TikTok und Jugendliche
Soziale Netzwerke spielen im Medienrepertoire junger Zielgruppen eine zunehmend große Rolle, wobei vor allem das… Weiterlesen »TikTok und Jugendliche
In dieser Kategorie werden die neuesten Forschungsergebnisse aus der Psychologie und Pädagogik berichtet.
Soziale Netzwerke spielen im Medienrepertoire junger Zielgruppen eine zunehmend große Rolle, wobei vor allem das… Weiterlesen »TikTok und Jugendliche
Sich daran zu erinnern, was man gestern getan hat, ist typisch für eine alltägliche Aufgabe… Weiterlesen »Episodisches Gedächtnis bei Männern und Frauen leicht unterschiedlich
Bei Entscheidungsprozessen stehen dem Menschen oft viele Handlungsoptionen offen, wobei das Gehirn auch auf Situationen… Weiterlesen »Entscheidungsfindung
Das Smartphone ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken, denn es bietet ständigen Zugang… Weiterlesen »Schon das Smartphone in Sichtweite kann die Konzentration stören
Das Sprechen gehört zu den komplexesten motorischen Aufgaben, die der Mensch je ausgeführt hat. Singvögel… Weiterlesen »Zur Evolution des Sprechens
Dass es sich bei der prämenstruellen dysphorische Störung um eine Veränderung im Hormonstoffwechsel handelt, wurde… Weiterlesen »Serotoninspiegel und prämenstruelle dysphorische Störung
Es ist eine interessante Frage, wie Berührungen der Oberfläche des menschlichen Körpers in dreidimensionale Information… Weiterlesen »Ist rechts immer rechts und links immer links?
Demenz und Hörverlust sind beides sehr verbreitete Erkrankungen bei älteren Erwachsenen. Das Zieleiner Studie von… Weiterlesen »Demenz und Hörverlust
Die Einschränkung der Kalorienzufuhr führt zwar zu einer effektiven Verringerung des Körpergewichts, doch gelingt es… Weiterlesen »Neuronale Ursache des Jojo-Effekts entdeckt
Umgebungslicht kann bekanntlich die Schlafstruktur und -zeit beeinflussen, sodass Greco et al. (2022) nun gezielt… Weiterlesen »Der Einfluss des Umgebungslicht auf die episodische Kodierung
Es wird oft angenommen, dass Schimpfwörter über einen Klang verfügen, der sie besonders geeignet macht,… Weiterlesen »Was macht Wörter zu Schimpfwörtern?
Für viele Menschen mit ausgeprägter Adipositas ist eine bariatrische Operation wie ein Magenbypass oder ein… Weiterlesen »Der Effekt einer Magenverkleinerung bei Adipositas hängt auch von einem funktionierenden Hypothalamus ab
Die meist geäußerte Empfehlung, den Lernenden die Verarbeitung der Lernmaterialien zu erleichtern, ist nicht in… Weiterlesen »Das Lernen nicht zu leicht machen!
Schlaf und schlafähnliche Zustände sind im gesamten Tierreich anzutreffen, wobei jüngste Studien schlafähnliche Zustände bei… Weiterlesen »REM-Schlaf auch bei Spinnen
In der Regel treten Stimme und Gesicht von Menschen in einer natürlichen Umgebung gemeinsam auf,… Weiterlesen »Stimmlage und weibliche Attraktivität
Menschen verlassen sich häufig auf Algorithmen der künstlichen Intelligenz, um ihre Entscheidungseffizienz und Objektivität zu… Weiterlesen »Künstliche Intelligenz in Suchalgorithmen verstärkt die geschlechtsspezifischen Ungleichheiten
Die Unterscheidung und Wahrnehmung des Ausdrucks von Emotionen regelt die Interaktionen zwischen Artgenossen und kann… Weiterlesen »Wie Tiere Emotionen aus der Stimme herauslesen können
Schlafdauer, psychiatrische Störungen und Demenzerkrankungen sind bei älteren Erwachsenen eng miteinander verknüpft. Die zugrunde liegenden… Weiterlesen »Wie lange sollten erwachsene Menschen schlafen?
Menschen mit einem hohen Maß an Gewissenhaftigkeit und einem niedrigen Maß an Neurotizismus entwickeln seltener… Weiterlesen »Persönlichkeit und kognitive Störungen im Alter
Es ist erwiesen, dass die kulturellen und geografischen Eigenschaften der Umwelt die Kognition und die… Weiterlesen »Wie die Gegend, in der man aufgewachsen ist, den Orientierungssinn beeinflusst
Viele außergewöhnliche menschliche Fähigkeiten, wie z. B. Lesen, das Beherrschen eines Musikinstruments oder das Programmieren… Weiterlesen »Kognitive Anstrengung wird nicht immer als unangenehm oder kostspielig empfunden
Man kann die Welt oder sich selbst ändern. Das Zweite ist schwieriger. Mark Twain Für… Weiterlesen »Veränderung von Gewohnheiten
Nach einer amerikanischen Längsschnittstudie von Ahuja et al. (2021) gibt es Hinweise darauf, dass das… Weiterlesen »Fördert das Gefühl der Vernachlässigung in der Kindheit später Depressionen?
Sowohl beim Sprechen als auch beim Zuhören verarbeitet bzw. produziert das menschliche Gehirn die Informationen… Weiterlesen »Das Gehirn gibt den gleichen Takt beim Lesen und beim Hören bzw. Sprechen vor
Großzügiges Verhalten steigert bekanntermaßen das Glücksgefühl, was wiederum zu Großzügigkeit motivieren kann. In einer Studie… Weiterlesen »Warum Schenken glücklich macht
Wenn Menschen älter werden, fällt es ihnen zunehmend schwerer, im entscheidenden Moment die richtigen Wörter… Weiterlesen »Jüngere und ältere Menschen suchen unterschiedlich nach Wörtern
Der Geruchssinn ist entwicklungsgeschichtlich einer der ältesten Sinne, denn keine andere Wahrnehmung empfinden Menschen so… Weiterlesen »Bedeutung des Geruchs aus psychologischer Sicht