Frühere Studien haben gezeigt, dass bei Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung der Hippocampus ein verringertes Volumen… Weiterlesen »Spezielle Form der Erinnerungen bei einer posttraumatischen Belastungsstörung
arbeitsblattler
Die kognitiven Funktionen nehmen mit dem Alter ab, wobei sich nachlassende kognitive Funktionen negativ auf… Weiterlesen »Verbesserungen im Arbeits- und episodischen Gedächtnis durch Wasabi
Verbesserungen im Arbeits- und episodischen Gedächtnis durch Wasabi
Die Begriffe „direkte Kommunikation“ und „indirekte Kommunikation“ beziehen sich auf unterschiedliche Arten der Informationsübermittlung zwischen… Weiterlesen »Unterschied zwischen direkter und indirekter Kommunikation
Unterschied zwischen direkter und indirekter Kommunikation
Der Wettbewerb unter Geschwistern ist bei Vögeln und anderen Tierarten weit verbreitet und führt manchmal… Weiterlesen »Auswirkungen der Geschwisterposition
Auswirkungen der Geschwisterposition
Menschliche Emotionen schwanken im Laufe der Zeit, aber es ist unklar, wie diese wechselnden emotionalen… Weiterlesen »Wie beeinflussen Emotionen das Gedächtnis und die Erinnerungen?
Wie beeinflussen Emotionen das Gedächtnis und die Erinnerungen?
Neid ist ein ganz normales, im Grunde kern- und strunzgesundes Gefühl in einer Gesellschaft, in… Weiterlesen »Was ist Neid?
Was ist Neid?
ADHS bezeichnet nicht nur Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter, sondern einige Symptome bleiben bei den… Weiterlesen »ADHS im Erwachsenenalter
ADHS im Erwachsenenalter
Menschen speichern in ihrem Leben Tausende von Melodien im Gehirn, wobei solche Erinnerungen dann erstaunlich… Weiterlesen »Musik, Emotion und Erinnerung
Musik, Emotion und Erinnerung
In mehreren Querschnittsstudien wurde eine weit verbreitete kortikale Ausdünnung bei Personen mit einer Alkoholkonsumstörung festgestellt.… Weiterlesen »Wie sich Alkohol auf das Gehirn auswirkt
Wie sich Alkohol auf das Gehirn auswirkt
Himali et al. (2023) stellten in einer Studie einen Zusammenhang zwischen vermindertem Tiefschlaf und erhöhtem… Weiterlesen »Fördert mangelnder Tiefschlaf das Alzheimer-Risiko?
Fördert mangelnder Tiefschlaf das Alzheimer-Risiko?
Meinungsverschiedenheiten in Diskussionen können zu einer Polarisierung führen, wenn sie bei den Gesprächspartnern Abwehrhaltungen hervorrufen.… Weiterlesen »Aktives Zuhören kann Meinungsverschiedenheiten reduzieren
Aktives Zuhören kann Meinungsverschiedenheiten reduzieren
Cyberbullying in Internet-Chatrooms steht ganz klar in Zusammenhang mit Schulbullying. Es existieren ähnliche Prädiktorvariablen zum Cyberbullying sowie Verhaltensmuster der Täter. Deshalb sollte sich die Aggressionsforschung verstärkt mit der Verknüpfung virtueller und schulischer Gewaltphänomene auseinandersetzen.
Cyberbullying in Internet-Chatrooms
Eine häufig verwendete Taxonomie des Gedächtnisses stammt von Squire (1992), der zwischen deklarativem und nicht-deklarativem… Weiterlesen »Unterscheidung deklaratives und nicht-deklaratives Gedächtnis
Unterscheidung deklaratives und nicht-deklaratives Gedächtnis
Studien haben gezeigt, dass das Üben von Tai Chi dazu beitragen kann, Stürze zu vermeiden… Weiterlesen »Tai Chi dürfte auch die kognitive Leistungsfähigkeit im Alter fördern
Tai Chi dürfte auch die kognitive Leistungsfähigkeit im Alter fördern
Viele Menschen haben das Essen verlernt, sie können nur noch schlucken. Paul Bocuse Zentrales Merkmal… Weiterlesen »Überblick über Essstörungen
Überblick über Essstörungen
In ihrem Buch „Siebeneinhalb Lektionen über das Gehirn“ widerlegt Feldman Barrett den Neuromythos vom menschlichen… Weiterlesen »Der Mythos des menschlichen Reptiliengehirns
Der Mythos des menschlichen Reptiliengehirns
In einer Studie (Kleindorfer et al., 2023) untersuchte man die vorgeburtliche Klangerfahrung und Klanglehre junger… Weiterlesen »Die Stimme der Mutter …
Die Stimme der Mutter …
Die Snooze-Taste oder Schlummertaste am Wecker oder am Smartphone zu drücken ist für viele Menschen… Weiterlesen »Soll man in der Früh die Snooze-Taste (Schlummertaste ) drücken oder nicht?
Soll man in der Früh die Snooze-Taste (Schlummertaste ) drücken oder nicht?
Cohn et al. (2019) untersuchen den Kompromiss zwischen Ehrlichkeit und Eigennutz anhand von Feldversuchen in… Weiterlesen »Ehrlichkeit vs Eigennutz
Ehrlichkeit vs Eigennutz
Bei Neugeborenen beobachtet man, dass sie bevorzugt auf die Stimme der Mutter reagieren, obwohl sie… Weiterlesen »Stimme der Mutter
Stimme der Mutter
Die Nahrungsaufnahme ist abhängig von der Integration komplexer metabolischer und neuronaler Signale zwischen dem Gehirn… Weiterlesen »Warum manche Menschen nach einer Diät wieder zunehmen
Warum manche Menschen nach einer Diät wieder zunehmen
Dem Autor der Arbeitsblätter wurden für einen Zeitschriftenbeitrag einige Fragen zum Thema Internetsucht bei Kindern… Weiterlesen »Internetsucht bei Kindern und Jugendlichen
Internetsucht bei Kindern und Jugendlichen
Männer zögern traditionell, bei psychischen Problemen Beratung oder Psychotherapie in Anspruch zu nehmen, was zum… Weiterlesen »Warum Männer sich scheuen, Psychotherapie in Anspruch zu nehmen
Warum Männer sich scheuen, Psychotherapie in Anspruch zu nehmen
Schlaf ist ein lebenswichtiges Bedürfnis, das Menschen zwingt, einen großen Teil ihres Lebens damit zu… Weiterlesen »Auch im Schlaf ist das Gehirn wach
Auch im Schlaf ist das Gehirn wach
Die gesamte körperliche Aktivität steht im Allgemeinen in einem positiven Zusammenhang mit dem Gehirnvolumen und… Weiterlesen »Wohnungsputz fördert neben der körperlichen Fitness auch die geistige
Wohnungsputz fördert neben der körperlichen Fitness auch die geistige
Wir vergeben zu wenig und vergessen zuviel. Sophie-Jeanne Soymonof Swetchine Das Leben wird leichter, wenn… Weiterlesen »Zehn Schritte des Loslassens
Zehn Schritte des Loslassens
Gleich zu Beginn: Es gibt keine Psychologie des Abnehmens. Dass manche Menschen daran glauben, dass… Weiterlesen »Psychologie des Abnehmens