Zum Inhalt springen

Verrät die menschliche Körpersprache wirklich, was Menschen denken und fühlen?

Diese Frage beschäftigt Wissenschaftler nicht erst seit heute, denn schon Anfang des 17. Jahrhunderts erklärte der englische Philosoph Francis Bacon die „body lan­guage“ zum entscheidenden Element der Kommunikation. „Wie der Mund dem Ohr zu­flüstert, so flüstert die Bewegung dem Auge zu“, schrieb er 1605. Wer und Mimik durchschaut, ist bei der Kommunikation deutlich im Vorteil, sodass man sich ­eingehende mit der Körpersprache be­fassen sollte. Es gibt jedoch viele Wissenschaftler und Experten, die im Laufe der Geschichte dazu… Weiterlesen »Verrät die menschliche Körpersprache wirklich, was Menschen denken und fühlen?

Wodurch wird das Erinnern von Träumen gesteuert?

Die Traumerinnerung wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die Schlafphase, in der der Traum auftritt, die Tiefe des Schlafs, die Dauer des Schlafs und der Grad der Wachheit, den jemand beim Aufwachen zeigt. Im Allgemeinen tritt das Träumen in der REM-Phase (Rapid Eye Movement) auf, einer Schlafphase, in der die Augen schnelle Bewegungen machen und das Gehirn sehr aktiv ist. Wenn jemand in dieser Phase oder kurz nach Ende dieser Phase aufwacht, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass… Weiterlesen »Wodurch wird das Erinnern von Träumen gesteuert?

Welche Eigenschaften zeichnen einen guten Lehrer oder eine gute Lehrerin aus?

Ein guter Lehrer zeichnet sich durch eine Vielzahl von Eigenschaften aus, die alle dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler effektiv lernen und sich weiterentwickeln können. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale, die einen guten Lehrer auszeichnen: Leidenschaft: Ein guter Lehrer ist leidenschaftlich und engagiert in seiner Arbeit. Er oder sie liebt es, Schülerinnen und Schüler zu unterrichten und möchte ihnen helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Fachwissen: Ein guter Lehrer hat ein fundiertes Fachwissen und kann den… Weiterlesen »Welche Eigenschaften zeichnen einen guten Lehrer oder eine gute Lehrerin aus?

Wo im Gehirn sind Erinnerungen?

Erinnerungen sind nicht an einem einzigen Ort im Gehirn lokalisiert, sondern sie sind das Ergebnis von komplexen neuronalen Aktivitäten, die in verschiedenen Bereichen des Gehirns stattfinden. Die Erinnerungsentstehung und -speicherung erfordert die Integration von sensorischen Informationen, emotionalen Erfahrungen und motorischen Handlungen, die in verschiedenen Gehirnregionen verarbeitet werden. Sensorische Informationen werden in spezialisierten Regionen des Gehirns verarbeitet. Zum Beispiel werden visuelle Informationen im visuellen Cortex verarbeitet, während auditive Informationen im auditiven Cortex verarbeitet werden. Motorische Handlungen werden in… Weiterlesen »Wo im Gehirn sind Erinnerungen?

Wie hängen Schlaf, Gedächtnis und Lernen zusammen?

Der Zusammenhang zwischen Schlaf, Gedächtnis und Lernen wird in der Psychologie intensiv erforscht. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass Schlaf eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung von Informationen und bei der Gedächtnisbildung spielt. Während des Schlafes werden Informationen, die während des Tages aufgenommen wurden, verarbeitet und im Gedächtnis abgespeichert. Dabei gibt es verschiedene Phasen des Schlafes, und jede Phase hat ihre eigene Funktion in Bezug auf die Verarbeitung von Informationen. Während des Non-REM-Schlafs werden vor allem Faktenwissen und motorische… Weiterlesen »Wie hängen Schlaf, Gedächtnis und Lernen zusammen?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Einkommen und Wohlbefinden?

Killingsworth et al. (2023) haben sich mit der Frage beschäftigt, ob es einen Zusammenhang zwischen Einkommen und emotionalem Wohlbefinden gibt und wie dieser Zusammenhang erklärt werden kann, denn in der Forschungsliteratur liegen widersprüchliche Ergebnisse zu dieser Frage vor. Einige Studien haben gezeigt, dass höheres Einkommen zu höherem Wohlbefinden führt, während andere Studien keinen Zusammenhang feststellen konnten. Die Autoren schlagen in ihrer Analyse einen neuen Ansatz vor, der den Konflikt zwischen diesen Ergebnissen löst, denn sie vermuten, dass… Weiterlesen »Gibt es einen Zusammenhang zwischen Einkommen und Wohlbefinden?

Die Interaktion zwischen Immunsystem und Nervensystem

Forschungen haben gezeigt, dass das Immunsystem und das Nervensystem miteinander interagieren, was bedeutet, dass das Gehirn eine wichtige Rolle bei der Steuerung des Immunsystems spielt. Das autonome Nervensystem und die Freisetzung von Hormonen sind zwei wichtige Mechanismen, die das Gehirn zur Beeinflussung des Immunsystems nutzt. Das autonome Nervensystem ist verantwortlich für die Steuerung von lebenswichtigen Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Atmung und Verdauung, und es gibt zwei Abschnitte: den Sympathikus und den Parasympathikus. Studien haben gezeigt, dass der Sympathikus,… Weiterlesen »Die Interaktion zwischen Immunsystem und Nervensystem

Der Einfluss des Umgebungslicht auf die episodische Kodierung

Umgebungslicht kann bekanntlich die Schlafstruktur und -zeit beeinflussen, sodass Greco et al. (2022) nun gezielt untersucht haben, wie sich das Tragen einer Augenmaske, die das Licht während des Nachtschlafs abschirmt, auf das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit auswirkt, also Veränderungen, die für alltägliche Aufgaben wie Lernen oder Autofahren von Vorteil sein könnten. In einem ersten Experiment trugen 18- bis 35-jährige Probanden eine Woche lang jede Nacht eine Augenmaske, während sie schliefen, und unterzogen sich einer Kontrollbedingung, bei der… Weiterlesen »Der Einfluss des Umgebungslicht auf die episodische Kodierung