Kluge Menschen neigen zu Pessimismus
Es ist ein Rätsel, warum manche Menschen zu unrealistischem Optimismus neigen, der oft zu übermäßig… Weiterlesen »Kluge Menschen neigen zu Pessimismus
Es ist ein Rätsel, warum manche Menschen zu unrealistischem Optimismus neigen, der oft zu übermäßig… Weiterlesen »Kluge Menschen neigen zu Pessimismus
Neid ist ein ganz normales, im Grunde kern- und strunzgesundes Gefühl in einer Gesellschaft, in… Weiterlesen »Was ist Neid?
Studien haben gezeigt, dass das Üben von Tai Chi dazu beitragen kann, Stürze zu vermeiden… Weiterlesen »Tai Chi dürfte auch die kognitive Leistungsfähigkeit im Alter fördern
Dem Autor der Arbeitsblätter wurden für einen Zeitschriftenbeitrag einige Fragen zum Thema Internetsucht bei Kindern… Weiterlesen »Internetsucht bei Kindern und Jugendlichen
Wir vergeben zu wenig und vergessen zuviel. Sophie-Jeanne Soymonof Swetchine Das Leben wird leichter, wenn… Weiterlesen »Zehn Schritte des Loslassens
Gleich zu Beginn: Es gibt keine Psychologie des Abnehmens. Dass manche Menschen daran glauben, dass… Weiterlesen »Psychologie des Abnehmens
Triggerwarnungen sollen empfindliche Personen vor belastenden Inhalten schützen, d.h. sie sind Warnungen vor bevorstehenden Inhalten,… Weiterlesen »Sind Triggerwarnungen eher kontraproduktiv?
Selbstliebe und Narzissmus sind zwei sehr unterschiedliche Merkmale von Menschen, denn Selbstliebe ist eine positive… Weiterlesen »Worin besteht der Unterschied zwischen Selbstliebe und Narzissmus?
Manche Menschen haben die Angewohnheit, die Zunge beim Nachdenken bzw. bei einer eine hohe Konzentration… Weiterlesen »Bei hoher Konzentration und beim Nachdenken die Zunge herausstrecken
Das Smartphone ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken, denn es bietet ständigen Zugang… Weiterlesen »Schon das Smartphone in Sichtweite kann die Konzentration stören
Dass es sich bei der prämenstruellen dysphorische Störung um eine Veränderung im Hormonstoffwechsel handelt, wurde… Weiterlesen »Serotoninspiegel und prämenstruelle dysphorische Störung
Historisch gesehen hat die Persönlichkeitspsychologie ihre Wurzeln in sogenannten typologischen Theorien, die die Menschen nach… Weiterlesen »Typologische Ansätze der Persönlichkeitspsychologie
Eine westliche, fett- und zuckerreiche Ernährung fördert die übermäßige Kalorienaufnahme und die Gewichtszunahme; die zugrunde… Weiterlesen »Ist die Vorliebe für süße und fette Lebensmittel erlernt oder angeboren?
Diese Frage beschäftigt Wissenschaftler nicht erst seit heute, denn schon Anfang des 17. Jahrhunderts erklärte… Weiterlesen »Verrät die menschliche Körpersprache wirklich, was Menschen denken und fühlen?
Die Traumerinnerung wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die Schlafphase, in der der Traum auftritt,… Weiterlesen »Wodurch wird das Erinnern von Träumen gesteuert?
Erinnerungen sind nicht an einem einzigen Ort im Gehirn lokalisiert, sondern sie sind das Ergebnis… Weiterlesen »Wo im Gehirn sind Erinnerungen?
Killingsworth et al. (2023) haben sich mit der Frage beschäftigt, ob es einen Zusammenhang zwischen… Weiterlesen »Gibt es einen Zusammenhang zwischen Einkommen und Wohlbefinden?
Forschungen haben gezeigt, dass das Immunsystem und das Nervensystem miteinander interagieren, was bedeutet, dass das… Weiterlesen »Die Interaktion zwischen Immunsystem und Nervensystem
Es gibt viele Gründe, warum Menschen abergläubisch sind, wobei oft mehrere der genannten Faktoren eine… Weiterlesen »Warum sind so viele Menschen abergläubisch?
Menschen fallen im Schlaf normalerweise nicht aus dem Bett, weil das menschliche Gehirn während des… Weiterlesen »Im Schlaf aus dem Bett fallen?
Die Verbreitung sozialer Medien und offener Webdaten bietet Forschern eine einzigartige Gelegenheit, menschliches Verhalten auf… Weiterlesen »Stadtplan der Emotionen
In einer Studie überprüften Koz?owska et a. (2023) jüngst jenen Aspekt des Napoleon-Komplexes, der besagt,… Weiterlesen »Gibt es den Napoleon-Komplex?
Im Laufe der Geschichte wurden Schlaflieder verwendet, um Kindern beim Einschlafen zu helfen, und auch… Weiterlesen »Musik zum Träumen
Laut Johann Hari konzentriert sich der durchschnittliche Schüler nur 65 Sekunden lang auf eine Aufgabe,… Weiterlesen »Warum können sich die Menschen nicht mehr konzentrieren?
Minderwertige und irreführende Online-Informationen ziehen die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich, indem sie häufig Neugier,… Weiterlesen »Wie man der Informationsflut entgehen kann: das kritische Ignorieren
Generell liefern süße Nahrungsmittel Kohlenhydrate in Form von Zucker, wobei Kohlenhydrate die Insulinproduktion ankurbeln und… Weiterlesen »Wirkung von Schokolade auf die Psyche
Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst! Matthias Claudius ***… Weiterlesen »Nonverbale Anzeichen für Lügen