Das katastrophische Vergessen neuronaler Netzwerke
? Erworbenen Wissen künstlicher neuronaler Netze kann nicht einfach bis ins Unendliche erweitert werden, wobei… Weiterlesen »Das katastrophische Vergessen neuronaler Netzwerke
? Erworbenen Wissen künstlicher neuronaler Netze kann nicht einfach bis ins Unendliche erweitert werden, wobei… Weiterlesen »Das katastrophische Vergessen neuronaler Netzwerke
Auch wenn eine Psychotherapie einen chronischen Schmerz kaum beseitigen kann, ist sie wertvoll, denn sie… Weiterlesen »Psychotherapeutische Schmerztherapie
Der tagtägliche Umgang mit seinen drei Sprösslingen Jacqueline, Lucienne und Laurent lenkte das Interesse des… Weiterlesen »Piagets Kinder
Die Weitergabe von Wissen durch ältere Mitarbeiter an jüngere Kollegen ist von zentraler Bedeutung für… Weiterlesen »Warum der Wissensaustausch zwischen älteren und jüngeren Mitarbeitern in einem Unternehmen nicht funktioniert
Die Entwicklung des Myelins, einer fetthaltigen Hülle, die die Nervenfasern isoliert, ist entscheidend für die… Weiterlesen »Myelinisierung im Gehirn von Säuglingen entwickelt sich uneinheitlich
Prokrastination hat nicht unbedingt mit Faulheit zu tun, vielmehr handelt es sich dabei um ein… Weiterlesen »Aufschieben beginnt im Gehirn
Schlafforscher haben herausgefunden, dass Menschen ihre Lieblingsposition beim Schlafen lebenslang nicht grundlegend verändern, was darauf hindeutet, dass die bevorzugte Stellung etwas mit der Persönlichkeit zu tun hat.
Viele außergewöhnliche menschliche Fähigkeiten, wie z. B. Lesen, das Beherrschen eines Musikinstruments oder das Programmieren… Weiterlesen »Kognitive Anstrengung wird nicht immer als unangenehm oder kostspielig empfunden
Viele wesentliche menschliche Merkmale wie größere Gehirne treten erstmals beim Homo erectus auf. Die Entwicklung… Weiterlesen »Gehirngröße und Fleischkonsum
Man kann die Welt oder sich selbst ändern. Das Zweite ist schwieriger. Mark Twain Für… Weiterlesen »Veränderung von Gewohnheiten
Nach einer amerikanischen Längsschnittstudie von Ahuja et al. (2021) gibt es Hinweise darauf, dass das… Weiterlesen »Fördert das Gefühl der Vernachlässigung in der Kindheit später Depressionen?
In seinen Forschungen kritisiert der Psychologe und Verhaltensforscher Harry Harlow (1949) die damaligen Ansätze zur… Weiterlesen »Harry Harlow
Mit der psychologischen Übung Three Good Things, für die man sich täglich nur ein paar… Weiterlesen »Die Übung „Three Good Things“
Fast alles, was Menschen in ihrem täglichen Leben tun, ist zielgerichtet, wobei das Gehirn einen… Weiterlesen »Der neuronale Mechanismus der Motivation
Die sensorische Verarbeitung im Gehirn variiert bekanntlich je nach Verhaltenskontext und verändert sich auch, wenn… Weiterlesen »Wenn das Gehirn von Hören auf Zuhören umschaltet
Michael Klein & Hendryk von Reichenberg analysieren in ihrem Buch „Das Ende der Gender-Sprache. Genderismus,… Weiterlesen »Warum ist die Gender-Sprache problematisch?
Sowohl beim Sprechen als auch beim Zuhören verarbeitet bzw. produziert das menschliche Gehirn die Informationen… Weiterlesen »Das Gehirn gibt den gleichen Takt beim Lesen und beim Hören bzw. Sprechen vor
Großzügiges Verhalten steigert bekanntermaßen das Glücksgefühl, was wiederum zu Großzügigkeit motivieren kann. In einer Studie… Weiterlesen »Warum Schenken glücklich macht
Die Astrologie gilt bekanntlich als Pseudowissenschaft, für deren Inhalte und Aussagen es aus wissenschaftlicher Sicht… Weiterlesen »Welche Menschen glauben an Astrologie?
Es gibt nach dem Vergleich zahlreicher Studien nur einen mäßigen Zusammenhang zwischen Gehirngröße und der… Weiterlesen »Gehirngröße und Intelligenz
Nach einem Bericht von Angelika Bischoff arbeitet bei adipösen Menschen das dopaminerge Belohnungssystem im Gehirn… Weiterlesen »Übergewicht ist auch die Folge einer Funktion des dopaminergen Belohnungssystems im Gehirn
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Der Psychiater und Philosoph Thomas Fuchs aus Heidelberg… Weiterlesen »Das Subjekt ist dort, wo der Körper ist
Das soziale und kulturelle Leben des Menschen beruht auf einer einzigartigen Reihe von kommunikativen Fähigkeiten,… Weiterlesen »In welchen Schritten entwickelt sich eine Sprache?
Wenn Menschen älter werden, fällt es ihnen zunehmend schwerer, im entscheidenden Moment die richtigen Wörter… Weiterlesen »Jüngere und ältere Menschen suchen unterschiedlich nach Wörtern
Auf die bösen Menschen ist Verlass, die ändern sich nicht. William Faulkner *** Hier KLICKEN:… Weiterlesen »Das Böse
Der Geruchssinn ist entwicklungsgeschichtlich einer der ältesten Sinne, denn keine andere Wahrnehmung empfinden Menschen so… Weiterlesen »Bedeutung des Geruchs aus psychologischer Sicht
Es gibt einige wesentliche Unterschiede zwischen einer normalen Vergesslichkeit und pathologischen Gedächtnisstörungen gibt, wie sie… Weiterlesen »Normale Vergesslichkeit gegenüber krankhafter Vergesslichkeit