Probleme bei Videokonferenzen
Videokonferenzen rufen auf Grund fehlender nonverbaler Signale bei manchen Beteiligten Frustration und Irritation hervor. Das… Weiterlesen »Probleme bei Videokonferenzen
Videokonferenzen rufen auf Grund fehlender nonverbaler Signale bei manchen Beteiligten Frustration und Irritation hervor. Das… Weiterlesen »Probleme bei Videokonferenzen
Thomaschke et al. (2018) haben gezeigt, dass Emotionen bewirken können, dass sich das mentale Zeitverarbeitungssystem,… Weiterlesen »Emotionen beeinflussen die innere Uhr
Der Begriff Neue Medien wird vielfach verwendet, um die Abgrenzung zu tradierten Medien zu betonen.… Weiterlesen »Was sind eigentlich Neue Medien?
In der Ganztagsschule verbringen Kinder und Jugendliche den größten Teil des Tages. Deshalb kommt der… Weiterlesen »Vier Artikel zu schulischen Themen
Angst ist eine Reaktion auf Gefahren, der Menschen das Überleben in der Evolution verdanken, denn… Weiterlesen »Bewegung gegen Angst und Depressionen
Erythropoetin (EPO) ist ein Glykoprotein-Hormon, das die Bildung der Erythrozyten aus Vorgängerzellen im Knochenmark (Erythropoese)… Weiterlesen »Warum Erythropoetin auch geistig leistungsfördernd ist
Das Ärgerlichste in dieser Welt ist, dass die Dummen todsicher und die Intelligenten so voller… Weiterlesen »Vom Guten, vom Bösen und von der Dummheit
flexiblen Bühnenpodeste erleichtern gute Präsentationen
Eine grundsätzliche Kritik an der Vorherrschaft von Schrift und Sprache stammt von Otto Neurath, der… Weiterlesen »Bild vs Wort
Die Lateralisation des Gehirns wird allgemein als entscheidend für die menschliche Gehirnfunktionen und insbesondere Kognitionen… Weiterlesen »Gehirnlateralisation evolutionär älter als gedacht
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Wenn Menschen als Säuglinge zur Welt kommen, fehlt… Weiterlesen »Damit sich beim Kind ein Selbst entwickelt …
Eine der zentralen Fragen des menschlichen Lernens ist die Festlegung des Schwierigkeitsgrades eines Stoffes und… Weiterlesen »Fünfundachtzig-Prozent-Regel
Eine faktentreue, unverzerrte Medienberichterstattung von wissenschaftlicher Forschung im Bereich der Medizin ist von großer Wichtigkeit… Weiterlesen »Was Journalisten aus wissenschaftlicher Forschung machen
Behaviourismus Hirn ist ein passiver Behälter (siehe „etwas behalten“ im Gedächtnis) Wissen wird abgelagert (und… Weiterlesen »Behaviourismus – Kognitivismus – Konstruktivismus
Der Hawthorn-Effekt besagt, dass jede Veränderung der Umgebung (etwa am Arbeitsplatz) eine kurzzeitige Verbesserung nach… Weiterlesen »Der Hawthorne-Effekt
Demarchi, Sanchez & Weisz (2019) haben die neuronalen Muster beim Hören von Melodien untersucht, wobei… Weiterlesen »Was bekannte Melodien im Gehirn machen
Das menschliche Gehirn verarbeitet Informationen in einem Netzwerk von Milliarden Nervenzellen, die über hundert Billionen… Weiterlesen »Neuronale Netzwerke entwickeln sich auch ohne Glutamat
Wenn Du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, sollst Du darauf so gut wie möglich vorbereitet… Weiterlesen »Bewerbungtipps: Vorstellungsgespräch
Gewaltdelikte von Frauen nehmen zu, wobei im häuslichen Umfeld mehr Frauen aggressiv und gewalttätig sind… Weiterlesen »Gewalt bei Frauen
Zwischenfälle zwischen Menschen und Hunden passieren vor allem dann, wenn Menschen nicht in der Lage… Weiterlesen »Die Deutung der Emotion von Hunden
Zahlreiche Studien belegen, dass Selbstkontrolle in verschiedensten Lebensbereichen positiv wirkt, etwa mehr Erfolg zu haben,… Weiterlesen »Wirksamkeit von Selbstkontrolltrainings
Das menschliche Gehirn lernt früh, archaische Impulse wie Gewalt zu unterdrücken, wobei Gewalt immer dann… Weiterlesen »Proaktiv-instrumentelle und reaktiv-impulsive Gewalt
Neuronen und Glia sind die Zellen, aus denen das menschliche Gehirn besteht, wobei Neuronen und… Weiterlesen »Neuronen und Gliazellen
Brysbaert (2019) hat basierend auf einer Metaanalyse von 190 Studien aus den letzten zwei Jahrzehnten… Weiterlesen »Lesegeschwindigkeit
Stress ist potenziell schädlich, zwar nicht akut, aber bei einer Dauerbelastung. Bekanntlich hat die menschliche… Weiterlesen »Was Experten zum Umgang mit Stress raten
Es gibt zahlreiche Untersuchungen über die Auswirkungen des Fernsehens auf die Kognition bei Kindern (Stangl,… Weiterlesen »Auswirkungen des Fernsehkonsums bei Erwachsenen
Etwa jeder zehnte Erwachsene leidet unter Herbst-Winter-Depressionen, wobei ein Grund dafür der Mangel an Licht… Weiterlesen »Herbstblues im November