Wie Menschen im Raum navigieren
Menschen navigieren in einer Umgebung und erinnern sich später an Orte, wobei Nervenzellen Richtungen und… Weiterlesen »Wie Menschen im Raum navigieren
In dieser Kategorie werden die neuesten Forschungsergebnisse aus der Psychologie und Pädagogik berichtet.
Menschen navigieren in einer Umgebung und erinnern sich später an Orte, wobei Nervenzellen Richtungen und… Weiterlesen »Wie Menschen im Raum navigieren
Parteipolitische Verzerrungen bei der Verarbeitung politischer Informationen tragen zur zunehmenden Spaltung der Gesellschaft bei. Leong… Weiterlesen »Lässt sich eine konservative oder liberale Einstellung im Gehirn ablesen?
Licht verbessert bei Menschen und Tieren bekanntlich die Stimmung, wobei die Amygdala eine entscheidende Rolle… Weiterlesen »Die Wirkung von Licht auf negative Emotionen
Neuroplastizität ist die Fähigkeit des Gehirns, sich anzupassen, Neues zu verarbeiten und Aufgaben umzuverteilen, etwa… Weiterlesen »Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer wirken bei Depressionen offenbar indirekt
Es kommt auch immer wieder vor, dass Menschen nach einem Verlust aufgrund ihrer Trauerreaktion von… Weiterlesen »Unterschiede zwischen Trauer und Depression
Kategorisierung ist ein fundamentales Element nicht nur des menschlichen Denkens, denn jedes Mal, wenn ein… Weiterlesen »Wie entstehen im Gehirn Kategorien?
Übrigens sind Ruhephasen kein Ersatz für Schlafphasen, denn Schlaf fördert die Anpassung des Verhaltens und… Weiterlesen »Richtiger Schlaf kann durch Ruhephasen nicht ersetzt werden
Für angenehme Erinnerungen muss man im Voraus sorgen. Paul Hörbiger Erinnerungen sind ein wichtiger Teil… Weiterlesen »Erinnern vs Lernen – stabile und flexible Netzwerke im Hippocampus
Die menschliche Fähigkeit, eine Erfahrung rückblickend zu bewerten, ist wichtig, weil sie es erlaubt, en… Weiterlesen »Verstellt ein Happy End den Blick auf die Vorgeschichte?
Roland Pfister von der Universität Würzburg untersuchte den Einfluss von Regeln auf das Verhalten des… Weiterlesen »Die Bedeutung von Regel für den Menschen
Fredes et al. (2020) haben die Bildung von Erinnerungen untersucht, indem sie den Signalweg im… Weiterlesen »Wie die Bildung von Erinnerungen im Hippocampus funktionieren könnte
Die postnatale Entwicklung des Gehirns ist nach der Geburt durch zeitlich begrenzte, funktionsspezifische Fenster hoher… Weiterlesen »Zelluläre und molekulare Mechanismen zur Steuerung der lernsensiblen Phasen
Bisherige Untersuchungen zeigten, dass eine erhöhte Aufmerksamkeit und emotionale Faktoren das Schmerzempfinden verstärken können, denn… Weiterlesen »Kann man mit Rückwärtszählen Schmerzen lindern?
Man weiß seit langem, dass der Schlaf unterschiedliche Funktionen erfüllt, wobei Cao et al. (2020)… Weiterlesen »Schlaffunktion verändert sich mit der Entwicklung
Der Marshmallow-Test gehört zu den bekanntesten Experimenten der Psychologie zum Belohnungs- bzw. Bedürfnisaufschub, bei dem… Weiterlesen »Anmerkung zum Marshmallow-Test
In Regensburg können sich Raucherinnen und Raucher, die gerne aufhören möchten, beim Institut für Psychologie… Weiterlesen »Studie: Wie hoch ist der Nutzen von zusätzlichen therapeutischen Komponenten für die Tabakentwöhnung?
Stanley Milgram hatte in seinen Experimenten vor allem gezeigt, wie sehr Menschen dazu bereit sind,… Weiterlesen »Hatte Milgram wirklich recht?
Die Tübinger Wissenschaftlerin Li Zhaoping, Leiterin der Abteilung für Sensorik und Sensomotorik am Max-Planck-Institut für… Weiterlesen »Schauen ist nicht gleich Sehen
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** In Familien nehmen Moralerziehung und die Entwicklung einer… Weiterlesen »Moralerziehung in der Familie
Bei Entscheidungen und der Steuerung von Verhalten spielt der Botenstoff Dopamin eine wesentliche Rolle. Jüngst… Weiterlesen »Dopamin bei der Verhaltenssteuerung
In Übereinstimmung mit dem Prinzip der sozialen Investition sollte die Elternschaft zu einem reiferen Verhalten… Weiterlesen »Verändert die Geburt eines Kindes langfristig die Persönlichkeit der Eltern?
Während des natürlichen Sehvorgangs nehmen Menschen im Normalfall immer ein stabiles Bild wahr, obwohl sich… Weiterlesen »Der Bildstabilisator in der Netzhaut
Derzeit nutzen 2,7 Milliarden Menschen mindestens eine der Social-Media-Plattformen Facebook, WhatsApp und Instagram. Frühere Forschungsarbeiten… Weiterlesen »Gibt es Unterschiede zwischen Nutzern und Nicht-Nutzern von Sozialen Medien?
Angst ist eine Reaktion auf Gefahren, der Menschen das Überleben in der Evolution verdanken, denn… Weiterlesen »Bewegung gegen Angst und Depressionen
Erythropoetin (EPO) ist ein Glykoprotein-Hormon, das die Bildung der Erythrozyten aus Vorgängerzellen im Knochenmark (Erythropoese)… Weiterlesen »Warum Erythropoetin auch geistig leistungsfördernd ist
Die Lateralisation des Gehirns wird allgemein als entscheidend für die menschliche Gehirnfunktionen und insbesondere Kognitionen… Weiterlesen »Gehirnlateralisation evolutionär älter als gedacht
Demarchi, Sanchez & Weisz (2019) haben die neuronalen Muster beim Hören von Melodien untersucht, wobei… Weiterlesen »Was bekannte Melodien im Gehirn machen