Neuronen und Gliazellen
Neuronen und Glia sind die Zellen, aus denen das menschliche Gehirn besteht, wobei Neuronen und… Weiterlesen »Neuronen und Gliazellen
Neuronen und Glia sind die Zellen, aus denen das menschliche Gehirn besteht, wobei Neuronen und… Weiterlesen »Neuronen und Gliazellen
Brysbaert (2019) hat basierend auf einer Metaanalyse von 190 Studien aus den letzten zwei Jahrzehnten… Weiterlesen »Lesegeschwindigkeit
Stress ist potenziell schädlich, zwar nicht akut, aber bei einer Dauerbelastung. Bekanntlich hat die menschliche… Weiterlesen »Was Experten zum Umgang mit Stress raten
Es gibt zahlreiche Untersuchungen über die Auswirkungen des Fernsehens auf die Kognition bei Kindern (Stangl,… Weiterlesen »Auswirkungen des Fernsehkonsums bei Erwachsenen
Etwa jeder zehnte Erwachsene leidet unter Herbst-Winter-Depressionen, wobei ein Grund dafür der Mangel an Licht… Weiterlesen »Herbstblues im November
Seit der Abspaltung des Menschen von dem gemeinsamen Vorfahren mit Schimpansen und anderen Menschenaffen hat… Weiterlesen »Menschliche Gehirnreifung langsamer als bei anderen Primaten
Nervenzellen würden in Isolation absterben, was zur Folge hat, dass sie während ihrer Entwicklung Neuriten… Weiterlesen »Steuerung der Clusterbildung im Gehirn
Obwohl Augenkontakt und verbale Verarbeitung bei einem Gespräch unabhängig zu sein scheinen, weichen Menschen beim… Weiterlesen »Nonverbale Kommunikation: Blickkontakt beim Sprechen
Der Verhaltensbiologe Kurt Kotrschal spekuliert in einem Presse-Artikel im Oktober 2019 darüber, wie es mit… Weiterlesen »Gehirnentwicklung aus der Sicht der Verhaltensbiologie
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Tomas Chamorro-Premuzic, Psychologe und Buchautor, schreibt in seinem… Weiterlesen »Narzissten, Egomanen, Psychopathen in der Führungsetage
Der Erwerb neuartiger motorischer Fähigkeiten ist ein grundlegender Prozess des lebenslangen Lernens und entscheidend für… Weiterlesen »Das Gehirn lernt auch in Pausen
Soziale Normen spielen eine wichtige Rolle in menschlichen Gesellschaften und sie unterscheiden sich von Kultur… Weiterlesen »Kulturübergreifende soziale Normen
Bei Entscheidungen nutzt das Gehirn zwei unterschiedliche Denksysteme, die Informationen komplett unterschiedlich verarbeiten: Auf der… Weiterlesen »Implizites und explizites Denksystem bei Kaufentscheidungen
Okkultismus ist ein recht ausgedehnter Begriff, der als magisch geltende Rituale und Praktiken umfasst wie… Weiterlesen »Was ist Okkultismus?
Attribuierung des menschlichen Verhaltens auf Grund der genetischen Ausstattung sind nicht zuletzt durch die zahlreichen… Weiterlesen »Sind immer die Gene schuld?
Untersuchungen haben schon gezeigt, dass Geschwistermobbing später im Leben Auswirkungen auf die psychische Gesundheit hat,… Weiterlesen »Geschwistermobbing
Eine neue Untersuchung zum Zuschauer-Effekt (Philpot et al., 2019), bei der man Überwachungsbilder von Gewaltsituationen… Weiterlesen »Bystander-Effect doch nicht so ausgeprägt?
Niemanden stört eine Unterbrechung, wenn es Beifall ist. Joachim Fuchsberger Keller et al. (2019) haben… Weiterlesen »Arbeitsunterbrechungen und das Wohlbefinden
Das Gehirn von Menschen mit großem Allgemeinwissen ist besonders effizient vernetzt, haben Gehirnscans gezeigt, d.… Weiterlesen »Allgemeinwissen basiert auf einer stärkeren Verknüpfung von Gehirnarealen
Die Problemlösungsfähigkeit einer Gruppe hängt davon ab, wie ihre einzelnen Mitglieder miteinander vernetzt sind und… Weiterlesen »Problemlösungsfähigkeit in Gruppen
Bisher hat man in Gruppenstudien versucht, die Unterschiede zwischen Männern und Frauen sowohl in Bezug… Weiterlesen »Künstliche Intelligenz vergleicht die Gehirne von Frauen und Männern
Der vielerorts konstatierte Anti-Flynn-Effekt ist vermutlich eine ganz natürliche Entwicklung und eine relativ logische Folge… Weiterlesen »Gibt es einen Anti-Flynn Effekt?
Asperholm et al. (2019) liefern Nachweise, dass Frauen sich an bestimmte Ereignisse besser als Männer… Weiterlesen »Metastudie zum episodischen Gedächtnis
Wie Menschen einen Geruch aber bewerten, hängt sehr davon ab, welche Situationen damit verknüpft sind,… Weiterlesen »Wie der Sommer riecht …
Laut PISA Studie wird von jedem zweiten Schüler Nachhilfe benötigt um die vorausgesetzten Leistungen zu… Weiterlesen »Nachhilfe
Kinder aus bildungsferneren Elternhäusern erhalten weniger Unterstützung beim Lernen als Kinder, deren Eltern Nachhilfe selber… Weiterlesen »Soziale und schulische Benachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund
Für ein Bewerbungsgespräch gibt es einige einfache Benimmregeln, um auf seinen Gesprächspartner positiv zu wirken.… Weiterlesen »Einfache Benimmregeln für ein Bewerbungsgespräch