Die kognitiven Funktionen nehmen mit dem Alter ab, wobei sich nachlassende kognitive Funktionen negativ auf… Weiterlesen »Verbesserungen im Arbeits- und episodischen Gedächtnis durch Wasabi
wissenswert
Triggerwarnungen sollen empfindliche Personen vor belastenden Inhalten schützen, d.h. sie sind Warnungen vor bevorstehenden Inhalten,… Weiterlesen »Sind Triggerwarnungen eher kontraproduktiv?
Sind Triggerwarnungen eher kontraproduktiv?
Manche Menschen haben die Angewohnheit, die Zunge beim Nachdenken bzw. bei einer eine hohe Konzentration… Weiterlesen »Bei hoher Konzentration und beim Nachdenken die Zunge herausstrecken
Bei hoher Konzentration und beim Nachdenken die Zunge herausstrecken
Das menschliche Gehirn selektiert Information und entscheidet permanent, welche Informationen es unterdrücken soll und auf… Weiterlesen »Moderne Arbeitsplätze zwischen Schutz, Wohlgefühl und Öffentlichkeit
Moderne Arbeitsplätze zwischen Schutz, Wohlgefühl und Öffentlichkeit
Diese Frage beschäftigt Wissenschaftler nicht erst seit heute, denn schon Anfang des 17. Jahrhunderts erklärte… Weiterlesen »Verrät die menschliche Körpersprache wirklich, was Menschen denken und fühlen?
Verrät die menschliche Körpersprache wirklich, was Menschen denken und fühlen?
Prozessionen werden aus verschiedenen Gründen veranstaltet. Ein häufiger Grund ist die Feier religiöser Feste oder… Weiterlesen »Warum Menschen Prozessionen veranstalten
Warum Menschen Prozessionen veranstalten
Die menschliche Großhirnrinde ist bekanntlich symmetrisch entlang großer Achsen organisiert, weist aber auch interhemisphärische Unterschiede… Weiterlesen »Lateralität der Gehirnhälften bzw. die Hirnhälften-Asymmetrie vererbbar
Lateralität der Gehirnhälften bzw. die Hirnhälften-Asymmetrie vererbbar
Schlaf beeinflusst Erinnerungen über mehrere Mechanismen, wobei nun Izawa et al. (2019) einen möglichen weiteren… Weiterlesen »Warum Menschen ihre Träume so schnell vergessen
Warum Menschen ihre Träume so schnell vergessen
Eine neuere Methode, um mit Einschlafproblemen bzw. Schlafproblemen fertig zu werden, sind Sleepbuds. Sleepbuds sind… Weiterlesen »Sleepbuds als Hilfe beim Einschlafen
Sleepbuds als Hilfe beim Einschlafen
Ziel einer Studie von Moss et al. (2016) war es, die akuten Auswirkungen von Pfefferminz-… Weiterlesen »Die Wirkungen von Pfefferminztee und Kamillentee auf die kognitive Leistungsfähigkeit
Die Wirkungen von Pfefferminztee und Kamillentee auf die kognitive Leistungsfähigkeit
Es gibt einige statische Muster, die die Wahrnehmung einer illusorisch expandierenden zentralen Region oder eines… Weiterlesen »Die Lochillusion
Die Lochillusion
Die Unterscheidung und Wahrnehmung des Ausdrucks von Emotionen regelt die Interaktionen zwischen Artgenossen und kann… Weiterlesen »Wie Tiere Emotionen aus der Stimme herauslesen können
Wie Tiere Emotionen aus der Stimme herauslesen können
Menschliche Säuglinge kommen bekanntlich neurologisch unreif zur Welt, was möglicherweise auf den widersprüchlichen Selektionsdruck zwischen… Weiterlesen »Das geburtshilfliche Dilemma in der Evolution des Menschen
Das geburtshilfliche Dilemma in der Evolution des Menschen
Widrige Umstände in der frühen Kindheit können die strukturelle Entwicklung von Schlüsselregionen des Gehirns verändern,… Weiterlesen »Mütterliche Armut beeinflusst die Gehirnentwicklung von Säuglingen
Mütterliche Armut beeinflusst die Gehirnentwicklung von Säuglingen
Heeringa & Köppl (2022) haben untersucht, welche Informationen der Hörnerv von Mongolischen Wüstenrennmäusen als elektrische… Weiterlesen »Das Verhören bei ähnlichen Lauten beginnt schon in den Ohren
Das Verhören bei ähnlichen Lauten beginnt schon in den Ohren
Menschen mit einem hohen Maß an Gewissenhaftigkeit und einem niedrigen Maß an Neurotizismus entwickeln seltener… Weiterlesen »Persönlichkeit und kognitive Störungen im Alter
Persönlichkeit und kognitive Störungen im Alter
Es ist erwiesen, dass die kulturellen und geografischen Eigenschaften der Umwelt die Kognition und die… Weiterlesen »Wie die Gegend, in der man aufgewachsen ist, den Orientierungssinn beeinflusst
Wie die Gegend, in der man aufgewachsen ist, den Orientierungssinn beeinflusst
Prokrastination hat nicht unbedingt mit Faulheit zu tun, vielmehr handelt es sich dabei um ein… Weiterlesen »Aufschieben beginnt im Gehirn
Aufschieben beginnt im Gehirn
Viele außergewöhnliche menschliche Fähigkeiten, wie z. B. Lesen, das Beherrschen eines Musikinstruments oder das Programmieren… Weiterlesen »Kognitive Anstrengung wird nicht immer als unangenehm oder kostspielig empfunden
Kognitive Anstrengung wird nicht immer als unangenehm oder kostspielig empfunden
Viele wesentliche menschliche Merkmale wie größere Gehirne treten erstmals beim Homo erectus auf. Die Entwicklung… Weiterlesen »Gehirngröße und Fleischkonsum
Gehirngröße und Fleischkonsum
Großzügiges Verhalten steigert bekanntermaßen das Glücksgefühl, was wiederum zu Großzügigkeit motivieren kann. In einer Studie… Weiterlesen »Warum Schenken glücklich macht
Warum Schenken glücklich macht
Übrigens sind Ruhephasen kein Ersatz für Schlafphasen, denn Schlaf fördert die Anpassung des Verhaltens und… Weiterlesen »Richtiger Schlaf kann durch Ruhephasen nicht ersetzt werden
Richtiger Schlaf kann durch Ruhephasen nicht ersetzt werden
Fredes et al. (2020) haben die Bildung von Erinnerungen untersucht, indem sie den Signalweg im… Weiterlesen »Wie die Bildung von Erinnerungen im Hippocampus funktionieren könnte
Wie die Bildung von Erinnerungen im Hippocampus funktionieren könnte
Bisherige Untersuchungen zeigten, dass eine erhöhte Aufmerksamkeit und emotionale Faktoren das Schmerzempfinden verstärken können, denn… Weiterlesen »Kann man mit Rückwärtszählen Schmerzen lindern?
Kann man mit Rückwärtszählen Schmerzen lindern?
Während des natürlichen Sehvorgangs nehmen Menschen im Normalfall immer ein stabiles Bild wahr, obwohl sich… Weiterlesen »Der Bildstabilisator in der Netzhaut
Der Bildstabilisator in der Netzhaut
Eine faktentreue, unverzerrte Medienberichterstattung von wissenschaftlicher Forschung im Bereich der Medizin ist von großer Wichtigkeit… Weiterlesen »Was Journalisten aus wissenschaftlicher Forschung machen
Was Journalisten aus wissenschaftlicher Forschung machen
Demarchi, Sanchez & Weisz (2019) haben die neuronalen Muster beim Hören von Melodien untersucht, wobei… Weiterlesen »Was bekannte Melodien im Gehirn machen