2. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung
Anmeldung ab dem 2. Maerz moeglichAm 14. und 15. Juli 2006 laden das Institut fuer… Weiterlesen »2. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung
In dieser Kategorie wird behandelt, als allgemein bekannt sein sollte.
Anmeldung ab dem 2. Maerz moeglichAm 14. und 15. Juli 2006 laden das Institut fuer… Weiterlesen »2. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung
Erwünschter Arbeitsbeginn: spätestens 3. April 2006, befristetes Dienstverhältnis Arbeitsort: Wien Ihre Aufgaben:– Modul-Leitung & Koordination… Weiterlesen »ProjektleiterInfür EQUAL-Projekt
In der Welt der Wissenschaft gilt objektive Erkenntnis als oberstes Gebot, dennoch zeigt sich immer… Weiterlesen »Persönlichkeitsmerkmale beeinflussen wissenschaftliche Überzeugungen
Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern. Konfuzius Das Vergleichen ist das Ende… Weiterlesen »Fünf Schlüssel zum individuellen Glück
Nicht jede Gedächtnisübung vollbringt Wunderleistungen, denn wenn man immer nur dasselbe übt, tritt ein Gewohnheitseffekt… Weiterlesen »Nicht jeder Denksport ist für Gehirn-Jogging geeignet
Die Gestaltung eines Posters richtet sich nach seinem Verwendungszweck, hängt aber auch von der Zeitspanne… Weiterlesen »Das wissenschaftliche Poster/Plakat
Hier ist eine gute Möglichkeit: Einen kurzen Online- Zeichenkurs bietet Ralf Hellmann aus Dresden im… Weiterlesen »Du wolltest doch schon immer Zeichnen lernen …
Therapeutisches Schreiben ist eine Methode, bei der Schreiben gezielt als Werkzeug zur Selbstreflexion und emotionalen… Weiterlesen »Was versteht man unter therapeutischem Schreiben?
Hier erhälst du Tipps und Tricks zur idealen Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Es kann nämlich passieren,… Weiterlesen »Wie bereite ich mich richtig für Klassenarbeiten vor?
Powernapping hat in der Tat zahlreiche Vorteile für Menschen jeden Alters. Laut aktuellen Studien kann… Weiterlesen »Ist Powernapping sinnvoll?
Die Fähigkeit, mit den Fingern zu rechnen, ist bei Kindergartenkindern im Alter von fünf bis… Weiterlesen »Kindergartenkinder rechnen mit Fingern besser
Frauen benötigen im Durchschnitt 20 Minuten mehr Schlaf pro Nacht als Männer, was daran liegt,… Weiterlesen »Brauchen Frauen mehr Schlaf als Männer?
Die Post-COVID-19-Erkrankung ist durch schwächende, anhaltende Symptome gekennzeichnet, darunter Symptome, die auf neurologische Störungen wie… Weiterlesen »Neuroinflammation ist keine Erklärung für anhaltende Symptome bei Long-Covid
Geschwister verstehen und unterstützen sich gegenseitig, bewältigen Konflikte und schließen Kompromisse. Downey & Cao (2023)… Weiterlesen »Die Bedeutung von Geschwistern für die psychische Gesundheit
Es gibt kaum zwei Ereignisse oder Gegenstände, die sich völlig ähneln. Verkehrsampeln weisen nicht überall… Weiterlesen »Das Reagieren auf ähnliche Reize: Die Generalisation
Werbung ist die Kunst, auf den Kopf zu zielen und die Brieftasche zu treffen. Kommunikation… Weiterlesen »Linktipp: Überblick über die Werbepsychologie
Studien haben gezeigt, dass die Vorliebe für das Tragen auf dem linken Arm in allen… Weiterlesen »Babys mit dem linken Arm wiegen
Das menschliche Gehirn profitiert in gewisser Weise von Unsicherheit, weil es dazu neigt, sich anzupassen… Weiterlesen »Kann das menschliche Gehirn von Unsicherheit profitieren?
Lengersdorff et al. (2023) untersuchten in einer prospektiven experimentellen Studie mit funktioneller Magnetresonanztomographie die kausalen… Weiterlesen »Haben gewalthaltige Videospiele keinen Einfluss auf die Spielenden?
Der Mensch schläft übrigens heute im Durchschnitt deutlich mehr als vor 150 Jahren, aber die… Weiterlesen »Empfohlene Schlafdauer für jedes Alter
Für das Selbstverständnis des Menschen ist das Problem der Willensfreiheit von zentraler Bedeutung: Die meisten… Weiterlesen »Die Wissenschaft vom Menschen
So sind praktisch alle Menschen Experten in motorischen Fertigkeiten, denn Laufen, Radfahren oder Schwimmen erfordert… Weiterlesen »Was versteht man unter Expertise?
Die analytische Philosophie ist eine philosophische Tradition, die sich hauptsächlich auf die Klärung von Begriffen… Weiterlesen »Die Entwicklung der analytischen Philosophie
Neid ist ein ganz normales, im Grunde kern- und strunzgesundes Gefühl in einer Gesellschaft, in… Weiterlesen »Was ist Neid?
In mehreren Querschnittsstudien wurde eine weit verbreitete kortikale Ausdünnung bei Personen mit einer Alkoholkonsumstörung festgestellt.… Weiterlesen »Wie sich Alkohol auf das Gehirn auswirkt
Aristoteles bezeichnete es als „metabasis ein allo genos“ Wörtliche Übersetzung: metabasis = Übergang, Wechsel, Hinüberschreiten,… Weiterlesen »Bedeutung und Entwicklungsgeschichte der „Metabasis“ oder auch „Metabasie“
In der Biologie wird unter Reifung die gengesteuerte Entfaltung der biologischen Strukturen und Funktionen verstanden.… Weiterlesen »Was ist Reifung?