Die Wissenschaft vom Küssen
Der 6. Juli ist der Welttag des Kusses Philematologie ist übrigens die Wissenschaft vom Küssen… Weiterlesen »Die Wissenschaft vom Küssen
Der 6. Juli ist der Welttag des Kusses Philematologie ist übrigens die Wissenschaft vom Küssen… Weiterlesen »Die Wissenschaft vom Küssen
Bekanntlich neigen manche Menschen zur Fettleibigkeit, was nicht zu einem geringen Teil auch an der… Weiterlesen »Leptin-Ghrelin-Balance: Schlaf und Körpergewicht
Bekanntlich leiden bis zu 30% der Frauen an weiblicher Orgasmusstörung, der zweithäufigsten Art weiblicher sexueller… Weiterlesen »Emotionale Intelligenz und Orgasmushäufigkeit
Neid ist nicht notwendigerweise etwas Negatives, aber man kann zwei Formen von Neid unterscheiden, den… Weiterlesen »Neid am Arbeitsplatz
Schlaf ist ein lebenswichtiges Bedürfnis, das Menschen zwingt, einen großen Teil ihres Lebens damit zu… Weiterlesen »Auch im Schlaf ist das Gehirn wach
Eine bahnbrechende Ultrafeinstrukturkartierung der menschlichen Großhirnrinde zeigte, dass bisherige Annahmen über die Struktur und Funktionsweise… Weiterlesen »Ultrafeinstrukturkartierung der menschlichen Großhirnrinde
Körperliche Berührungen durch andere Menschen im Sport sind oft ein Ausdruck von Freude oder häufig… Weiterlesen »Die Rolle der Berührung im Sport
Die Hypothese der synaptischen Homöostase (Tononi & Cirelli, 2020) besagt, dass Schlaf notwendig ist, um… Weiterlesen »Ist der neuronale Umbau im Gehirn ein aktiver oder passiver Prozess?
Obwohl es oft schwierig ist, Selbstmedikation bei nichtmenschlichen Tieren systematisch zu dokumentieren, weil ihr Auftreten… Weiterlesen »Wundbehandlung durch Selbstmedikation bei Primaten
Emotionale Gewalt hat viele Gesichter und ist ein ernstzunehmender Risikofaktor der kindlichen Entwicklung mit oft… Weiterlesen »Was emotionale Gewalt im Gehirn von Kindern anrichten kann
Die verschiedenen Gedächtnisformen werden nach unterschiedlichen Kriterien eingeteilt, z.B. nach der Dauer, für die die… Weiterlesen »Die Formen des Gedächtnisses
Die Post-COVID-19-Erkrankung ist durch schwächende, anhaltende Symptome gekennzeichnet, darunter Symptome, die auf neurologische Störungen wie… Weiterlesen »Neuroinflammation ist keine Erklärung für anhaltende Symptome bei Long-Covid
Es ist bekannt, dass Schlafentzug das Lernen neuer Inhalte unabhängig von der Vigilanz verschlechtert (Cousins… Weiterlesen »Gut Gelerntes profitiert weniger von gutem Schlaf als oberflächlich Gelerntes
Untersuchungen in den USA haben bereits gezeigt, dass körperliche und psychische Gesundheitsprobleme in dieser Altersgruppe… Weiterlesen »Einsamkeit und Gesundheit
Bei Stress werden u.a. Cortisol und Adrenalin ausgeschüttet, die kurzfristig das Gehirn anregen und für… Weiterlesen »Stressbelastung beeinflusst das menschliche Gehirn
Musik ist eine Aufmerksamkeitskrake. Stefan Kölsch Klaus Ernst Behne untersucht 153 empirische Studien über Effekte… Weiterlesen »Stört Musik die Konzentration beim Lernen?
Geschwister verstehen und unterstützen sich gegenseitig, bewältigen Konflikte und schließen Kompromisse. Downey & Cao (2023)… Weiterlesen »Die Bedeutung von Geschwistern für die psychische Gesundheit
Menschen unterbrechen beim Einatmen ihre Sprache, was von einer präzisen Steuerung der Kehlkopfmuskulatur in Koordination… Weiterlesen »Warum man beim Einatmen den Redefluss unterbricht
Eine Studie von Ni Lochlainn et al. (2024) zeigte, dass diese einfache und billige Ergänzung… Weiterlesen »Ballaststoffe verbessern die Gehirnfunktion bei über 60-Jährigen
Die Menschen neigen zur falschen Auffassung, dass, da sich alle unsere mechanischen Apparate so flink… Weiterlesen »Kann man richtig Denken lernen?
Agarwal et al. (2022) fanden heraus, dass die in Erdbeeren enthaltene bioaktive Substanz Pelargonidin mit… Weiterlesen »Erdbeeren gegen Alzheimer?
Es gibt kaum zwei Ereignisse oder Gegenstände, die sich völlig ähneln. Verkehrsampeln weisen nicht überall… Weiterlesen »Das Reagieren auf ähnliche Reize: Die Generalisation
Werbung ist die Kunst, auf den Kopf zu zielen und die Brieftasche zu treffen. Kommunikation… Weiterlesen »Linktipp: Überblick über die Werbepsychologie
Studien haben gezeigt, dass die Vorliebe für das Tragen auf dem linken Arm in allen… Weiterlesen »Babys mit dem linken Arm wiegen
Selbstbestätigungsprozesse oder Selbstaffirmationen werden durch Informationen aktiviert, die die wahrgenommene Angemessenheit oder Integrität des Selbst… Weiterlesen »Die Bedeutung von Selbstbestätigungsprozessen
Das menschliche Gehirn profitiert in gewisser Weise von Unsicherheit, weil es dazu neigt, sich anzupassen… Weiterlesen »Kann das menschliche Gehirn von Unsicherheit profitieren?
Cathomas et al. (2024) konnten am Mausmodell nachweisen, dass bei Stress ein bestimmtes Enzym aus… Weiterlesen »Enzym MMP8 als Auslöser für Depressionen?