Der Irrtum mit den Großraumbüros
Neurowissenschaftler und Studien belegen, dass Großraumbüros die Konzentration stark beeinträchtigen und Stress verursachen, da die… Weiterlesen »Der Irrtum mit den Großraumbüros
Die Arbeits- und Organisationspsychologie ist sowohl ein Teilgebiet der Angewandten Psychologie als auch Querschnittsdisziplin der Allgemeinen, Differenziellen, Biologischen, Sozial- und Entwicklungspsychologie.
Neurowissenschaftler und Studien belegen, dass Großraumbüros die Konzentration stark beeinträchtigen und Stress verursachen, da die… Weiterlesen »Der Irrtum mit den Großraumbüros
Nach längeren Arbeitsphasen am Computer, die über 30 Minuten dauern, empfiehlt es sich, fünfminütige Pausen… Weiterlesen »Die Bedeutung von Pausen für den Arbeitsalltag
Eine experimentelle Studie der Universität Tübingen untersuchte Vorurteile von Personalentscheidern gegenüber adipösen Personen. In der… Weiterlesen »Übergewicht und Bewerbung
Eine aktuelle Studie von Syrek et al. (2024) untersuchte die Entwicklung des Wohlbefindens von Arbeitnehmern… Weiterlesen »Weihnachtsfreude oder Weihnachtsstress?
Neid ist nicht notwendigerweise etwas Negatives, aber man kann zwei Formen von Neid unterscheiden, den… Weiterlesen »Neid am Arbeitsplatz
Eine Studie von Khan et al. (2023) legt nahe, dass Schichtarbeit negative Auswirkungen auf die… Weiterlesen »Schichtarbeit und ihre Auswirkungen auf die kognitiven Funktionen
Workplace Learning bezieht sich auf alle Formen des Lernens, die im Zusammenhang mit der Arbeit… Weiterlesen »Was ist Workplace Learning?
Das menschliche Gehirn selektiert Information und entscheidet permanent, welche Informationen es unterdrücken soll und auf… Weiterlesen »Moderne Arbeitsplätze zwischen Schutz, Wohlgefühl und Öffentlichkeit
In der Personalentwicklung sind Trainings für MitarbeiterInnen und Führungskräfte oft begehrt, doch viele Fallstricke behindern… Weiterlesen »Unter welchen Bedingungen sind Trainings für MitarbeiterInnen und Führungskräfte erfolgreich?
Die Weitergabe von Wissen durch ältere Mitarbeiter an jüngere Kollegen ist von zentraler Bedeutung für… Weiterlesen »Warum der Wissensaustausch zwischen älteren und jüngeren Mitarbeitern in einem Unternehmen nicht funktioniert
Mit der psychologischen Übung Three Good Things, für die man sich täglich nur ein paar… Weiterlesen »Die Übung „Three Good Things“
Das gefährlichste Möbelstück ist die „Lange Bank“, das gefährlichste Instrument die „Alte Leier“. Abraham a… Weiterlesen »Tipps gegen Prokrastination
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Tomas Chamorro-Premuzic, Psychologe und Buchautor, schreibt in seinem… Weiterlesen »Narzissten, Egomanen, Psychopathen in der Führungsetage
Niemanden stört eine Unterbrechung, wenn es Beifall ist. Joachim Fuchsberger Keller et al. (2019) haben… Weiterlesen »Arbeitsunterbrechungen und das Wohlbefinden
Für ein Bewerbungsgespräch gibt es einige einfache Benimmregeln, um auf seinen Gesprächspartner positiv zu wirken.… Weiterlesen »Einfache Benimmregeln für ein Bewerbungsgespräch
Am Arbeitsplatz ist es ganz wichtig, dass man Solidarität mit seinen KollegInnen zeigt, denn man… Weiterlesen »Verhaltensregeln für den Arbeitsplatz
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Immer öfter werden Bewerbungsgespräche per Video bzw. Skype… Weiterlesen »Bewerbungsgespräch per Skype & Facetime
Christian Fichter beshreibt im Tages Anzeiger unter dem Titel „Warum es so viele schlechte Manager… Weiterlesen »Wildwuchs bei Managementmethoden
Manche leben mit einer so erstaunlichen Routine, dass es schwerfällt zu glauben, sie lebten zum… Weiterlesen »Routinen zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Das entscheidungsorientierte Gespräch ist ein von Westhoff et… Weiterlesen »Das entscheidungsorientierte Gespräch
Kreativitätstechniken sind Methoden zur gezielten Erzeugung neuer Ideen zum Zweck einer Problemlösung. Insbesondere im Bereich… Weiterlesen »Kreativitätstechniken – Methoden der Ideenfindung
Langzeitstudien zeigen, dass die Intelligenz den Berufserfolg am besten vorhersagt, gefolgt vom sozioökonomischen Status der… Weiterlesen »Intelligenz bester Prädiktor des Berufserfolgs
Fragen sind in einem Gruppenprozess für einen Leiter oder eine Leiterin eine gute Möglichkeit, den… Weiterlesen »Frageformen im Verlauf einer Kommunikation
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Der Psychologe und Unternehmensberater Felix Frei beschäftigt sich… Weiterlesen »Entscheidungen von Führungskräften
Zielkonflikte entstehen bei Uneinigkeit über die Ziele. Häufige Ursachen sind mangelnde Absprache und mangelnde Koordination.… Weiterlesen »Konflikte in Unternehmen
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Bekanntlich sind Arbeitsunterbrechungen ein Stressfaktor, der die Gesundheit… Weiterlesen »Telefonstress
Im Internet fand sich eine recht amüsante Typologie von Vorgesetzten: Der Bremsklotz findet in jeder… Weiterlesen »Typologie des Vorgesetzten