Folgen eines Rauch-Stopps
In Ergänzung zum Arbeitsblatt „Wie hört man mit dem Rauchen auf?„, eine Aufstellung der OÖ.… Weiterlesen »Folgen eines Rauch-Stopps
In Ergänzung zum Arbeitsblatt „Wie hört man mit dem Rauchen auf?„, eine Aufstellung der OÖ.… Weiterlesen »Folgen eines Rauch-Stopps
Man kann beobachten, dass die Angst der Menschen vor einem Verlust des Gedächtnisses in den… Weiterlesen »Erklärung für nachlassendes Gedächtnis im Alter
Niemand hat je zur Weisheit gefunden, ohne sich auch einmal zum Narren gemacht zu haben.… Weiterlesen »Die drei Siebe des Sokrates – Wahrheit – Güte – Notwendigkeit
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** International agierende Unternehmen nutzen zur Einführung von Produktinnovationen… Weiterlesen »Innovation in multikulturellen Teams
Dieser kleine Test kann feststellen, wie gut der Gleichgewichtssinn ausgeprägt ist. Bekanntlich lässt dieser mit… Weiterlesen »Gleichgewichtstest
Zitat ist, was man sich nicht traut zu sagen und dann erzählt, was so ein… Weiterlesen »Zitieren und Zitation
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Paradoxe Beziehungsmuster, karzinogene Kommunikation, schwelende psychische Verstrickungen können… Weiterlesen »Konfliktlösung in der Familie
Eine peinliche Situation wird vom Gehirn als Stress empfunden, denn man befindet sich in einer… Weiterlesen »Warum wird man in peinlichen Situationen rot?
Der erste Schutzfaktor des Individuums ist die Gabe, stolz auf sich zu sein. Selbstwirksamkeitsüberzeugung ist… Weiterlesen »Schutzfaktoren der Resilienz
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** PsychologInnen sind schon bei Kindern im Säuglingsalter in… Weiterlesen »Formen der Datenerhebung bei Kindern im Säuglingsalter
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Ausgelagerte Informationen muss immer interpretiert werden, damit sie… Weiterlesen »Information in der Cloud, Interpretation und Bedeutung
Kim (2012) hat in den USA die Tricks von Busreisenden untersucht, mit denen diese arbeiten,… Weiterlesen »Damit der Platz daneben frei bleibt …
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Manfred Spitzer spricht im Zusammenhang mit den neuen… Weiterlesen »Digitale Demenz
Baldwin nahm an, dass sich die geistige Entwicklung in Epochen unterteilt, deren Abfolge universal gültig… Weiterlesen »Epochen der Entwicklung und deren Abfolge nach Baldwin
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Eine metakognitive Therapie kann auch bei der Behandlung… Weiterlesen »Metakognitive Therapie bei Schizophrenie
Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum. Mark… Weiterlesen »Der Umgang mit Ärger
Jede Präsentation und jeder Vortrag sollte einer nachvollziehbaren Struktur folgen, wobei die K-A-U-B-Formel eine einfache… Weiterlesen »Die K-A-U-B-Formel als Vortragsstruktur
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Larry D. Rosen definiert iDisorder als eine psychologische… Weiterlesen »iDisorder
Virginia Satir unterscheidet vier Kommunikationsmuster, wie Menschen auf Spannungen reagieren, wenn dabei ihr Selbstwertgefühl bedroht… Weiterlesen »Kommunikationsmuster bei Spannungen
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Leiden Psychotherapeuten auch unter seelischen Problemen, und wenn… Weiterlesen »Wie TherapeutInnen mit eigenen Problemen umgehen
Noliner ist die scherzhafte Bezeichnung für die Gruppe der digitalen Außenseiter, wobei damit vor allem… Weiterlesen »ONliner vs NOliner
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Es liegt eine aktualisierte Auflage des Praxisbuchs Empirische… Weiterlesen »Praxisbuchs Empirische Sozialforschung – Neuauflage
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Ferdinand Eder versammelt in diesem Band nationale Zusatzanalysen… Weiterlesen »PISA 2009 – Nationale Zusatzanalysen für Österreich
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Der Einsatz standardisierter Tests zur vergleichenden Erhebung von… Weiterlesen »High Stakes Testing – HST
Die LeserInnen meiner Arbeitsblätter dürfen sich diesmal als wissenschaftliche DetektivInnen versuchen, indem sie leicht „variierte“… Weiterlesen »Rätselfrage: Woher stammt dieser Text?
Psychologie begegnet uns im alltäglichen Leben praktisch überall, ob nun am Arbeitsplatz, in der Erziehung… Weiterlesen »Warum Psychologie?
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Zusätzlich zum Humankapital, zum Sozialkapital und intellektuellen Kapital… Weiterlesen »Wirtschaftspsychologie und Organisationserfolg