Behandlung von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden heute unter Schlafstörungen. Man geht davon aus, dass 25-40%… Weiterlesen »Behandlung von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden heute unter Schlafstörungen. Man geht davon aus, dass 25-40%… Weiterlesen »Behandlung von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Lothar Seiwert weist in seinem neuesten Newsletter darauf hin, wie man bei anderen Menschen Sympathien… Weiterlesen »Sieben Gebote, um Sympathien zu erwerben
Hinter dem Akronym S.M.A.R.T. verbergen sich gut abgesicherte Ergebnisse der Goal-Setting-Theory (Zielsetzungstheorie), die von den… Weiterlesen »Ziele S.M.A.R.T. definieren
Die Konstruktivistische Didaktik versteht das Lernen als Prozess der Selbstorganisation des Wissens, das sich auf… Weiterlesen »Materialien zur Konstruktivistischen Didaktik
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Wenn Menschen jammern, dann wollen sie meist Zuwendung.… Weiterlesen »Konstruktives Jammern
Auf der Webseite „Ärzte gegen Raucherschäden“ (‚Austrian Council on Smoking and Health‘) antworten Ärzte auf… Weiterlesen »Fragen von Jugendlichen zum Rauchen
Über die nonverbale Kommunikation kann man mit einiger Übung durchaus wissen, was der andere denkt,… Weiterlesen »Gedankenlesen lernen
Gewaltfreie Kommunikation ist ein Konzept, das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde und Menschen ermöglichen… Weiterlesen »Literatur zur gewaltfreien Kommunikation
Ein grundlegendes Problem bei Powerpoint-Präsentationen ist, dass ZuhörerInnen das Mündliche für sekundär, also etwa lediglich… Weiterlesen »Tipps zu einer Präsentation mit PowerPoint
Margaret Martinez vertritt die Auffassung, dass Lernerfolg durch motivationale Faktoren wesentlich beeinflusst wird und unterscheidet … Weiterlesen »Die Rolle der Motivation beim Lernen
Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat. Heinrich Heine Freiheit ist das… Weiterlesen »Was ist Freiheit?
Fehler bei der Gestaltung von PowerPoint-Präsentationen
Eine Affirmation ist ein selbstbejahender Satz, den wir uns selbst wieder und wieder sagen, um… Weiterlesen »Affirmationen
Auch winzige Signale des Körpers werden von anderen – und sei es nur unbewusst –… Weiterlesen »Das richtige Auftreten
In jeder Partnerschaft gibt es Situationen, in denen man Vieles falsch machen kann. Fragen und… Weiterlesen »Lässt sich Sex verhandeln?
Fische enthalten den Eiweißbaustein Tryptophan, aus dem das Gehirn das Hormon Serotonin bildet, das eine… Weiterlesen »Mood-Food – Zusammenhang zwischen Essen und Stimmung
Internetaktivitäten wie das Suchen von Informationen wirkt sich nach einer Studie mit Testpersonen zwischen 55… Weiterlesen »Internet als Mittel gegen Gedächtnisabbau
Kommunikation funktioniert auf vielen Ebenen. Denn was man nicht mit dem Mund sagt, verrät der… Weiterlesen »Hard Skills und Soft Skills für erfolgreiche Kommunikation
Wenn es kriselt, geben viele Paare auf und trennen sich. Dabei lohnt es sich, durchzuhalten!… Weiterlesen »Für Paare ist es besser, eine Krise durchzustehen als sich zu trennen
Ziehen Sie sich in eine stille Ecke zurück, wenn Sie telefonieren wollen, damit andere Ihnen… Weiterlesen »Handy-Etikette
Mobbing im Internet (Cybermobbing) belastet birgt für Jugendliche auch Risiken, deren Auswirkungen auf die Psyche… Weiterlesen »Studien über Gefahren im Internet für Kinder und Jugendliche
Eine Studie von Anja Philipp (Universität Freiburg) und Kollegen untersuchte etwa hundert Lehrer: ein Fünftel… Weiterlesen »Bournout – Gratis Materialien für Lehrerinnen und Lehrer
Lothar Seiwert, ein anerkannter Fachmann im Bereich des Zeitmanagement, gibt in seinem Buch „Wenn du… Weiterlesen »Wenn du es eilig hast, gehe langsam – 10 Tipps zum Stressabbau
Nach Ansicht des Psychologen Dietmar Friedmann gibt es trotz vieler Abstufungen nur drei Typen von… Weiterlesen »Nur drei Typen von Menschen …
Mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen, nichts liegen lassen können, Aufgaben unter ständigem Druck zu verrichten… Weiterlesen »Hurry Sickness – Managerkrankheit auch bei Frauen
Es gibt im Wesentlichen drei Strategien, die Menschen anwenden, um anderen Mitmenschen keine Angriffsfläche für… Weiterlesen »Angst vor Ablehnung und wie man damit umgehen kann
In diesen Arbeitsblättern werden folgende Fragen des Burnout angesprochen: Wie entsteht das Burnout-Syndrom? Was ist Stress und wie kann man ihn vermeiden? Was sind die Symptome des Burnout-Syndroms: Beschwerden bei einem Burnout-Syndrom, erste Warnsignale, einem Burnout vorbeugen und behandeln, Hinweise und Ratschläge für Arbeitgeber.