Zum Inhalt springen

Praktische Tipps

Das Gedächtnis im Alter

Nach Expertenmeinung erreicht mit Anfang 40 das menschliche Gedächtnis den Zenit seiner Leistungsfähigkeit, danach lässt das autobiografische und Faktengedächtnis allmählich nach. Studien bestätigten, dass ältere Erwachsene im Vergleich mit jüngeren häufiger Stellvertreterwörter wie „der Dingsda“ oder „das Teil“ anstatt der konkreten Bezeichnung für eine Person oder einen Gegenstand benutzen.  Auch zahlreiche neurowissenschaftliche Forschungsarbeiten belegen, dass Altern mit einem Rückgang der geistigen Leistungsfähigkeit verbunden ist, aber Altern ist  nicht nur Abbau, sondern auch Anpassung. Welche strukturellen und funktionellen… Weiterlesen »Das Gedächtnis im Alter

Internetsucht bei Kindern und Jugendlichen

Dem Autor der Arbeitsblätter wurden für einen Zeitschriftenbeitrag einige Fragen zum Thema Internetsucht bei Kindern und Jugendlichen gestellt, die ergänzend zu den eigenen Webseiten zur Thematik hier wiedergegeben werden sollen, da sie einige zentrale Fragen von Eltern betreffen. Welche Anzeichen sollten Eltern aufmerksam werden lassen, wenn es um den Internetkonsum des Kindes/Teenagers geht? Eine absolute Grenze zwischen gesundem und ungesundem Internetkonsum lässt sich schwer ziehen, doch geht man davon aus, dass zwei Stunden pro Tag guter Durchschnitt… Weiterlesen »Internetsucht bei Kindern und Jugendlichen

Nonverbales Nachfragen

Wenn in einem Gespräch eine Antwort unbefriedigend war, etwa wenn das Gegenüber eine Frage unbeantwortet gelassen hat oder nicht klar genug in der Aussage war, ist es besser, nicht sofort noch einmal nachzufragen, sondern besser einen durchaus erwartungsvollen Blickkontakt zu halten. So entsteht im besten Fall auch beim Gegenüber der Eindruck, die gestellte Frage ist noch nicht beantwortet bzw. das Gespräch ist noch nicht beendet, und er oder sie wird weitersprechen und die Frage vielleicht doch noch… Weiterlesen »Nonverbales Nachfragen

Arbeitsblätter zum Thema Schlaf

Hier findet man die besten Tipps für den ruhigen Schlaf und warum ein Leben im permanenten Jetlag krank macht. In diesen Texten wird erklärt, wie man einer chronischen Schlafstörung vorbeugen kann. In diesen Arbeitsblättern findet man auch die Erklärung, warum Menschen überhaupt Schlaf und wieviel sie davon brauchen, was dabei im Körper passiert, wie die Wissenschaft und insbesondere die Psychologie sich mit dem Schlafen beschäftigt, warum bei manchen Menschen die innere Uhr anders tickt als bei anderen,… Weiterlesen »Arbeitsblätter zum Thema Schlaf

Keinen Fehler machen, ein Weblog für gute Entscheidungen

Mit all der Mühe, mit der wir manche unserer Fehler verbergen, könnten wir sie uns leicht abgewöhnen. Michelangelo Nicole Alps, Coach und Bildungswissenschaftlerin sowie Autorin beim Online-Magazin Zeit zu leben, hat eine Internetsite mit Weblog zum Thema „Keinen Fehler machen“ begonnen, auf der sie Menschen dabei helfen möchte, gute Entscheidungen zu treffen. Auf dieser Site finden sich konkrete Übungen, Tipps und praktisches Wissen für gute Entscheidungen. Schon zum Start gibt es 19 Tipps für gute Entscheidungen, wobei… Weiterlesen »Keinen Fehler machen, ein Weblog für gute Entscheidungen

Wie kann man gut einschlafen?

Falls man zu einer bestimmten Zeit nicht einschlafen kann, sollte man versuchen, eine halbe Stunde früher oder später zu Bett zu gehen. Menschen werden von einem 90 Minuten-Aktivitätsrhythmus gesteuert und vielleicht versuchen sie gerade zu einem „wachen“ Zeitpunkt einzuschlafen. Entsprechendes gilt für das Erwachen. Fällt es besonders schwer zu einer bestimmten Zeit zu erwachen, den Wecker eine halbe Stunde früher (oder später) stellen. Im Bett sollte man weder arbeiten, fernsehen oder essen, d.h., der Körper soll das… Weiterlesen »Wie kann man gut einschlafen?

Natürliche Einschlafhilfen bei Schlafstörungen

In der Pflanzenheilkunde werden einige natürliche Beruhigungsmittel bzw. natürliche Schlafmittel genannt, die eine gute Unterstützung sein können, einen tiefen und erholsamen Schlaf zu finden.  Manche Heilpflanzen sorgen vor allem für eine erholsame Einschlafphase und können daher als ein wichtiger Teil der Schlafvorbereitung eingesetzt werden. Johanniskraut (Hypericum perforatum) hat gelbe Blüten, wobei sowohl die Blüten als auch die Blätter verwendet werden. Extrakte werden vor allem als Beruhigungsmittel und Antidepressiva eingesetzt, entweder in Tablettenform oder als Extrakt. Safran (Crocus… Weiterlesen »Natürliche Einschlafhilfen bei Schlafstörungen

Frauen brauchen mehr Schlaf als Männer

Da Menschen, die ihrem natürlichen Schlafbedürfnis nachgeben und dem Gehirn genügend Erholung bieten, altern diese geistig langsamer, sodass im Durchschnitt der Gehirnzustand einer 75-jährigen Frau jenem eines 70-jährigen Mannes entspricht. Pankhuri Kapoor (2010) vom Loughborough Sleep Research Centre in Großbritannien fand nun auch heraus, dass Frauen durchschnittlich zwanzig Minuten länger schlafen sollten als Männer, denn diese benutzen ihr Gehirn am Tag intensiver und müssen sich daher länger erholen. Die benötigte Schlafdauer hängt bekanntlich davon ab, wie komplex… Weiterlesen »Frauen brauchen mehr Schlaf als Männer

Hair Cut als Feedbackübung

Wenn es in einer Gruppe schon zu Kommunikationsstörungen und Missverständnissen unter den Gruppenmitgliedern gekommen ist, dann ist die Übung „Hair Cut“ gut einsetzbar. Diese Methode verlangt allerdings eine erfahrene Gruppenleiterin bzw. einen Gruppenleiter, die/der in kritischen Momenten eingreifen kann, falls dieses „Spiel“ zum „Ernst“ eskaliert. Dabei muss die Teilnehmerin oder der Teilnehmer, die/der seinen Ärger loswerden möchte, den Empfänger vorher darüber informieren, und ist das geschehen, hat der Sender für einen begrenzten Zeitraum die Möglichkeit, seinem Gegenüber… Weiterlesen »Hair Cut als Feedbackübung

Tipps gegen die digitale Überflutung: Wald oder Kirche

Der Psychiater Michael Winterhoff gibt zwei Tipps gegen die digitale Überflutung: alle zwei Wochen einen etwa mehrstündigen Waldspaziergang, allein, ohne Mobiltelefon. Kaum ist man im Wald, fühlt vielleicht man einen gewissen Druck, weil man keine Ablenkung mehr hat und man auf sich geworfen ist. Doch nach einiger Zeit ändert sich plötzlich diese Verfassung, denn man ist entspannt und entwickelt Glücksgefühle. Zu allen Problemen hat man auf einaml wieder Abstand und kommt deshalb beim Nachdenken über wichtige Fragen… Weiterlesen »Tipps gegen die digitale Überflutung: Wald oder Kirche