Noise Cancelling bzw. Geräuschunterdrückung
Noise Cancelling (Geräuschunterdrückung) ist ein Phänomen, das sich nicht nur auf die Technologie von Kopfhörern… Weiterlesen »Noise Cancelling bzw. Geräuschunterdrückung
In dieser Kategorie finden sich Definitionen wissenschaftlicher und pädagogischer Fachbegriffe.
Noise Cancelling (Geräuschunterdrückung) ist ein Phänomen, das sich nicht nur auf die Technologie von Kopfhörern… Weiterlesen »Noise Cancelling bzw. Geräuschunterdrückung
Die verschiedenen Gedächtnisformen werden nach unterschiedlichen Kriterien eingeteilt, z.B. nach der Dauer, für die die… Weiterlesen »Die Formen des Gedächtnisses
Viele Menschen haben das Essen verlernt, sie können nur noch schlucken. Paul Bocuse Zentrales Merkmal… Weiterlesen »Überblick über Essstörungen
Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich. Honoré de Balzac… Weiterlesen »Unterschied zwischen Verdrängung und Vergessen
Freie Radikale sind Zwischenprodukte des Stoffwechsels, die ständig in jeder Zelle des menschlichen Körpers entstehen,… Weiterlesen »Was sind freie Radikale?
Krappmann (2000) geht davon aus, dass jeder Mensch sich in unterschiedlichen Kommunikationsprozessen je nach Interaktionspartner… Weiterlesen »Rollenhandeln und Identität
Kognitive Dissonanz ist ein negativer Gefühlszustand, den Menschen verspüren, wenn sie nicht vereinbare Gedanken, Meinungen,… Weiterlesen »Der Umgang mit kognitiver Dissonanz
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Larry D. Rosen definiert iDisorder als eine psychologische… Weiterlesen »iDisorder
Im Sprachgebrauch werden Aggression und Gewalt oft gleichbedeutend gebraucht, da sich zwischen Aggression und Gewalt… Weiterlesen »Aggression und Gewalt
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Non-Profit-Organisationen sind zwischen Staat und privaten Unternehmungen angesiedelte… Weiterlesen »Was sind Non-Profit-Organisationen?
Skimming (to skim = abschöpfen) beim Lesen meint, einem Text die wesentlichen Informationen zu entnehmen,… Weiterlesen »Skimming und Scanning
Unter Sucht versteht man ein bestimmtes Verhaltensmuster, das mit einem unwiderstehlichen, wachsenden Verlangen nach einem… Weiterlesen »Was ist Sucht?
Der Begriff Anorexie bedeutet Magersucht. Die häufigste Form dieser Essstörung ist Anorexia nervosa. Die Betroffenen sind meist junge Frauen in der Pubertät, deren größte Sorge die Gewichtszunahme ist. Sie hungern sich regelrecht aus und der Gewichtsverlust ist oftmals enorm. Sehr häufig sind es intelligente und zielstrebige junge Frauen bei denen hinter der Fassade schwere Depressionen und familiäre Probleme zu finden sind.
Diese Kriterien verstehen sich als normativ-deskriptive Merkmale der Phänomenologie der Internet- und Chatsucht und thematisieren… Weiterlesen »Kriterien der Onlinesucht
Suchtprävention zielt auf die Förderung von individuellen Schutzfaktoren ab, die der Ausübung von Risikoverhaltensweisen, z.B.… Weiterlesen »Suchtvorbeugung – Prävention
Emotionale Intelligenz besteht aus der Fähigkeit, sich kritisch mit sich selbst auseinanderzusetzen, sich in andere… Weiterlesen »Emotionale Intelligenz
Netnographie ist ein Forschungsansatz, die in den Sozialwissenschaften entwickelten Methoden der Ethnographie auf die Möglichkeiten… Weiterlesen »Netnographie
Unter Vigilanz versteht man eine dauerhafte Aufmerksamkeit, die einen Menschen in einen Zustand erhöhter Reaktionsbereitschaft versetzt.
Sozialisation bezeichnet ganz allgemein einen Prozess, in dem Individuen ihr Verhalten an Normen, Werte und Regeln einer Gesellschaft anpassen. Als einfache Form der Sozialisation kann die Erziehung verstanden werden.
Die Metaphysik ist dem Bereich der Philosophie zuzuordnen. Die Metaphysik ist die Lehre von Gegenständen, die über die körperlich erfahrbare und sichtbare Welt hinausgehen. Metaphysik ist sinnlich nicht wahrnehmbar und daher auch nicht beweisbar. Es wird nicht, wie in der Physik, das beleuchtet, wie verschiedene Vorgänge ablaufen, sondern das, was den Erscheinungen zugrunde liegt und jenseits des Versuches stattfindet.
z.B. Gibt es einen Gott und wie ist er? Hat der Mensch eine Seele?
Leistung allein genügt nicht. Man muss auch jemanden finden, der sie anerkennt. Ludwig Wittgenstein 1.… Weiterlesen »Leistungsmotivation
Die Kybernetik ist ein Wissenschaftszweig der Aufbau, Form, Funktionsweise und Mechanismen von komplexen Systemen erforscht und zu optimieren bzw. zu steuern versucht. Die Kybernetik ist daher in vielen Bereichen wie Technik, Wirtschaft und Psychologie von Bedeutung.
Im Allgemeinen kann man von einer Annahme für bestimmte Erscheinungen sprechen. In der Psychologie ist meist die Rede von hypothetischen Konstrukten. Das sind Eigenschaften bzw. Prozesse, die nicht von außen zu erkennen sind, sondern nur durch bestimmtes Handeln bzw. Wirkungen sichtbar werden
Unter Konditionierung versteht man in der Lernpsychologie das Erlernen von Reiz-Reaktions-Mustern. Auf einen bestimmten Reiz folgt beim Organismus eine bestimmte Reaktion. Man unterscheidet zwei Grundtypen der Konditionierung: die Klassische und die Operante Konditionierung. Im Gegensatz zur Klassischen Konditionierung kann bei der Operanten Konditionierung ein ursprünglich unbedeutendes Spontanverhalten durch Belohnung oder Bestrafung bevorzugt oder vermieden werden. Die Häufigkeit des Auftretens eines Verhaltens kann also nachhaltig beeinflusst werden.
Identität bezeichnet das Sich-selbst-sein in Verhaltensweisen, Einstellungen und Gefühlen. Sie kann durch Veränderungen des sozialen Umfelds oder durch das Fortschreiten der Zeit beeinflusst, gefährdet oder verändert werden.
Homöostase bezeichnet ganz allgemein den Gleichgewichtszustand eines Organismus und die dazu gehörigen Prozesse und Funktionen, die diesen Zustand erhalten oder nach Störungen wieder herstellen.
Führungsverhalten bezeichnet das Verhalten von Vorgesetzten gegenüber ihren Mitarbeitern in bestimmten Situationen und im Hinblick auf bestimmte Aufgabenstellungen.