Die Wissens-Illusion
Scharrer et al. (2017) haben in einer Untersuchung festgestellt, dass Menschen nach einer Lektüre leicht… Weiterlesen »Die Wissens-Illusion
In dieser Kategorie wird behandelt, als allgemein bekannt sein sollte.
Scharrer et al. (2017) haben in einer Untersuchung festgestellt, dass Menschen nach einer Lektüre leicht… Weiterlesen »Die Wissens-Illusion
Ein Optimist ist ein Mensch, der ein Dutzend Austern bestellt in der Hoffnung, sie mit… Weiterlesen »Optimismus vs Pessimismus
Ein Science Slam ist wie der Poetry Slam ein Vortragswettbewerb, bei dem es gilt, die… Weiterlesen »Was ist ein Science Slam?
1. Jene, die wissen, wann sie kämpfen und wann sie nicht kämpfen sollen, werden siegen.… Weiterlesen »Fünf Wege zum Sieg
Gehirnwellen können Aufschluss darüber geben, auf welchem Weg Eindrücke im Schlaf dauerhaft im Gedächtnis gespeichert… Weiterlesen »Schlaf und Gedächtnis
Zusammenhang mit dem Studienort unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf das soziale Leben Wenn man beschließt… Weiterlesen »Motive zur Wahl des Wohnortes
WebQuests sollen auf Lernaufgaben angewandt werden, welchedie Eigenintiative der SchülerInnen herausfordern und die mit Hilfe… Weiterlesen »WebQuest
Überblick im WWW http://www.ni.schule.de/ http://www.lerntechnik.info/ Die Organisation des Lernens stellt oftmals einen Grund für… Weiterlesen »Überblick über mögliche Ursachen von unbefriedigenden Lernergebnissen
Der Coach ist neutraler GesprächspartnerIn und „Anwalt“ einer Person, die sich beraten lässt. Diese wird… Weiterlesen »Was ist ein Coach?
Abhängigkeit: Nach WHO (1969) liegt eine Drogenabhängigkeit dann vor, wenn sich beim Entzug der Droge,… Weiterlesen »Zentrale Begriffe jugendlichen Suchtverhaltens
Das Jugendalter ist eine Zeit im Leben eines Menschen, das Auswirkungen auf den Rest seiner… Weiterlesen »Der Jugendalkoholismus
Körperästhetik im Wandel der Zeit Schlankheit war bereits in den 20er Jahren Schönheitsideal. In den… Weiterlesen »Schönheitsideale und Bulimie
Schiebe das, was du lernen musst, nicht auf. Tu’s gleich! Der Ärger, den du später… Weiterlesen »Motivationstipps für SchülerInnen
soll uns die Möglichkeit geben, zusätzliche und ergänzende Tipps zum Lernen bereit zu stellen, für… Weiterlesen »Das Blog
Das Lösen von Sudokus stellt eine interessante Form einer Konzentrationsübung dar bzw. dient auch der… Weiterlesen »Konzentrieren mit Sudoku
In seinen Wunschphantasien mag man von einer Welt träumen, in der Verhalten nur durch positive… Weiterlesen »Wirkung von negativer Verstärkung
Ausubel entwickelte in Rahmen der kognitivistischen Lerntheorien die Theorie des bedeutungsvollen verbalen Lernens, wobei er… Weiterlesen »Advance Organizer und discovery learning
Andragogik ist die Wissenschaft von der Bildung Erwachsener. Sie versteht sich als eine zur Pädagogik… Weiterlesen »Was ist Andragogik?
Begriffsdefinition der „Peer Group“ Die „Gleichaltrigengruppe“ ist die deutsche Übersetzung des Begriffes „peer group“. Gleichaltriger… Weiterlesen »Peergroup und Suchtverhalten Jugendlicher
Ob Konzentration gelingt, hängt auch von der Tageszeit ab: Am Abend oder schon am Nachmittag,… Weiterlesen »Was können Eltern tun, um die Konzentrationsfähigkeit eines Kindes zu steigern?
Forschungsstand – Einfluss des Fernsehens Der Einfluss des Fernsehens auf die schulischen Leistungen von Kindern… Weiterlesen »Fernsehkonsum und schulische Leistung Jugendlicher
Bekanntlich muss das Gehirn während der Lernenarbeit sowohl die Informationen der Musik als auch den… Weiterlesen »Musik bei der Arbeit und beim Lernen
Wenn es in einer Gruppe schon zu Kommunikationsstörungen und Missverständnissen unter den Gruppenmitgliedern gekommen ist,… Weiterlesen »Hair Cut als Feedbackübung
Selbstsicheres Verhalten bildet eine wesentliche Basis sozialer Kompetenz und ist eine wichtige Grundlage für konstruktive… Weiterlesen »Selbstsicheres Verhalten
Das Wesen sozialer Kompetenz besteht darin, dass Menschen über Fertigkeiten verfügen, akzeptable Kompromisse zwischen sozialer… Weiterlesen »Was sind soziale Kompetenzen?
Bastian et al. (2011) konnte in einem Experimente zeigen, dass Schmerzen die evozierten Erinnerungen an… Weiterlesen »Schuld und Schmerz
Einer der Gründe, warum der Einfluss von medialen Gewaltdarstellungen oft bezweifelt wird, ist die irrtümliche… Weiterlesen »Gewalt in den Medien wirkt durch Priming und Mimikry