Zum Inhalt springen

Kurioses

Plagiate https://arbeitsblaetter.stangl-taller.at

Ein Plagiat ist bekanntlich die unrechtmäßige Aneignung von geistigem Eigentum oder Erkenntnissen anderer und ihre Verwendung zum eigenen Vorteil, also etwa der Erwerb eines akademischen Grades. Zwar ist dem Autor dieser Seiten bekannt, dass sich zahlreiche Textpassagen aus den eigenen Texten in einschlägigen Schriftwerken finden lassen, ohne dass die Quelle geschweige denn der Autor genannt werden, allerdings ist es auf Grund der Frequenz solcher Plagiate nicht wirklich lohnenswert, das zu verfolen oder zu dokumentieren. Es gab allerdings… Weiterlesen »Plagiate https://arbeitsblaetter.stangl-taller.at

Stimmlage und weibliche Attraktivität

In der Regel treten Stimme und Gesicht von Menschen in einer natürlichen Umgebung gemeinsam auf, und die multisensorische Verarbeitung von Stimme und Gesicht hängt dabei von ihrer synchronen Präsentation ab. In der psychologischen Forschung wurden verschiedene gesichts- und stimmliche Hinweise auf die Attraktivität sowie auf die Beurteilung von Geschlechtsdimorphismus, Gesundheit und Alter untersucht. Es gibt jedoch nur wenige Studien, die das Zusammenspiel von stimmlichen und mimischen Hinweisen bei der Beurteilung der Attraktivität unter naturalistischen Bedingungen mit dynamischen,… Weiterlesen »Stimmlage und weibliche Attraktivität

Schlafpositionen

Schlafforscher haben herausgefunden, dass Menschen ihre Lieblingsposition beim Schlafen lebenslang nicht grundlegend verändern, was darauf hindeutet, dass die bevorzugte Stellung etwas mit der Persönlichkeit zu tun hat.

Eine besondere Schriftform soll das Lernen und Behalten fördern

Die RMIT Universität für Design, das Verhaltenslabor in Melbourne, Australien, und die Kreativ-Agentur Naked haben die Schrift „Sans Forgetica“ entwickelt,  damit sich SchülerInnen und StudentInnen ihre digitalen Notizen besser merken können. Diese Schriftart wurde mit Absicht so gestaltet, dass sie schwierig zu lesen ist, und arbeitet mit der Lernmethode der wünschenswerten Erschwernisse. Bei diesem Prinzip wird ein kleines Hindernis in den Lernprozess eingefügt, um eine tiefere kognitive Verarbeitung zu bewirken, sodass man sich dadurch diese Inhalte besser… Weiterlesen »Eine besondere Schriftform soll das Lernen und Behalten fördern

Wie kann man aufhören, sich über das Leben zu ärgern?

Ihre Wut zu zähmen, kann wichtige Vorteile für Ihre Gesundheit haben. Das Ziel: ein einfaches System, basierend auf der Klangpsychologie, das in Momenten der Belästigung eingesetzt werden kann. Dieser Aufsatz ist Teil einer Kolumne namens The Wisdom Project von David Allan, Redaktionsleiter von CNN Health and Wellness. Die Serie beschäftigt sich mit der Anwendung der Weisheit und Philosophie, die man überall findet, von alten Texten bis hin zur Popkultur.  Werden Sie leicht verärgert? Eskaliert diese Emotion manchmal… Weiterlesen »Wie kann man aufhören, sich über das Leben zu ärgern?

Persönlichkeit und Gehgeschwindigkeit

Stephan et al. (2017) haben untersucht, wie die Persönlichkeit eines Menschen mit dessen Gehgeschwindigkeit in Zusammenhang steht. Anhand der Daten von mehr als 15000 Amerikanern konnte man Persönlichkeitsmerkmale (Big Five) mit deren Gehgeschwindigkeit in Beziehung setzen, wobei sich zeigte. dass neurotischen Teilnehmer im Alter etwas langsamer gehen als die emotional weniger labilen Menschen. Hingegen korrelierten Gewissenhaftigkeit, Offenheit für neue Erfahrungen und Extraversion mit einer im Vergleich verhältnismäßig schnelleren Gangart. Auch wenn die Effekte nur gering waren, zeigte… Weiterlesen »Persönlichkeit und Gehgeschwindigkeit

Verspieltheit bei Erwachsenen

Verspieltheit bei Erwachsenen – Adult Playfulness – lässt sich nach Forschungen von René Proyer nicht anhand der fünf großen, klassischen Persönlichkeitsmerkmale beschreiben, sondern ist ein eigenständige s Merkmal, das zwar Anteile dieser fünf Dimensionen aufweist, aber nicht mit ihnen austauschbar ist. Auch ist Verspieltheit nicht gleichzusetzen mit Humor.  Das Spielerische besitzt darüber hinaus auch eine intellektuelle Komponente, sodass Modelle der Verspieltheit aus dem Kindesalter nicht einfach auf Erwachsene übertragen werden können. Proyer entwickelte deshalb eine eigenständige Typologie… Weiterlesen »Verspieltheit bei Erwachsenen

Glücksgefühle mit Haustieren und das Problem mit der Eifersucht

Forscher der Azuba-Universität (Japan) haben nachgewiesen, dass Hunde bei der Behandlung von Ängsten und Depressionen  hilfreich sind, denn ihr Gehirn schüttet verstärkt das Hormon Oxytocin aus, das unter anderem für Gefühle wie Liebe, Treue und innige Mutter-Kind-Beziehungen förderlich ist. Das Hormon Oxytocin wird im Hypothalamus gebildet und fördert den Gebärvorgang und stimuliert die Lactation. Forschungsergebnisse belegen, daß Oxytocin auch eine  Rolle in Stresssituationen spielt und für eine geschlechtsspezifische Bewältigung von Bedeutung it, denn während Männer unter Stress… Weiterlesen »Glücksgefühle mit Haustieren und das Problem mit der Eifersucht

Komasaufen bei Mäusen schädigt ihr Gehirn ;-)

Beim ersten Alkoholkonsum macht das Gehirn von Mäusen Erfahrungen, die das Trinkverhalten im späteren Leben beeinflussen, d. h., Komasaufen in jungen Mäusejahren kann im späteren Mäuseleben gefährliche Verhaltensweisen fördern. Vierundzwanzig Stunden lang wurden die Mäuse einem Test mit zwei Flaschen unterzogen, wobei eine Flasche Wasser, die andere 20 Prozent Alkohol enthielt. Am nächsten Tag wurde die neuronale Physiologie der Dopaminrezeptoren D1 und D2 in den Gehirnen untersucht, wobei bei jenen Mäusen, die Alkohol zu sich genommen hatten, … Weiterlesen »Komasaufen bei Mäusen schädigt ihr Gehirn 😉