Partnerpräferenzen in der Evolution
Die lange vertretene Theorie, wonach Partnerpräferenzen evolutionsbiologisch festgeschrieben sind, gerät nun ins Wanken. Früher galt, dass Frauen Männer mit großen Ressourcen zum Großziehen ihrer Kinder brauchen, Männer hingegen möglichst viele fruchtbare Frauen, denn so können beide die größtmögliche Zahl von Nachkommen hinterlassen. Das lag vermutlich daran, dass sich die Vorfahren ständig wechselnden Umwelten mit neuen Anpassungsproblemen stellen mussten, wobei jene, die flexibel auf Veränderungen in der Umwelt reagieren konnten, einen Überlebensvorteil hatten. Diese Flexibilität erlaubt es offensichtlich… Weiterlesen »Partnerpräferenzen in der Evolution