Digitale Demenz
Manfred Spitzer spricht im Zusammenhang mit den neuen Medien von „digitaler Demenz“ durch Computerspiele und… Weiterlesen »Digitale Demenz
Manfred Spitzer spricht im Zusammenhang mit den neuen Medien von „digitaler Demenz“ durch Computerspiele und… Weiterlesen »Digitale Demenz
Gleich zu Beginn: Es gibt keine Psychologie des Abnehmens. Dass manche Menschen daran glauben, dass… Weiterlesen »Psychologie des Abnehmens
Soziale Netzwerke spielen im Medienrepertoire junger Zielgruppen eine zunehmend große Rolle, wobei vor allem das… Weiterlesen »TikTok und Jugendliche
Minderwertige und irreführende Online-Informationen ziehen die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich, indem sie häufig Neugier,… Weiterlesen »Wie man der Informationsflut entgehen kann: das kritische Ignorieren
Menschen verlassen sich häufig auf Algorithmen der künstlichen Intelligenz, um ihre Entscheidungseffizienz und Objektivität zu… Weiterlesen »Künstliche Intelligenz in Suchalgorithmen verstärkt die geschlechtsspezifischen Ungleichheiten
Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie… Weiterlesen »Ratgeberliteratur zum Thema Glück
Der Verhaltensbiologe Kurt Kotrschal spekuliert in einem Presse-Artikel im Oktober 2019 darüber, wie es mit… Weiterlesen »Gehirnentwicklung aus der Sicht der Verhaltensbiologie
Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine… Weiterlesen »Prokrastination, die Schattenseite der Freiheit
Die langfristigen Effekte von Killerspielen auf die Bewertung von Gewalt und die Gewaltbereitschaft werden noch… Weiterlesen »Einfluss von Killerspielen auf Gewaltbereitschaft
Es gibt zahlreiche Gründe, dass Menschen mehr essen als notwendig, denn so kommt es nicht… Weiterlesen »Tipps und ein Wundermittel für Menschen, die mehr essen als notwendig
Suchtfaktor von Browsergames durch kein wirkliches Ende haben, immer neue Erweiterungen und noch mehr Onlinepräsenz, in soziale Netzwerke wie Facebook eingebunden
Unter diesem Titel berichtet Alan Schwarz in der New York Times im Dezember 2013 über… Weiterlesen »The Selling of Attention Deficit Disorder
David Bauer, ein Journalist, schrieb am 25.10.2009 unter dem Titel „Das Gehirn auf Standby„: „Ja,… Weiterlesen »Ersetzen neue Medien das Gedächtnis?
Leider findet man auch in durchaus seriösen Zeitschriften Berichte wie den folgenden: „Man kann seine… Weiterlesen »Unsinnige Aussagen zum Intelligenzquotienten
Niemand hat je zur Weisheit gefunden, ohne sich auch einmal zum Narren gemacht zu haben.… Weiterlesen »Die drei Siebe des Sokrates – Wahrheit – Güte – Notwendigkeit
Suchtexperten bedauern, dass es in unseren Breiten keine Trinkkultur gibt, denn die Gesellschaft toleriert es,… Weiterlesen »Trinkkultur ohne Rituale: Krankheitskonzept vs Lasterkonzept
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Dem Kindeswohl widmen sich immer mehr Institutionen und… Weiterlesen »Um das Kindeswohl kümmern sich zu viele verschiedene Institutionen
Wünschelrutentest – Test von Wünschelruten
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Uwe Peter Kanning, Professor für Wirtschaftspsychologie an der… Weiterlesen »Scharlatanerie in der Personalberatung und im Coaching
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Nachdem Forscher der Universität in Udine an 88 Patienten nach Entfernung eines Gehirntumors auffällige spirituelle… Weiterlesen »Gehirn, Gott und die Medien
Die starke Nutzung des Internet fördert eine punktuelle, zeitlich begrenzte Konzentration, denn der Verstand erwartet… Weiterlesen »Internet und Suchmaschinen verändern das Denken