ADHS bezeichnet nicht nur Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter, sondern einige Symptome bleiben bei den… Weiterlesen »ADHS im Erwachsenenalter
Psychotherapie
Psychotherapie kann einerseits als die Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von psychischen Störungen mit Krankheitswert beschrieben werden, andererseits ist Psychotherapie ein Synonym für die Lehre von der psychotherapeutischen Behandlung bzw. Heilung des erkrankten Menschen.
Männer zögern traditionell, bei psychischen Problemen Beratung oder Psychotherapie in Anspruch zu nehmen, was zum… Weiterlesen »Warum Männer sich scheuen, Psychotherapie in Anspruch zu nehmen
Warum Männer sich scheuen, Psychotherapie in Anspruch zu nehmen
Grübeln gilt als ein Denken, das sich verliert, als selbstquälerisches, Depressionen förderndes Wiederkäuen der immer… Weiterlesen »Grübeln einmal anders
Grübeln einmal anders
In einer Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie und des Fakultätentags Psychologie wurden 2018 Empfehlungen… Weiterlesen »Psychotherapie verlangt eine psychologische Grundausbildung
Psychotherapie verlangt eine psychologische Grundausbildung
Das iFightDepression-Tool ist ein internet-basiertes Selbstmanagement-Programm für Menschen mit leichten bis mittelgradigen Depressionen, das in… Weiterlesen »Online-Therapie: iFightDepression – Tool
Online-Therapie: iFightDepression – Tool
Einer der Gründe, warum der Einfluss von medialen Gewaltdarstellungen oft bezweifelt wird, ist die irrtümliche… Weiterlesen »Indirekte Wirkung von Mediengewalt
Indirekte Wirkung von Mediengewalt
Stress wird häufig durch ein übermäßig ausgeprägtes Bedürfnis nach ständiger Selbst- und Situationskontrolle verursacht, wobei… Weiterlesen »Multimodales Stresskompetenz-Training
Multimodales Stresskompetenz-Training
Effektiv in der Behandlung einer Depression ist die Psychotherapie, wobei die Grundlage dieser Therapieform Gespräche… Weiterlesen »Behandlung einer Depression
Behandlung einer Depression
Eric Laurent warnt in seinem Buch, dass die Umarmung der Psychoanalyse durch die Neurowissenschaften tödlich… Weiterlesen »Neurowissenschaften und Psychoanalyse
Neurowissenschaften und Psychoanalyse
Eine metakognitive Therapie kann auch bei der Behandlung der Schizophrenie eingesetzt werden. Studien haben den… Weiterlesen »Metakognitive Therapie bei Schizophrenie
Metakognitive Therapie bei Schizophrenie
Leiden Psychotherapeuten auch unter seelischen Problemen, und wenn ja, wie gehen sie damit um? Auch… Weiterlesen »Wie TherapeutInnen mit eigenen Problemen umgehen
Wie TherapeutInnen mit eigenen Problemen umgehen
Nach einem schweren Verlust ist Trauer eine gesunde Verarbeitungsform, die allmählich sie abklingt, doch in… Weiterlesen »Verhaltenstherapie bei Trauerreaktion und Depression
Verhaltenstherapie bei Trauerreaktion und Depression
Paartherapie und Eheberatung übers Internet bietet ein Projekt der Georg-August-Universität Göttingen an, wobei die Forscher… Weiterlesen »Paartherapie und Eheberatung über das Internet
Paartherapie und Eheberatung über das Internet
Die Berichte über Fälle sexueller Gewalt an katholischen und an reformpädagogischen Schulen haben in den… Weiterlesen »Sexuelle Gewalt an Bildungseinrichtungen
Sexuelle Gewalt an Bildungseinrichtungen
Etwa drei Prozent der Jungen im Schulalter sind von elektronischen Medien abhängig. Tendenziell nimmt das… Weiterlesen »Prävention bei Computerspiel-Abhängigkeit
Prävention bei Computerspiel-Abhängigkeit
Nicht nur, dass Frauen wesentlich häufiger als Männer unter Angststörungen leiden, was geschlechtsspezifische Ursachen hat,… Weiterlesen »Psychotherapie für Frauen
Psychotherapie für Frauen
Bei Humandienstleistern nehmen psychische Belastungen und Erkrankungen zu, wobei eine unspezifische bzw. unangemessene Distanzierungsfähigkeit der… Weiterlesen »Symmetrie zwischen Distanz und Empathie in helfenden Berufen
Symmetrie zwischen Distanz und Empathie in helfenden Berufen
Die Selbstmordquote ist bei Jugendlichen mit 9 % aller Todesfälle dieser Altersstufe sehr hoch. Sehr… Weiterlesen »Das präsuizidale Syndrom bei Jugendlichen
Das präsuizidale Syndrom bei Jugendlichen
Sigmund Freud vertrat die Ansicht, dass alles ans Tageslicht muss, um nicht seelisch an dem… Weiterlesen »Kunst des Verdrängens
Kunst des Verdrängens
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen stellt in einer Aussendung hohe und weiter steigende Krankenzahlen… Weiterlesen »Aufmerksamkeits-Defizit- und Hyperaktivitäts-Syndrom – ADHS
Aufmerksamkeits-Defizit- und Hyperaktivitäts-Syndrom – ADHS
Die direktive Spieltherapie „Theraplay“ ist eine erfolgreiche psychotherapeutische Behandlungsmethode für verhaltensauffällige und verhaltensgestörte Kinder. Mit… Weiterlesen »Spieltherapie