Grübeln einmal anders
Grübeln gilt als ein Denken, das sich verliert, als selbstquälerisches, Depressionen förderndes Wiederkäuen der immer gleicher Gedanken, die sich zwanghaft einstellen, und als ein vom… Weiterlesen »Grübeln einmal anders
Psychotherapie kann einerseits als die Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von psychischen Störungen mit Krankheitswert beschrieben werden, andererseits ist Psychotherapie ein Synonym für die Lehre von der psychotherapeutischen Behandlung bzw. Heilung des erkrankten Menschen.
Grübeln gilt als ein Denken, das sich verliert, als selbstquälerisches, Depressionen förderndes Wiederkäuen der immer gleicher Gedanken, die sich zwanghaft einstellen, und als ein vom… Weiterlesen »Grübeln einmal anders
In einer Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie und des Fakultätentags Psychologie wurden 2018 Empfehlungen zur Zukunft des Faches Psychologie veröffentlicht. Einen Schwerpunkt bildet dabei… Weiterlesen »Psychotherapie verlangt eine psychologische Grundausbildung
Das iFightDepression-Tool ist ein internet-basiertes Selbstmanagement-Programm für Menschen mit leichten bis mittelgradigen Depressionen, das in seiner Durchführung von einem Arzt oder Therapeuten begleitet wird. Es… Weiterlesen »Online-Therapie: iFightDepression – Tool
Einer der Gründe, warum der Einfluss von medialen Gewaltdarstellungen oft bezweifelt wird, ist die irrtümliche Annahme, dass die Wirkung sowohl unmittelbar als auch schwerwiegend sein… Weiterlesen »Indirekte Wirkung von Mediengewalt