Zum Inhalt springen

Populärwissenschaftliches

Placebowirkung auch bei Wissen

Untersuchungen zeigen, dass eine Tablette oder Salbe ohne Wirkstoff selbst dann wirken kann, wenn der Patient oder die Patientin weiss, dass es sich nur um ein Placebo handelt. Neuere Forschungsarbeiten konnten dies unter anderem bei chronischen Rückenschmerzen, Reizdarmsyndrom, Heuschnupfen oder ADHS zeigen. Richtig durchgeführt, ist der Effekt gleich gross, wie wenn nicht gesagt wird, dass das Medikament ein Placebo ist. In einer Studie mussten sich gesunde Probanden mit Hitze selbst Schmerzen am Unterarm zufügen und sich anschliessend… Weiterlesen »Placebowirkung auch bei Wissen

4-7-8-Atemtechnik aus dem Yoga bei Einschlafschwierigkeiten

Bekanntlich kann man mit Atemübungen viel erreichen, auch um gestressten Menschen das Einschlafen zu erleichtern. Atmen beeinflusst Körper und die Gedanken, aber auch Stimmungen. Indem man die Aufmerksamkeit ganz auf die Atmung fokussiert und dabei nichts anderes tut, kann man in einen Zustand der Entspannung gelangen. Atemübungen haben eine Jahrtausende lange Tradition, aber sich im Yoga arbeitet man mit solchen Techniken, wobei man solche Übungen in den Alltag integrieren sollte. Die Atmung ist auch der gemeinsame Nenner… Weiterlesen »4-7-8-Atemtechnik aus dem Yoga bei Einschlafschwierigkeiten

Viele Zwangsneurosen werden in der analen Phase grundgelegt

Geiz ist ja eines der verlässlichsten Anzeichen tiefen Unglücklichseins. Franz Kafka Viele Zwangsneurosen haben ihren Ursprung in der analen Phase, wobei Störungen in der analen Phase zu gestörten Beziehungen in Form von Geiz oder Verschwendungssucht, chaotischem Verhalten oder übertriebener Ordnungsliebe führen können. Es gibt in der Psychoanalyse den analen Charakter, also einen Menschen, der überkontrolliert ist, zu fixen Ideen neigt, sich wenig anpassen kann und immer recht haben muss. Freud ist der Ansicht, dass das Kind ab… Weiterlesen »Viele Zwangsneurosen werden in der analen Phase grundgelegt

Anzeichen von Kindesmissbrauch

In der Online-Zeitung Focus online erklärt Michael Schulte-Markwort, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, auf welche Anzeichen Eltern und enge Bekannte achten können, um einen Kindesmissbrauch zu erkennen: Das Verhalten verändert sich nachhaltig, d. h., Eltern sollten aufmerksam gegenüber allen Veränderungen sein, die ihnen beim Kind auffallen. Wenn also ein Kind plötzlich introvertiert werde oder sich abwende, kann das ein Warnsignal sein. Auch wenn sich Kinder ständig verändern, sollten Eltern immer hinterfragen, warum… Weiterlesen »Anzeichen von Kindesmissbrauch

Gemüse und Obst schützen vor geistigem Verfall

Auch wenn immer wieder behauptet wird, Gemüse und Obst könnten vor geistigem Abbau schützen, nachgewiesen ist dieser Zusammenhang aber noch nicht. Bisherige Studien zum Zusammenhang von gesunder Ernährung und der Funktion des Gehirns wiesen meist die Schwäche auf, dass sie entweder nur geringe Teilnehmerzahlen aufwiesen oder sich über einen relativ kurzen Zeitraum erstreckten. Zudem ist es häufig schwierig, die verschiedenen Lebensstilfaktoren voneinander zu unterscheiden. In einer Studie von Yuan et al. (2019) wurden die Angaben von knapp… Weiterlesen »Gemüse und Obst schützen vor geistigem Verfall

Musik, Emotion und Erinnerung

Menschen speichern in ihrem Leben Tausende von Melodien im Gehirn, wobei solche Erinnerungen dann erstaunlich präzise und binnen Millisekunden abrufbar sind, und sie gehören auch zu den letzten, die Alzheimer-Patienten noch besitzen. Dabei sind verschiedene Gehirnregionen für die Verarbeitung von Rhythmus und Melodie verantwortlich, wobei der Rhythmus von eine anderen Areal verarbeitet wird als etwa die Melodie oder die Klangfarbe. Aufgrund dieser verteilten Struktur ist das Gehirn gegen den Ausfall einzelner Netzknoten immun, sodass das menschliche Musikgedächtnis… Weiterlesen »Musik, Emotion und Erinnerung

Grübeln einmal anders

Grübeln gilt als ein Denken, das sich verliert, als selbstquälerisches, Depressionen förderndes Wiederkäuen der immer gleicher Gedanken, die sich zwanghaft einstellen, und als ein vom Zweifel infiziertes Denken, das sich in abstrakten, selbstbezogenen Problemen ohne Ziel und Handlungsfolge verstrickt, und daher manchmal ins Pathologische eingeordnet und als neurotische Störung aufgefasst wird. Besonders häufig tritt dieses Grübeln vor dem einschlafen auf. Bei manchen Menschen dauert es oft Stunden, bis sie endlich einschlafen, denn sie werden von nervenden und… Weiterlesen »Grübeln einmal anders

Einpflanzen von Gedächtnisinhalten

Das Einpflanzen von Gedächtnisinhalten funktioniert auch bei komplexere Ereignissen, denn wenn man Probanden und Probandinnen das Foto eines Auffahrunfalles zeigt und sie entweder schätzen müssen, wie schnell die Unfallfahrzeuge waren als sie aneinander stießen, oder sie beurteilen müssen, wie schnell die Autos waren, als sie ineinander krachten, werden die Geschwindigkeiten bei der Formulierung „krachen“ höher eingeschätzt. Weiterhin erinnern sich die Teilnehmer in diesem Fall auch häufiger daran, zersplitterte Scheiben gesehen zu haben, obwohl diese auf den Unfallfotos… Weiterlesen »Einpflanzen von Gedächtnisinhalten

Multitasking vs Single-Tasking – ein Wahrnehmungsproblem

Das Gehirn ist nicht in der Lage, mehrere kognitiv anspruchsvolle Aufgaben gleichzeitig zu bearbeiten, sondern dieser Eindruck entsteht nur dadurch, dass die Aufmerksamkeit stets hin und herspringt, was manche Menschen besser beherrschen als andere. Untersuchungen haben stets die nachteiligen Auswirkungen von Multitasking auf Leistungen gezeigt, wobei Srna, Schrift& Zauberman (2016) hinzufügen, dass Multitasking bzw. Single-Tasking oft nur eine Frage der Wahrnehmung ist. Viele Aktivitäten können als Multitasking oder Single-Tasking wahrgenommen werden, was Auswirkungen auf Leistung und Engagement… Weiterlesen »Multitasking vs Single-Tasking – ein Wahrnehmungsproblem

Wie kann man aufhören, sich über das Leben zu ärgern?

Ihre Wut zu zähmen, kann wichtige Vorteile für Ihre Gesundheit haben. Das Ziel: ein einfaches System, basierend auf der Klangpsychologie, das in Momenten der Belästigung eingesetzt werden kann. Dieser Aufsatz ist Teil einer Kolumne namens The Wisdom Project von David Allan, Redaktionsleiter von CNN Health and Wellness. Die Serie beschäftigt sich mit der Anwendung der Weisheit und Philosophie, die man überall findet, von alten Texten bis hin zur Popkultur.  Werden Sie leicht verärgert? Eskaliert diese Emotion manchmal… Weiterlesen »Wie kann man aufhören, sich über das Leben zu ärgern?