Psychologische Phänomene bei der Geldanlage
Im Rahmen der Veranlagung von Vermögen ist es von essentieller Bedeutung, das Finanzportfolio von den… Weiterlesen »Psychologische Phänomene bei der Geldanlage
Angewandte Psychologie ist ein Sammelbegriff von breiter Bedeutungsskala für die früher Psychotechnik genannten Teilgebiete der Psychologie, die die Erkenntnisse der allgemeinen oder theoretischen Psychologie (einschließlich Grundlagenforschung) für die verschiedenen Bereiche des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens nutzbar machen.
Im Rahmen der Veranlagung von Vermögen ist es von essentieller Bedeutung, das Finanzportfolio von den… Weiterlesen »Psychologische Phänomene bei der Geldanlage
Bindungstheorien werden traditionell auf die Beziehung zwischen Menschen angewendet, doch zeigt die Forschung, dass auch… Weiterlesen »Bindungsstile bei Katzen
Die Erinnerung an Träume ist ein faszinierendes und vielschichtiges Thema, das in der wissenschaftlichen Forschung… Weiterlesen »Die Erinnerung an Träume
In einer experimentellen Studie untersuchten Hillmer, Kappesser & Hermann (2024) die Auswirkungen von Bildern auf… Weiterlesen »Schmerzlinderung durch Bilder
In Norwegen wurde die Möglichkeit geschaffen, Informationen über das Einkommen von nahen Verwandten, Freunden, Arbeitskollegen… Weiterlesen »Wenn man weiß, was andere verdienen, wird man nicht zufriedener
Bei Kindern und Jugendlichen, die sich noch in der Phase der Entwicklung befinden, kann Schielen… Weiterlesen »Schielen durch zu häufige Handy-Nutzung bei Kindern
Die Kommunikation zwischen Mensch und Haustier erfordert eine Sprachverarbeitung durch das Tier sowie eine Anpassung… Weiterlesen »Die Kommunikation zwischen Mensch und Hund
Psychologische Prozesse spielen bekanntlich eine entscheidende Rolle bei der Genesung nach einem akuten Myokardinfarkt. Allerdings… Weiterlesen »Placeboeffekt auch bei Mäusen wirksam
Unter auditiver Wahrnehmung versteht man traditionell die Wahrnehmung von Geräuschen, also etwa die Stimme eines… Weiterlesen »Ist Stille auch nur ein Geräusch?
Die drei Voraussetzungen des Glücks sind Dummheit, Selbstsucht und eine stabile Gesundheit, wobei die anderen… Weiterlesen »Was ist Glück?
Eine aktuelle klinische Studie der Washington State University konnte nachweisen, dass Cannabigerol (CBG) Angstgefühle effektiv… Weiterlesen »Cannabigerol kann Angstgefühle reduzieren
Die besten Ideen manifestieren sich bei Menschen mitunter spontan und ohne Vorankündigung, während sie sich… Weiterlesen »Wie Kreativität im Gehirn entsteht
Eine Studie von Chebolu & Dayan (2024) untersucht die verschiedenen Arten des Prokrastinierens mithilfe einer… Weiterlesen »Verhaltensmuster des Prokrastinierens
Eine Studie von Pardo et al. (2024) hat ergeben, dass Elefanten namenähnliche Rufe verwenden, um… Weiterlesen »Elefanten verwenden namenähnliche Rufe
In einer Studie von Maboudi et al. (2024) konnte festgestellt werden, dass Neuronen im Gedächtniszentrum… Weiterlesen »Versucht das Gehirn im Schlaf die Zukunft vorherzusagen?
Packheiser et al. (2024) haben in einer Metastudie mehr als 130 internationale Studien mit rund… Weiterlesen »Kann eine Berührung Schmerz oder Angst lindern?
Bekanntlich leiden bis zu 30% der Frauen an weiblicher Orgasmusstörung, der zweithäufigsten Art weiblicher sexueller… Weiterlesen »Emotionale Intelligenz und Orgasmushäufigkeit
Bei Stress werden u.a. Cortisol und Adrenalin ausgeschüttet, die kurzfristig das Gehirn anregen und für… Weiterlesen »Stressbelastung beeinflusst das menschliche Gehirn
Musik ist eine Aufmerksamkeitskrake. Stefan Kölsch Klaus Ernst Behne untersucht 153 empirische Studien über Effekte… Weiterlesen »Stört Musik die Konzentration beim Lernen?
Individuelle Unterschiede im subjektiven Erleben von kognitiven Fehlleistungen sagen wichtige Ergebnisse wie das Unfallrisiko voraus,… Weiterlesen »Der Fragebogen zu kognitiven Fehlern 2.0 – The Cognitive Failures Questionnaire 2.0 – CFQ 2.0
Es ist ein Rätsel, warum manche Menschen zu unrealistischem Optimismus neigen, der oft zu übermäßig… Weiterlesen »Kluge Menschen neigen zu Pessimismus
Meinungsverschiedenheiten in Diskussionen können zu einer Polarisierung führen, wenn sie bei den Gesprächspartnern Abwehrhaltungen hervorrufen.… Weiterlesen »Aktives Zuhören kann Meinungsverschiedenheiten reduzieren
In einer Studie (Kleindorfer et al., 2023) untersuchte man die vorgeburtliche Klangerfahrung und Klanglehre junger… Weiterlesen »Die Stimme der Mutter …
Männer zögern traditionell, bei psychischen Problemen Beratung oder Psychotherapie in Anspruch zu nehmen, was zum… Weiterlesen »Warum Männer sich scheuen, Psychotherapie in Anspruch zu nehmen
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Die nonverbale Kommunikation spielt übrigens auch bei Hunden… Weiterlesen »Die Bedeutung von nonverbaler Kommunikation mit Hunden
Die wohl einflussreichsten und meistdiskutierten Modelle zur Rehabilitation von Straftätern sind in der aktuellen Literatur… Weiterlesen »Ansätze der Forensischen Psychiatrie
Durch die Anwendung der Harvard-Methode sollen nicht nur unterschiedliche Positionen durch Verhandeln überwunden werden. Sie… Weiterlesen »Die Harvard Methode in Verhandlungen