Gesundheitliche Auswirkungen von Cannabinoiden
Da die Auswirkungen von Cannabinoiden auf die Gesundheit bereits in zahlreichen Studien untersucht wurden, haben… Weiterlesen »Gesundheitliche Auswirkungen von Cannabinoiden
Da die Auswirkungen von Cannabinoiden auf die Gesundheit bereits in zahlreichen Studien untersucht wurden, haben… Weiterlesen »Gesundheitliche Auswirkungen von Cannabinoiden
Sich daran zu erinnern, was man gestern getan hat, ist typisch für eine alltägliche Aufgabe… Weiterlesen »Episodisches Gedächtnis bei Männern und Frauen leicht unterschiedlich
Ungefähr zwei bis fünf Prozent der Kinder eines Jahrgangs leiden unter ADHS. Sie sind verhaltensauffällig,… Weiterlesen »ADHS – ein Leiden der Kinder und ihrer Umwelt
Triggerwarnungen sollen empfindliche Personen vor belastenden Inhalten schützen, d.h. sie sind Warnungen vor bevorstehenden Inhalten,… Weiterlesen »Sind Triggerwarnungen eher kontraproduktiv?
Kognitive Theorien über Depressionen gehen davon aus, dass eine unangemessene Informationsverarbeitung das Risiko eines erneuten… Weiterlesen »Menschen mit Depression nehmen negative und positive Stimuli unterschiedlich wahr
Bei Entscheidungsprozessen stehen dem Menschen oft viele Handlungsoptionen offen, wobei das Gehirn auch auf Situationen… Weiterlesen »Entscheidungsfindung
Die menschlichen Atemmuster und die daraus resultierenden Auswirkungen auf das Gehirn können die Gedächtnisleistung stärken… Weiterlesen »Die Art der Atmung hat Einfluss auf das Gedächtnis … bei Mäusen
Bei übergewichtigen und adipösen Menschen kommt es nach neuesten Studien zu einer Volumenzunahme des Hypothalamus,… Weiterlesen »Menschen mit Adipositas haben ein größeres Appetitzentrum in Gehirn
Enthaltsamkeit rächt sich immer. Bei dem einen erzeugt sie Pusteln, beim andern Sexualgesetze. Karl Kraus… Weiterlesen »Katholische Kirche und Sexualität
Selbstliebe und Narzissmus sind zwei sehr unterschiedliche Merkmale von Menschen, denn Selbstliebe ist eine positive… Weiterlesen »Worin besteht der Unterschied zwischen Selbstliebe und Narzissmus?
Die zunehmende Körper- und Gehirngröße ist ein zentrales makro-evolutionäres Muster in der Homininen-Linie, doch die… Weiterlesen »Körpergröße, Gehirngröße und Klimawandel
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Die nonverbale Kommunikation spielt übrigens auch bei Hunden… Weiterlesen »Die Bedeutung von nonverbaler Kommunikation mit Hunden
Manche Menschen haben die Angewohnheit, die Zunge beim Nachdenken bzw. bei einer eine hohe Konzentration… Weiterlesen »Bei hoher Konzentration und beim Nachdenken die Zunge herausstrecken
Das Smartphone ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken, denn es bietet ständigen Zugang… Weiterlesen »Schon das Smartphone in Sichtweite kann die Konzentration stören
Aristoteles bezeichnete es als „metabasis ein allo genos“ Wörtliche Übersetzung: metabasis = Übergang, Wechsel, Hinüberschreiten,… Weiterlesen »Bedeutung und Entwicklungsgeschichte der „Metabasis“ oder auch „Metabasie“
Das Sprechen gehört zu den komplexesten motorischen Aufgaben, die der Mensch je ausgeführt hat. Singvögel… Weiterlesen »Zur Evolution des Sprechens
In einer Studie von Luo et al. (2022) wurde die erste metaanalytische Überprüfung der Zusammenhänge… Weiterlesen »Persönlichkeit und Stresserleben
In der Biologie wird unter Reifung die gengesteuerte Entfaltung der biologischen Strukturen und Funktionen verstanden.… Weiterlesen »Was ist Reifung?
Die wohl einflussreichsten und meistdiskutierten Modelle zur Rehabilitation von Straftätern sind in der aktuellen Literatur… Weiterlesen »Ansätze der Forensischen Psychiatrie
Hypotaxe ist die syntaktische Unterordnung von Satzgliedern im Unterschied zur Bei-, Gleich- oder Nebenordnung (Parataxe);… Weiterlesen »Was ist Hypotaxe? Der hypotaktische Stil
Durch die Anwendung der Harvard-Methode sollen nicht nur unterschiedliche Positionen durch Verhandeln überwunden werden. Sie… Weiterlesen »Die Harvard Methode in Verhandlungen
Notarzt rufen bzw. rufen lassen Den Betroffenen an einen ruhigen Ort mit frischer Luft bringen… Weiterlesen »Notfallmaßnahmen bei Drogen
Zu den Ursachen schulischer Gewalt haben Studien ergeben, dass neben der Schulkultur und dem Lehrer-Schüler-Verhältnis… Weiterlesen »Ursachen schulischer Gewalt
Dass es sich bei der prämenstruellen dysphorische Störung um eine Veränderung im Hormonstoffwechsel handelt, wurde… Weiterlesen »Serotoninspiegel und prämenstruelle dysphorische Störung
Nach interferenzbasierten Gedächtnistheorien, einschließlich der Theorie der zeitlichen Unterscheidbarkeit, sollten sich sowohl die Ruhezeiten vor… Weiterlesen »Soll man vor oder nach dem Lernen eine Ruhephase einschieben?
Die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern wird weltweit mit einem höheren Risiko für psychische Gesundheitsprobleme und… Weiterlesen »Die Ungleichheit der Geschlechter zeigt sich auch im Gehirn
Da es gegenwärtig keinen etablierten biologischen Test zur Diagnose der myalgischen Enzephalomyelitis/des chronischen Erschöpfungssyndroms (ME/CFS)… Weiterlesen »Bluttest zur Diagnose des ME/CFS-Syndroms