Mood-Food – Zusammenhang zwischen Essen und Stimmung
Fische enthalten den Eiweißbaustein Tryptophan, aus dem das Gehirn das Hormon Serotonin bildet, das eine… Weiterlesen »Mood-Food – Zusammenhang zwischen Essen und Stimmung
Fische enthalten den Eiweißbaustein Tryptophan, aus dem das Gehirn das Hormon Serotonin bildet, das eine… Weiterlesen »Mood-Food – Zusammenhang zwischen Essen und Stimmung
Internetaktivitäten wie das Suchen von Informationen wirkt sich nach einer Studie mit Testpersonen zwischen 55… Weiterlesen »Internet als Mittel gegen Gedächtnisabbau
Kommunikation funktioniert auf vielen Ebenen. Denn was man nicht mit dem Mund sagt, verrät der… Weiterlesen »Hard Skills und Soft Skills für erfolgreiche Kommunikation
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Die Spiele in diesem schon vielfach aufgelegten Buch… Weiterlesen »Kooperationsspiele, Gruppenspiele
Wenn es kriselt, geben viele Paare auf und trennen sich. Dabei lohnt es sich, durchzuhalten!… Weiterlesen »Für Paare ist es besser, eine Krise durchzustehen als sich zu trennen
Ziehen Sie sich in eine stille Ecke zurück, wenn Sie telefonieren wollen, damit andere Ihnen… Weiterlesen »Handy-Etikette
„Pay-for-Performance“-Vergütungssysteme machen das Einkommen des Managers vom aktuellen Profit der Firma abhängig. Dres. Katja Rost… Weiterlesen »Wirtschaftssoziologie: Profitbasierte Vergütungssysteme für Manager kontraproduktiv
Die Psychologie kennt typische Phasen der Problembewältigung, wenn jemand in eine Krise gerät und je… Weiterlesen »Phasen der Problembewältigung
In der Informationsgesellschaft haben sich Männer wie Frauen der bezahlten Tätigkeit verpflichtet. Für beide Geschlechter… Weiterlesen »Vereinbarkeit von Familie und Arbeitswelt
Mobbing im Internet (Cybermobbing) belastet birgt für Jugendliche auch Risiken, deren Auswirkungen auf die Psyche… Weiterlesen »Studien über Gefahren im Internet für Kinder und Jugendliche
Der richtige Umgang mit Computer- und Videospielen ist ein “haus”gemachtes Problem, denn Informationsmangel, Fehleinschätzung, fehlende… Weiterlesen »Eltern und Computer- und Videospiele
Der Medienwissenschafter Stefan Weber glaubt, dass der Wissenskultur die Medialisierungsfalle droht und dass die Nachteile… Weiterlesen »Medialisierungsfalle
Emotionale Intelligenz besteht aus der Fähigkeit, sich kritisch mit sich selbst auseinanderzusetzen, sich in andere… Weiterlesen »Emotionale Intelligenz
Eine Studie von Anja Philipp (Universität Freiburg) und Kollegen untersuchte etwa hundert Lehrer: ein Fünftel… Weiterlesen »Bournout – Gratis Materialien für Lehrerinnen und Lehrer
Wir vergeben zu wenig und vergessen zuviel. Sophie-Jeanne Soymonof Swetchine Frederic Luskin hat 259 Menschen,… Weiterlesen »Verzeihen fördert die Gesundheit
Netnographie ist ein Forschungsansatz, die in den Sozialwissenschaften entwickelten Methoden der Ethnographie auf die Möglichkeiten… Weiterlesen »Netnographie
Zunächst versammeln sich die Teilnehmer und bilden Zweiergruppen: Einer verbindet sich die Augen, der andere führt… Weiterlesen »Benachteiligte Jugendliche: Training für ein aktives, bewusstes Leben
Lothar Seiwert, ein anerkannter Fachmann im Bereich des Zeitmanagement, gibt in seinem Buch „Wenn du… Weiterlesen »Wenn du es eilig hast, gehe langsam – 10 Tipps zum Stressabbau
Die Arbeitsgruppe Essstörungen um Brunna Taschen-Caffier (Universität Freiburg) untersuchten das Blickverhalten von Frauen, die an… Weiterlesen »Blickverhalten bei Essstörungen
Kognitive Fähigkeiten (Intelligenz, Kreativität, Lesefähigkeit, Mathematik) Messung durch Intelligenztests, bei denen schlussfolgerndes Denken, räumliche Orientierung… Weiterlesen »Einflussfaktoren auf den Ausbildungserfolg
Autoren wissenschaftlicher Arbeiten verfallen bisweilen in eine umständliche, selbstgefällige und unverständliche Fachsprache. Dieses Lehrbuch von… Weiterlesen »Wissenschaftlich schreiben
Nichtsahnend schlendert der Autor der Arbeitsblätter am 6. September 2008 über den Pfarrplatz in Linz,… Weiterlesen »((( rebell.tv ))) bei der Ars Electronica in Linz
Die direktive Spieltherapie „Theraplay“ ist eine erfolgreiche psychotherapeutische Behandlungsmethode für verhaltensauffällige und verhaltensgestörte Kinder. Mit… Weiterlesen »Spieltherapie
Voltaire: „Unser größter Feind ist die Langeweile.“ *** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Boreout… Weiterlesen »Boreout – Ausgebrannt vor Langeweile
Eine Studie von Paul Lichtenstein (Karolinska Institut in Stockholm) vermutet einen genetischen Einfluss auf die… Weiterlesen »Bindungsfähigkeit von Männern ein genetisches Problem?
„Pay-for-Performance„-Vergütungssysteme machen das Einkommen des Managers vom aktuellen Profit der Firma abhängig. Dres. Katja Rost… Weiterlesen »Profitbasierte Vergütungssysteme für Manager kontraproduktiv
Nach Ansicht des Psychologen Dietmar Friedmann gibt es trotz vieler Abstufungen nur drei Typen von… Weiterlesen »Nur drei Typen von Menschen …