Promenadologie
Die Promenadologie (Spaziergangswissenschaft) ist die Wissenschaft vom Spazierengehen, wobei diese von Lucius Burckhardt begründet wurde,… Weiterlesen »Promenadologie
Die Promenadologie (Spaziergangswissenschaft) ist die Wissenschaft vom Spazierengehen, wobei diese von Lucius Burckhardt begründet wurde,… Weiterlesen »Promenadologie
Nach schweren Gewaltereignissen wie einem Amoklauf stehen Betroffene häufig unter massivem psychischem Druck. Während in… Weiterlesen »Traumata nach Gewalttaten
Was begünstigt die Entwicklung einer Alzheimer-Erkrankung – unsere Gene oder unser Lebensstil? Zwei aktuelle Studien… Weiterlesen »Wie Bewegungsmangel und genetische Faktoren das Demenzrisiko beeinflussen
Der eigene Name begleitet uns ein Leben lang – doch seine Bedeutung geht weit über… Weiterlesen »Der Einfluss des eigenen Namens auf Lebensentscheidungen
Zwischenmenschliches Vertrauen hat weitreichende Auswirkungen auf unser gesellschaftliches Zusammenleben und individuelle Lebensergebnisse. Es beeinflusst Faktoren… Weiterlesen »Sind wohlhabende Menschen vertrauenswürdiger?
Chronische Schmerzen sind weit mehr als ein dauerhaftes körperliches Symptomdenn sie greifen tief in das… Weiterlesen »Die Auswirkungen chronischer Schmerzen auf Kognition und Lebensqualität
Das menschliche Bewusstsein ist ein komplexes Geflecht aus Wahrnehmungen, Emotionen und Gedanken, von denen viele… Weiterlesen »Der Umgang mit unfreiwilligen Gedanken: Déjà-vus und spontane Erinnerungen
„Mind Blanking“ – das Erleben eines plötzlich leeren Geistes – ist ein alltägliches Phänomen, das… Weiterlesen »Die Leere im Kopf
Wenn Menschen Liebe gepredigt wird, lernen sie nicht lieben, sondern predigen. Alice Miller Liebe ist… Weiterlesen »Liebe auf Dauer
Als Neuromythen bezeichnet man die vielen falschen Vorstellungen, die über das menschliche Gehirn kursieren, und… Weiterlesen »Neuromythen
Im Rahmen der Veranlagung von Vermögen ist es von essentieller Bedeutung, das Finanzportfolio von den… Weiterlesen »Psychologische Phänomene bei der Geldanlage
Ich misstraue Menschen, die Hunde nicht mögen. Aber ich traue jedem Hund, der Menschen nicht… Weiterlesen »Hund und Mensch, ein Vertrauensverhältnis
Manfred Spitzer spricht im Zusammenhang mit den neuen Medien von „digitaler Demenz“ durch Computerspiele und… Weiterlesen »Digitale Demenz
In vielen gesellschaftlichen Kontexten überschätzen Menschen häufig den Anteil von Minderheitengruppen an der Gesamtbevölkerung, wobei… Weiterlesen »Warum Menschen die Größe von Minderheiten überschätzen
Selbstgespräche gelten in der Gesellschaft häufig als ungewöhnlich oder sogar als Zeichen von geistigem Verfall,… Weiterlesen »Selbstgespräche aus psychologischer Perspektive
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Søren Kierkegaard Vergleichen… Weiterlesen »Fünf Schlüssel zum individuellen Glück
Sommerzeit 2013 umstellen, wann umstellen, Winterzeit auf Sommerzeit umstellen
Es gibt ein grundlegendes menschliches Bedürfnis nach Sinn, wobei dieses Bedürfnis im Alltag der Menschen… Weiterlesen »Narrative als Sinnstiftung
Noise Cancelling (Geräuschunterdrückung) ist ein Phänomen, das sich nicht nur auf die Technologie von Kopfhörern… Weiterlesen »Noise Cancelling bzw. Geräuschunterdrückung
Die Frage, ob Fleiß oder Talent den Erfolg wirklich entscheidet, ist eine, die oft diskutiert… Weiterlesen »Fleiß oder Talent – was entscheidet wirklich über den Erfolg?
Aberglaube ist ein weit verbreitetes Phänomen, das in nahezu allen Kulturen und Gesellschaften der Welt… Weiterlesen »Psychologische Grundlagen des Aberglaubens
Hunger ist der Ruf des Körpers, etwas zu essen, Energie aufzunehmen, wobei dann, wenn man… Weiterlesen »Hunger und Heißhunger
Viele Faktoren spielen bei der Partnerwahl eine Rolle, wobei sich vieles erst nach Jahren und… Weiterlesen »Partnerwahl als Spiegel der Sehnsüchte
Wer kennt das nicht? Man steht in einem Supermarkt und spricht leise vor sich hin:… Weiterlesen »Selbstgespräche: Ein nützliches Werkzeug für den Geist
In Norwegen wurde die Möglichkeit geschaffen, Informationen über das Einkommen von nahen Verwandten, Freunden, Arbeitskollegen… Weiterlesen »Wenn man weiß, was andere verdienen, wird man nicht zufriedener
Die „Cognitive Shuffle“-Technik ist eine Methode, die helfen kann, leichter einzuschlafen, insbesondere wenn das Gehirn… Weiterlesen »Die Cognitive Shuffle-Technik zum besseren Einschlafen
In einer aktuellen Studie von Wahring et al. (2024) wird die gängige Annahme hinterfragt, dass… Weiterlesen »Sind Männer doch romantischer als Frauen?