Enzym MMP8 als Auslöser für Depressionen?
Cathomas et al. (2024) konnten am Mausmodell nachweisen, dass bei Stress ein bestimmtes Enzym aus… Weiterlesen »Enzym MMP8 als Auslöser für Depressionen?
Cathomas et al. (2024) konnten am Mausmodell nachweisen, dass bei Stress ein bestimmtes Enzym aus… Weiterlesen »Enzym MMP8 als Auslöser für Depressionen?
Das Erlernen einer zweiten Sprache im Erwachsenenalter ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die neuroplastische Veränderungen im… Weiterlesen »Wie ein Zweitspracherwerb das Gehirn verändert
Die Kommunikation im Gehirn, definiert als Informationsübertragung durch Verbindungen in der weißen Substanz, ist die… Weiterlesen »Parallelverarbeitung im menschlichen Gehirn
Eine Studie von Raji et al. (2023) zeigte, dass körperliche Aktivität mit der Vergrößerung von… Weiterlesen »Schon mäßige Bewegung kann die Gesundheit des Gehirns fördern
Frühere Studien haben gezeigt, dass bei Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung der Hippocampus ein verringertes Volumen… Weiterlesen »Spezielle Form der Erinnerungen bei einer posttraumatischen Belastungsstörung
Himali et al. (2023) stellten in einer Studie einen Zusammenhang zwischen vermindertem Tiefschlaf und erhöhtem… Weiterlesen »Fördert mangelnder Tiefschlaf das Alzheimer-Risiko?
Die Nahrungsaufnahme ist abhängig von der Integration komplexer metabolischer und neuronaler Signale zwischen dem Gehirn… Weiterlesen »Warum manche Menschen nach einer Diät wieder zunehmen
Die menschlichen Atemmuster und die daraus resultierenden Auswirkungen auf das Gehirn können die Gedächtnisleistung stärken… Weiterlesen »Die Art der Atmung hat Einfluss auf das Gedächtnis … bei Mäusen
Bei übergewichtigen und adipösen Menschen kommt es nach neuesten Studien zu einer Volumenzunahme des Hypothalamus,… Weiterlesen »Menschen mit Adipositas haben ein größeres Appetitzentrum in Gehirn
Die zunehmende Körper- und Gehirngröße ist ein zentrales makro-evolutionäres Muster in der Homininen-Linie, doch die… Weiterlesen »Körpergröße, Gehirngröße und Klimawandel
Die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern wird weltweit mit einem höheren Risiko für psychische Gesundheitsprobleme und… Weiterlesen »Die Ungleichheit der Geschlechter zeigt sich auch im Gehirn
Das Altern ist der größte Risikofaktor für die Entwicklung neurodegenerativer Erkrankungen, doch ist immer noch… Weiterlesen »Das Mausmodell allein genügt nicht
Erinnerungen sind nicht an einem einzigen Ort im Gehirn lokalisiert, sondern sie sind das Ergebnis… Weiterlesen »Wo im Gehirn sind Erinnerungen?
Das Erlernen von Grammatiken erfordert ein Gedächtnis für Abhängigkeiten zwischen nicht benachbarten Elementen in der… Weiterlesen »Säuglinge erlernen im Schlaf die Grammatik eine Sprache
Als man vor Jahrzehnten erstmals stumme Synapsen entdeckte, wurden sie vor allem in den Gehirnen… Weiterlesen »Stumme Synapsen auch im erwachsenen Gehirn
Die menschliche Großhirnrinde ist bekanntlich symmetrisch entlang großer Achsen organisiert, weist aber auch interhemisphärische Unterschiede… Weiterlesen »Lateralität der Gehirnhälften bzw. die Hirnhälften-Asymmetrie vererbbar
Schlaf beeinflusst Erinnerungen über mehrere Mechanismen, wobei nun Izawa et al. (2019) einen möglichen weiteren… Weiterlesen »Warum Menschen ihre Träume so schnell vergessen
Schlaf und schlafähnliche Zustände sind im gesamten Tierreich anzutreffen, wobei jüngste Studien schlafähnliche Zustände bei… Weiterlesen »REM-Schlaf auch bei Spinnen
Man weiß schon seit langem, dass die Einführung von Pausen, die mit dem Üben von… Weiterlesen »In einer Pause beim Lernen übt das Gehirn im Schnelldurchlauf
Um die Architektur der menschlichen Sprache zu verstehen, ist es wichtig, auch verschiedene Sprachen zu… Weiterlesen »Die Gehirnarchitektur der Sprachverarbeitung dürfte über viele Sprachen hinweg ähnlich sein
Die Erkennung von Objekten, die sich in der Umgebung bewegen, ist eine grundlegende Berechnung, die… Weiterlesen »Wie kann das Gehirn Eigenbewegung und Fremdbewegung unterscheiden?
Da die neuronale Funktion sehr empfindlich auf Temperatur reagiert, sollte das Gehirn isotherm sein, doch… Weiterlesen »Wie heiß ist es im menschlichen Gehirn?
Während des REM-Schlafs werden emotionale Erinnerungen im präfrontalen Cortex konsolidiert. Aime et al. (2022) untersuchten… Weiterlesen »Warum sich Traumata verfestigen
Widrige Umstände in der frühen Kindheit können die strukturelle Entwicklung von Schlüsselregionen des Gehirns verändern,… Weiterlesen »Mütterliche Armut beeinflusst die Gehirnentwicklung von Säuglingen
Schlafdauer, psychiatrische Störungen und Demenzerkrankungen sind bei älteren Erwachsenen eng miteinander verknüpft. Die zugrunde liegenden… Weiterlesen »Wie lange sollten erwachsene Menschen schlafen?
Heeringa & Köppl (2022) haben untersucht, welche Informationen der Hörnerv von Mongolischen Wüstenrennmäusen als elektrische… Weiterlesen »Das Verhören bei ähnlichen Lauten beginnt schon in den Ohren
Die Entwicklung des Myelins, einer fetthaltigen Hülle, die die Nervenfasern isoliert, ist entscheidend für die… Weiterlesen »Myelinisierung im Gehirn von Säuglingen entwickelt sich uneinheitlich