Das aktive Gehirn im Ruhezustand: Das Default Mode Network
Lange Zeit wurde angenommen, das menschliche Gehirn sei nur dann aktiv, wenn es mit einer… Weiterlesen »Das aktive Gehirn im Ruhezustand: Das Default Mode Network
Lange Zeit wurde angenommen, das menschliche Gehirn sei nur dann aktiv, wenn es mit einer… Weiterlesen »Das aktive Gehirn im Ruhezustand: Das Default Mode Network
Das menschliche das menschliche Immunsystem ist weit mehr als nur eine biologische Verteidigungslinie gegen Krankheitserreger… Weiterlesen »Zusammenhänge zwischen Immunsystem und menschlichem Verhalten
Eine erste Untersuchung, in der Forschende die Rolle der Lymphgefäße ums Gehirn in Bezug auf… Weiterlesen »Die Rolle derLymphgefäße für die Abfallentsorgung im Gehirn und für das Gedächtnis
Sprache ist eines der zentralen Merkmale menschlicher Kommunikation und hat weitreichende Auswirkungen auf Emotionen und… Weiterlesen »Neurochemische Reaktionen auf Sprache und Emotionen
Ein Schlaganfall kann die sprachlichen Fähigkeiten stark beeinträchtigen, doch das Gehirn zeigt erstaunliche Anpassungsfähigkeiten. Besonders… Weiterlesen »Sprachnetzwerke im Gehirn und ihr Zusammenspiel
Die Forschung zur Alterung des menschlichen Gehirns und deren Auswirkungen auf die Entstehung neurodegenerativer Erkrankungen… Weiterlesen »Alternde Gehirnzellen verlieren ihre Identität
Karamanlis et al. (2025) herausgefunden, dass Nervenzellen in der Retina des Auges entgegen der etablierten… Weiterlesen »Neuronale Redundanz in der Retina bei der Verarbeitung von Sinneseindrücken
Schlaf ist für die Konsolidierung von Erinnerungen und die Erhaltung kognitiver Fähigkeiten von zentraler Bedeutung.… Weiterlesen »Die Rolle des Schlafs in der Gedächtniskonsolidierung und der Vermeidung von Interferenzen zwischen alten und neuen Erinnerungen
Die Alterung des Gehirns ist ein komplexer Prozess, der durch den Verlust von grauer Substanz… Weiterlesen »Neue Erkenntnisse zur Alterung des Gehirns
Das menschliche Gehirn ist ein faszinierendes Organ, das in der Lage ist, visuelle Szenen in… Weiterlesen »Das menschliche Gehirn verarbeitet Sätze früher als Wörter
Es gibt bereits umfangreiche Forschungen zu Unterschieden im Gehirn zwischen Männern und Frauen sowie zur… Weiterlesen »Gehirn und Geschlecht
Die besten Ideen manifestieren sich bei Menschen mitunter spontan und ohne Vorankündigung, während sie sich… Weiterlesen »Wie Kreativität im Gehirn entsteht
Forschende konnten den Ursprung des Stotterns im Gehirn lokalisieren und strukturelle Veränderungen in einem bestimmten… Weiterlesen »Ursachen für Stottern könnten im Gehirn liegen
In einer Studie von Maboudi et al. (2024) konnte festgestellt werden, dass Neuronen im Gedächtniszentrum… Weiterlesen »Versucht das Gehirn im Schlaf die Zukunft vorherzusagen?
Die erstaunlichen Fähigkeiten des menschlichen Gehirns wurden lange Zeit unterschätzt. Neueste Forschungsergebnisse (Samavat et al.,… Weiterlesen »Das Gehirn kann viel mehr Informationen speichern als bisher angenommen
Der Hippocampus ist für das episodische Gedächtnis von entscheidender Bedeutung. Obwohl die Aktivität des Hippocampus… Weiterlesen »Episodisches Gedächtnis bei Schwarzkopfmeisen
Eine bahnbrechende Ultrafeinstrukturkartierung der menschlichen Großhirnrinde zeigte, dass bisherige Annahmen über die Struktur und Funktionsweise… Weiterlesen »Ultrafeinstrukturkartierung der menschlichen Großhirnrinde
Die Hypothese der synaptischen Homöostase (Tononi & Cirelli, 2020) besagt, dass Schlaf notwendig ist, um… Weiterlesen »Ist der neuronale Umbau im Gehirn ein aktiver oder passiver Prozess?
Es ist bekannt, dass Schlafentzug das Lernen neuer Inhalte unabhängig von der Vigilanz verschlechtert (Cousins… Weiterlesen »Gut Gelerntes profitiert weniger von gutem Schlaf als oberflächlich Gelerntes
Bei Stress werden u.a. Cortisol und Adrenalin ausgeschüttet, die kurzfristig das Gehirn anregen und für… Weiterlesen »Stressbelastung beeinflusst das menschliche Gehirn
Menschen unterbrechen beim Einatmen ihre Sprache, was von einer präzisen Steuerung der Kehlkopfmuskulatur in Koordination… Weiterlesen »Warum man beim Einatmen den Redefluss unterbricht
Agarwal et al. (2022) fanden heraus, dass die in Erdbeeren enthaltene bioaktive Substanz Pelargonidin mit… Weiterlesen »Erdbeeren gegen Alzheimer?
Cathomas et al. (2024) konnten am Mausmodell nachweisen, dass bei Stress ein bestimmtes Enzym aus… Weiterlesen »Enzym MMP8 als Auslöser für Depressionen?
Das Erlernen einer zweiten Sprache im Erwachsenenalter ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die neuroplastische Veränderungen im… Weiterlesen »Wie ein Zweitspracherwerb das Gehirn verändert
Die Kommunikation im Gehirn, definiert als Informationsübertragung durch Verbindungen in der weißen Substanz, ist die… Weiterlesen »Parallelverarbeitung im menschlichen Gehirn
Eine Studie von Raji et al. (2023) zeigte, dass körperliche Aktivität mit der Vergrößerung von… Weiterlesen »Schon mäßige Bewegung kann die Gesundheit des Gehirns fördern
Frühere Studien haben gezeigt, dass bei Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung der Hippocampus ein verringertes Volumen… Weiterlesen »Spezielle Form der Erinnerungen bei einer posttraumatischen Belastungsstörung