Stimme der Mutter
Bei Neugeborenen beobachtet man, dass sie bevorzugt auf die Stimme der Mutter reagieren, obwohl sie… Weiterlesen »Stimme der Mutter
Ihr Gegenstand ist die Beschreibung und Erklärung zeitlich überdauernder, aufeinander aufbauender Veränderungen menschlichen Erlebens und Verhaltens über die gesamte Lebensspanne.
Bei Neugeborenen beobachtet man, dass sie bevorzugt auf die Stimme der Mutter reagieren, obwohl sie… Weiterlesen »Stimme der Mutter
Das Peter-Pan-Syndrom beschreibt ein psychologisches Phänomen, bei dem Erwachsene sich der Reife und Verantwortungsübernahme dauerhaft… Weiterlesen »Zwischen Kindlichkeit und Lebensverweigerung
Die Geburtsreihenfolge kann sich auf die Persönlichkeitsentwicklung auswirken, wie psychologische Theorien und Forschungsergebnisse nahelegen. Dabei… Weiterlesen »Hat die Geburtsreihenfolge einen Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung?
Die Studie „Gestational Age and Cognitive Development in Childhood“ von Nivins, Padilla, Kvanta & Ådén… Weiterlesen »Der Zusammenhang zwischen Frühgeburt und kognitiven Beeinträchtigungen
Die kindliche Amnesie, das Phänomen, dass Menschen sich nicht an die ersten Lebensjahre erinnern können,… Weiterlesen »Neuer Ansatz zur Erklärung der frühkindlichen Amnesie
Affektdysregulation, eine Schwierigkeit bei der Steuerung und dem Ausdruck von Emotionen, stellt ein bedeutendes Problem… Weiterlesen »Kinder aus chaotischen Haushalten haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Affektdysregulationen
Eine Studie von Olson et al. (2024) untersuchte, wie sich personalisierte Erzählungen im Vergleich zu… Weiterlesen »Personalisierte Erzählungen aktivieren Sprachzentren im kindlichen Gehirn
Die frühesten Lebensjahre erscheinen meist wie aus dem Gedächtnis gelöscht. Doch was sind die Gründe… Weiterlesen »Warum Menschen die ersten Lebensjahre vergessen
Eine meuere Studie über den Zusammenhang zwischen Asthma bei Kindern und deren Gedächtnisleistung zeigte, dass… Weiterlesen »Die Bedeutung einer guten Asthma-Kontrolle bei Kindern
Bei Kindern und Jugendlichen, die sich noch in der Phase der Entwicklung befinden, kann Schielen… Weiterlesen »Schielen durch zu häufige Handy-Nutzung bei Kindern
Die Kunst des Wartens besteht darin, inzwischen etwas anderes zu tun. Heinrich Spoerl Sie sind… Weiterlesen »Geduld
Allein zu essen ist für einen philosophierenden Gelehrten ungesund. Immanuel Kant Einsamkeit ist der Weg,… Weiterlesen »Risikofaktor Einsamkeit
Studien haben gezeigt, dass die Vorliebe für das Tragen auf dem linken Arm in allen… Weiterlesen »Babys mit dem linken Arm wiegen
Misshandlung in der Kindheit ist eine Form der Traumatisierung, die grundlegende neurobiologische Eigenschaften verändern und… Weiterlesen »Misshandlung in der Kindheit und ihre Folgen
Der Wettbewerb unter Geschwistern ist bei Vögeln und anderen Tierarten weit verbreitet und führt manchmal… Weiterlesen »Auswirkungen der Geschwisterposition
In einer Studie (Kleindorfer et al., 2023) untersuchte man die vorgeburtliche Klangerfahrung und Klanglehre junger… Weiterlesen »Die Stimme der Mutter …
Es ist eine interessante Frage für die Psychologie, wie es Menschen gelingt, ihre Beziehung zur… Weiterlesen »Aha-Erlebnisse schon bei Babys
Ungefähr zwei bis fünf Prozent der Kinder eines Jahrgangs leiden unter ADHS. Sie sind verhaltensauffällig,… Weiterlesen »ADHS – ein Leiden der Kinder und ihrer Umwelt
Menschliche Verhaltensweisen, die eine Ganzkörperkoordination erfordern, beinhalten eine umfangreiche sensomotorische Interaktion, wobei spontane Körperbewegungen im… Weiterlesen »Sensomotorisches Umherschweifen von Babys
Das Erlernen von Grammatiken erfordert ein Gedächtnis für Abhängigkeiten zwischen nicht benachbarten Elementen in der… Weiterlesen »Säuglinge erlernen im Schlaf die Grammatik eine Sprache
Tagsüber zu schlafen ist für kleine Kinder wichtig und trägt dazu bei, sich neu Gelerntes… Weiterlesen »Bis wann ist ein Mittagsschlaf bei Kindern notwendig?
Die menschliche Großhirnrinde ist bekanntlich symmetrisch entlang großer Achsen organisiert, weist aber auch interhemisphärische Unterschiede… Weiterlesen »Lateralität der Gehirnhälften bzw. die Hirnhälften-Asymmetrie vererbbar
Es ist nachgewiesen ist, dass je früher ein Mensch mit dem Trinken beginnt, desto höher… Weiterlesen »Gefahrenpotential von Alkohol bei Kindern und Jugendlichen
Pricilla Dunstan aus Australien entwickelte eine Methode zur Analyse der Babysprache, als sie ihren Sohn… Weiterlesen »Wie Babys sprechen: Die Babysprache entschlüsseln
Anhand einer Längsschnittstichprobe, die sich über vierzig Jahre von der Kindheit (12 Jahre) bis zum… Weiterlesen »Wenig angepasste Kinder sind später im Beruf erfolgreicher
Menschliche Säuglinge kommen bekanntlich neurologisch unreif zur Welt, was möglicherweise auf den widersprüchlichen Selektionsdruck zwischen… Weiterlesen »Das geburtshilfliche Dilemma in der Evolution des Menschen
Widrige Umstände in der frühen Kindheit können die strukturelle Entwicklung von Schlüsselregionen des Gehirns verändern,… Weiterlesen »Mütterliche Armut beeinflusst die Gehirnentwicklung von Säuglingen