Vertieftes Lesen vs scannendes Lesen
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Die Neurowissenschaftlerin Maryanne Wolf erklärt in ihrem Buch… Weiterlesen »Vertieftes Lesen vs scannendes Lesen
Wie schon der Titel sagt, werden in diese Kategorie Empfehlungen für Bücher ausgesprochen.
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Die Neurowissenschaftlerin Maryanne Wolf erklärt in ihrem Buch… Weiterlesen »Vertieftes Lesen vs scannendes Lesen
Die Kindheit hinterlässt Spuren auf unserer inneren Landkarte, und wie wir mit anderen Menschen umgehen,… Weiterlesen »Kindheit hinter sich lassen
Die These des Gehirnforschers Thomas Metzinger in seinem Buch „Der Ego-Tunnel“. Ein philosophischer Einspruch“ besagt,… Weiterlesen »Gehirn baut das Ich
Gewaltfreie Kommunikation ist ein Konzept, das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde und Menschen ermöglichen… Weiterlesen »Literatur zur gewaltfreien Kommunikation
Manuel Tusch und Volker Kitz analysierten sie die häufigsten Ursachen für Unzufriedenheit im Beruf und… Weiterlesen »Kommunikationsprobleme im Berufsleben
Margaret Martinez vertritt die Auffassung, dass Lernerfolg durch motivationale Faktoren wesentlich beeinflusst wird und unterscheidet … Weiterlesen »Die Rolle der Motivation beim Lernen
Die Soziologin Eva Illouz untersucht in ihrem Buch „Die Errettung der modernen Seele“ den Siegeszug… Weiterlesen »Siegeszug der Psychologie im Alltag
Sind intelligente Menschen auch sozial geschickt? Aus einem Alltagsverständnis heraus würden viele diese Frage wohl… Weiterlesen »Kognitive und soziale Intelligenz
Mädchen werden im Durchschnitt früher eingeschult, haben bessere Leistungen beim Lesen, wiederholen seltener eine Klasse… Weiterlesen »Buben werden gegenüber Mädchen benachteiligt
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Die meisten Ratgeber für Bewerber empfehlen eine offene,… Weiterlesen »Bewerbungsratgeber sind häufig paradox und irreführend
Zu Beginn der 90er Jahre hatte Paul Baltes in seinen Überlegungen zum erfolgreichen Altern das… Weiterlesen »SOK-Modell von Paul Baltes
In jeder Partnerschaft gibt es Situationen, in denen man Vieles falsch machen kann. Fragen und… Weiterlesen »Lässt sich Sex verhandeln?
Vor mehr als zehn Jahren ist das Buch „Emotionale Intelligenz“ von Daniel Goleman erschienen und… Weiterlesen »Emotionale Intelligenz für Kinder und Jugendliche
Dieser Text befasst sich mit der Einstellung zur Homosexualität bei Jugendlichen ohne und mit Migrationshintergrund. Die Untersuchungen haben ergeben, dass bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund die Homosexuellenfeindlichkeit stärker ausgeprägt ist als bei Jugendlichen ohne. Die Feindlichkeit wird von den Korrelaten Religiosität, Akzeptanz traditioneller Geschlechtsrollen bzw. Männlichkeitsnormen und der Häufigkeit von Kontakten mit Homosexuellen beeinflusst.
sind Vergemeinschaftungen in modernen Gesellschaften, die auch als (Sub-)Cultures of Consumption, Brand Communities oder auch… Weiterlesen »Consumer Tribes
Die Ideen für die ersten künstlichen neuronalen Netze entstanden bereits in den 1940er Jahren, als… Weiterlesen »Neuronale Netze
Kommunikation funktioniert auf vielen Ebenen. Denn was man nicht mit dem Mund sagt, verrät der… Weiterlesen »Hard Skills und Soft Skills für erfolgreiche Kommunikation
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Die Spiele in diesem schon vielfach aufgelegten Buch… Weiterlesen »Kooperationsspiele, Gruppenspiele
Der Medienwissenschafter Stefan Weber glaubt, dass der Wissenskultur die Medialisierungsfalle droht und dass die Nachteile… Weiterlesen »Medialisierungsfalle
Zunächst versammeln sich die Teilnehmer und bilden Zweiergruppen: Einer verbindet sich die Augen, der andere führt… Weiterlesen »Benachteiligte Jugendliche: Training für ein aktives, bewusstes Leben
Lothar Seiwert, ein anerkannter Fachmann im Bereich des Zeitmanagement, gibt in seinem Buch „Wenn du… Weiterlesen »Wenn du es eilig hast, gehe langsam – 10 Tipps zum Stressabbau
Autoren wissenschaftlicher Arbeiten verfallen bisweilen in eine umständliche, selbstgefällige und unverständliche Fachsprache. Dieses Lehrbuch von… Weiterlesen »Wissenschaftlich schreiben
Daten des BAT-Freizeit-Forschungsinstituts (Horst W. Opaschowski) elegen nun eine beginnende Renaissance bürgerlicher Werte und Tugenden… Weiterlesen »Das Ende der Konsummaximierung
Engagement für einen reflektierten Sprachgebrauch Sprachreflexion wird in der Schule und Hochschule häufig vernachlässigt –… Weiterlesen »Missverständnisse vermeiden
38% der Existenzgründer tendieren zur Selbstüberforderung und gehen gesundheitliche Risiken ein. 45% der der Existenzgründer… Weiterlesen »Existenzgründer tendieren zur Selbstüberforderung und gehen gesundheitliche Risiken ein
Gar nicht krank ist auch nicht gesund. Karl Valentin Die Detailergebnisse der empirischen Forschung müssen… Weiterlesen »Ökologie der Person: umfassenderes Verständnis von Gesundheit und Krankheit