Formen der Datenerhebung bei Kindern im Säuglingsalter
PsychologInnen sind schon bei Kindern im Säuglingsalter in der Lage, Tests und Experimente durchzuführen, wobei besonders folgende Methoden bzw. Testparadigmen angewendet werden: Präferenzparadigma: dabei werden Stimuli gleichzeitig präsentiert und beobachtet, welchen das Baby präferiert. Voraussetzung ist, dass das Kind die verschiedenen Stimuli auch unterscheiden kann. Habituations-Dishabituations-Paradigma: dabei wird das Kind an einen Stimulus habituiert, d.h., es liegt irgendwann eine mentale Repräsentation vor und der Stimulus wird für das Kind uninteressant und widmet dem Stimulus daher weniger Zeit… Weiterlesen »Formen der Datenerhebung bei Kindern im Säuglingsalter