Soziale Folgen der Prokrastination
Ständiges Aufschieben von Aufgaben, Prokrastination, hat nicht nur Auswirkungen auf die Arbeitsproduktivität und das allgemeine… Weiterlesen »Soziale Folgen der Prokrastination
Ständiges Aufschieben von Aufgaben, Prokrastination, hat nicht nur Auswirkungen auf die Arbeitsproduktivität und das allgemeine… Weiterlesen »Soziale Folgen der Prokrastination
Es gibt ein grundlegendes menschliches Bedürfnis nach Sinn, wobei dieses Bedürfnis im Alltag der Menschen… Weiterlesen »Narrative als Sinnstiftung
Aus der reichen und vielfältigen Welt der antiken Götter stammen zahlreiche Bezeichnungen und Vorstellungen, die… Weiterlesen »Der Schlaf aus der Perspektive der griechischen Mythologie
Spirituelle Praktiken wie Yoga, Meditation oder Pilgern bieten vielen Menschen Trost und Entspannung. Eine neue… Weiterlesen »Spirituelle Langeweile: Wenn Yoga, Predigten und Pilgern zur Last werden
Noise Cancelling (Geräuschunterdrückung) ist ein Phänomen, das sich nicht nur auf die Technologie von Kopfhörern… Weiterlesen »Noise Cancelling bzw. Geräuschunterdrückung
Schwitzen, Herzrasen, Schwindel – stressige Situationen können jederzeit auftreten, ob im Alltag oder im Berufsalltag.… Weiterlesen »Der Butterfly Hug zur Selbstberuhigung
Ein zentraler Punkt ist die Betonung, dass Lernen auch Spaß machen kann, wenn es richtig… Weiterlesen »Wie können Eltern ihre Kinder beim Lernen zu Hause unterstützen, ohne zusätzlichen Druck aufzubauen?
Es gibt Studien, die eindeutig darauf hinweisen, dass Wartezeiten, insbesondere wenn sie mit Unklarheit und… Weiterlesen »Wartestress und Lügenneigung
Vorläuferfertigkeiten bzw. Basiskompetenzen sind grundlegende Fähigkeiten, die Kindern dabei helfen, sich in der schulischen Umgebung… Weiterlesen »Vorläuferfertigkeiten für das Lernen in der Schule
Die Frage, ob Fleiß oder Talent den Erfolg wirklich entscheidet, ist eine, die oft diskutiert… Weiterlesen »Fleiß oder Talent – was entscheidet wirklich über den Erfolg?
Ein Schlaganfall kann die sprachlichen Fähigkeiten stark beeinträchtigen, doch das Gehirn zeigt erstaunliche Anpassungsfähigkeiten. Besonders… Weiterlesen »Sprachnetzwerke im Gehirn und ihr Zusammenspiel
Aberglaube ist ein weit verbreitetes Phänomen, das in nahezu allen Kulturen und Gesellschaften der Welt… Weiterlesen »Psychologische Grundlagen des Aberglaubens
Die Erinnerung an Träume ist ein faszinierendes und vielschichtiges Thema, das in der wissenschaftlichen Forschung… Weiterlesen »Die Erinnerung an Träume
Die Forschung zur Alterung des menschlichen Gehirns und deren Auswirkungen auf die Entstehung neurodegenerativer Erkrankungen… Weiterlesen »Alternde Gehirnzellen verlieren ihre Identität
Minère et al. (2025) aben die neurobiologischen Mechanismen untersucht, die den Zuckerappetit in Zuständen der… Weiterlesen »Woher kommt der Appetit auf Süßes nach einer Mahlzeit?
Viele Faktoren spielen bei der Partnerwahl eine Rolle, wobei sich vieles erst nach Jahren und… Weiterlesen »Partnerwahl als Spiegel der Sehnsüchte
In einer experimentellen Studie untersuchten Hillmer, Kappesser & Hermann (2024) die Auswirkungen von Bildern auf… Weiterlesen »Schmerzlinderung durch Bilder
Nach längeren Arbeitsphasen am Computer, die über 30 Minuten dauern, empfiehlt es sich, fünfminütige Pausen… Weiterlesen »Die Bedeutung von Pausen für den Arbeitsalltag
Eine Studie von Olson et al. (2024) untersuchte, wie sich personalisierte Erzählungen im Vergleich zu… Weiterlesen »Personalisierte Erzählungen aktivieren Sprachzentren im kindlichen Gehirn
Eine experimentelle Studie der Universität Tübingen untersuchte Vorurteile von Personalentscheidern gegenüber adipösen Personen. In der… Weiterlesen »Übergewicht und Bewerbung
McKee et al. (2022) haben in einer zweiteiligen Querschnittsstudie die Beziehung zwischen der Angst, etwas… Weiterlesen »Angst, etwas zu verpassen, und maladaptives Verhalten
Viele Menschen kennen den Rat: Wenn es juckt, sollte man sich nicht kratzen, da es… Weiterlesen »Kratzen: Ein paradoxes Phänomen mit doppelter Wirkung
Wer kennt das nicht? Man steht in einem Supermarkt und spricht leise vor sich hin:… Weiterlesen »Selbstgespräche: Ein nützliches Werkzeug für den Geist
In Norwegen wurde die Möglichkeit geschaffen, Informationen über das Einkommen von nahen Verwandten, Freunden, Arbeitskollegen… Weiterlesen »Wenn man weiß, was andere verdienen, wird man nicht zufriedener
Nicht jede Gedächtnisübung vollbringt Wunderleistungen, denn wenn man immer nur dasselbe übt, tritt ein Gewohnheitseffekt… Weiterlesen »Nicht jeder Denksport ist für Gehirn-Jogging geeignet
Die „Cognitive Shuffle“-Technik ist eine Methode, die helfen kann, leichter einzuschlafen, insbesondere wenn das Gehirn… Weiterlesen »Die Cognitive Shuffle-Technik zum besseren Einschlafen
Die Beziehung zwischen der Nutzung sozialer Medien – also den Gebrauch von TikTok, Twitter, Whatsapp… Weiterlesen »Die Nutzung sozialer Medien und Lebenszufriedenheit