Gedankenlesen lernen
Über die nonverbale Kommunikation kann man mit einiger Übung durchaus wissen, was der andere denkt,… Weiterlesen »Gedankenlesen lernen
Über die nonverbale Kommunikation kann man mit einiger Übung durchaus wissen, was der andere denkt,… Weiterlesen »Gedankenlesen lernen
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Gerald Hüther geht in seinem Buch „Männer –… Weiterlesen »Wann ist ein Mann ein Mann
Typologien als Vereinfacher der Lebenswelt sind wieder in Mode gekommen, selbst in Zeiten intensiver Hirnforschung… Weiterlesen »Dopamin, Serotonin, Testosteron und Östrogen bestimmen die Persönlichkeit
Career-Test bietet individuelle Vorbereitungstrainings auf Vorstellungsgespräche, Einstellungstests und Assessment Center. Das Test-Training besteht aus einem… Weiterlesen »Test-Training auf http://www.career-test.de/
Die Kindheit hinterlässt Spuren auf unserer inneren Landkarte, und wie wir mit anderen Menschen umgehen,… Weiterlesen »Kindheit hinter sich lassen
Der Kognitionsforscher Gustav Kuhn untersuchte Zaubertricks und kam zu dem Schluss, dass ein Zauberer nicht… Weiterlesen »Der Zaubertrick des verschwundenen Balles
Die These des Gehirnforschers Thomas Metzinger in seinem Buch „Der Ego-Tunnel“. Ein philosophischer Einspruch“ besagt,… Weiterlesen »Gehirn baut das Ich
Gewaltfreie Kommunikation ist ein Konzept, das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde und Menschen ermöglichen… Weiterlesen »Literatur zur gewaltfreien Kommunikation
Gedankenlesen bezeichnet in der Psychologie das Interpretieren von Gedankengängen eines Gegenüber anhand von Augenbewegungen, Gestik,… Weiterlesen »Glauben Sie an Gedankenlesen?
Alle Entscheidungen sind letztlich Gefühlsentscheidungen und Entscheidungen ohne Gefühl gibt es gar nicht. Der Homo… Weiterlesen »Neuromarketing, Neuromerchandising, Neuropricing
Ein Philosophieprofessor stand vor seiner Studentengruppe und hatte einige Sache in einer Schachtel mitgebracht. Als… Weiterlesen »Was im Leben wichtig ist …
Nun wurden auch Zaubertricks von Neurowissenschaftlern unter die Lupe genommen, wobei sich zeigte, dass die… Weiterlesen »Zaubertricks und Ablenkung
Die Ruhmlosen haben gewiss recht, wenn sie von Bescheidenheit predigen. Es ist ihnen ja so… Weiterlesen »Motivation und Erfolg
Fehler bei der Gestaltung von PowerPoint-Präsentationen
Die Soziologin Eva Illouz untersucht in ihrem Buch „Die Errettung der modernen Seele“ den Siegeszug… Weiterlesen »Siegeszug der Psychologie im Alltag
Heather A. Rupp et al (in press) stellten in einer Untersuchung fest, dass es beim… Weiterlesen »Unterschiede in der Fortpflanzungsstrategie von Männern und Frauen
Glück ist nichts Passives, sondern nur im aktiven Handeln zu erleben, denn derselbe Nervenreiz, die… Weiterlesen »Die Körpersignale anders interpretieren
Nach „simplify your life“ gibt es vier Kommunikationstypen: Der kreative Typ sprudelt über vor Ideen… Weiterlesen »Kommunikationstypologie
Eine Affirmation ist ein selbstbejahender Satz, den wir uns selbst wieder und wieder sagen, um… Weiterlesen »Affirmationen
Auch winzige Signale des Körpers werden von anderen – und sei es nur unbewusst –… Weiterlesen »Das richtige Auftreten
Diese Aktion der Journalistin Uschi Braun (München), die derzeit an der Dissertation zur „Medienverweigerung“ arbeitet,… Weiterlesen »Aktion Tag ohne Medien am 21.6. 2009
In einer Studie des Max-Planck Instituts für Bildungsforschung Berlin ließen Forscher einige Gitarristen mehrmals hintereinander… Weiterlesen »Gehirne von Musikern schwingen im gleichen Rhythmus
In jeder Partnerschaft gibt es Situationen, in denen man Vieles falsch machen kann. Fragen und… Weiterlesen »Lässt sich Sex verhandeln?
Twitter heißt zu deutsch zwitschern oder schnattern, und ermöglicht es, kurze Textnachrichten als Mikro-Blog per… Weiterlesen »Twitter
Die niedrigste Form des „Zuhörens“ ist das „Pseudo“-Zuhören“ (auch „Ich verstehe…“-Zuhören“). Dabei handelt es sich… Weiterlesen »Arten des Zuhörens
Die Ehe ist ein viel zu interessantes Experiment, um es nur einmal zu versuchen. Rita… Weiterlesen »Übernachtungsbeziehung statt Ehe