Item-Sammlung von Fragenfür Ich-Befindlichkeitsskalen
Stelle mich leicht auf neue Situationen einBeschwere mich seltenBin mit mir sehr zufriedenKann für mich… Weiterlesen »Item-Sammlung von Fragenfür Ich-Befindlichkeitsskalen
Stelle mich leicht auf neue Situationen einBeschwere mich seltenBin mit mir sehr zufriedenKann für mich… Weiterlesen »Item-Sammlung von Fragenfür Ich-Befindlichkeitsskalen
Neben der psychosexuellen Phasen, die Freud beschreibt, postuliert Eric H. Erikson die psychosozialen Phasen der… Weiterlesen »Phasen der psychosozialen Entwicklung nach Erik Homburger Erikson
Einreichung von TagungsbeiträgenNach einer außergewöhnlich erfolgreichen Tagung im letzten Jahr werden auch heuer wieder die… Weiterlesen »„Krisenintervention“ – „Stressverarbeitung bei Einsatzkräften“
Anmeldung ab dem 2. Maerz moeglichAm 14. und 15. Juli 2006 laden das Institut fuer… Weiterlesen »2. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung
What Is Genuine Logic? Consequences for Modal LogicModal logics are not genuine logics, but systems… Weiterlesen »Tarski und Carnap on Logical Truth
Sanders, James R. (2006): Handbuch der Evaluationsstandards. 3. erweiterte und aktualisierte Auflage.ISBN: 3531146726Verlag: VS VERLAGErscheinungsdatum:… Weiterlesen »§. Auflage des Handbuchs der Evaluationsstandards
Freitag, 7. April 2006, 9.00 bis 17.00 Uhr HLBLA St. Florian / OÖ Ländliche Räume… Weiterlesen »Tagung – LERNENDE REGIONEN – Neue Chancen für den ländlichen Raum
Besonders interessant scheint in diesem Zusammenhang der Einfluß der Illuminaten auf die Pädagogik zu sein,… Weiterlesen »Die Pädagogik der Illuminaten und die Illuminaten der Pädagogik – zur Sozialisationsgeschichte des Bürgertums im 18. Jh.
Erwünschter Arbeitsbeginn: spätestens 3. April 2006, befristetes Dienstverhältnis Arbeitsort: Wien Ihre Aufgaben:– Modul-Leitung & Koordination… Weiterlesen »ProjektleiterInfür EQUAL-Projekt
I. Grundlagen 1. Plane genügend Zeit für ein Referat ein, nicht dass du einen Tag… Weiterlesen »Wie erstelle ich mein eigenes Referat?
Gehe effektiv vor. Verwende eindeutige Begriffe, denn das Archiv wird nach jedem Wort durchsucht, welches… Weiterlesen »Schneller Suchen, durch Vermeidung der wichtigsten Fehler
Alle Webseiten, die mit „gratis“, „kostenlos“, „völlig unverbindlich“, „ohne Risiko“ und ähnlichen Schlagwörtern werben, umgehend… Weiterlesen »Generelle Empfehlung
Mit Anklicken der „Jetzt Anmelden“ Schaltfläche erkenne ich die Teilnahmebedingungen von lernikus.de an. Ihre persönlichen… Weiterlesen »www.lernikus.de – ein Referateserver als Falle für SchülerInnen
Entschuldigen Sie bitte, daß ich Sie einfach anschreibe, aber ich gehe da mal ganz dreißt… Weiterlesen »Prüfungsfragen, die man so erhält …
I am pleased to inform you that the Joint Research Centre of the European Commission… Weiterlesen »Summer School on Sensitivity Analysis-September 2006
Dem US-amerikanischen Psychologen B.F. Skinner (1904–1990) wurde von böswilligen Kritikern nachgesagt, dass er seine kleine… Weiterlesen »Kind in der Kiste?
und noch ein paar Suchwörter zur Psychologie!
Die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) in der medizinischen Beratung erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Immer… Weiterlesen »Künstlicher Intelligenz als Gesundheitsratgeber
Im Rahmen der Veranlagung von Vermögen ist es von essentieller Bedeutung, das Finanzportfolio von den… Weiterlesen »Psychologische Phänomene bei der Geldanlage
Aus evolutionärer Sicht ist Schlaf nicht bloß eine passive Ruhephase, sondern ein hochregulierter Zustand mit… Weiterlesen »Auswirkungen von Schlafmangel auf Stoffwechsel und Gehirn
Ich misstraue Menschen, die Hunde nicht mögen. Aber ich traue jedem Hund, der Menschen nicht… Weiterlesen »Hund und Mensch, ein Vertrauensverhältnis
In der Welt der Wissenschaft gilt objektive Erkenntnis als oberstes Gebot, dennoch zeigt sich immer… Weiterlesen »Persönlichkeitsmerkmale beeinflussen wissenschaftliche Überzeugungen
Bindungstheorien werden traditionell auf die Beziehung zwischen Menschen angewendet, doch zeigt die Forschung, dass auch… Weiterlesen »Bindungsstile bei Katzen
In einer zunehmend reizüberfluteten Welt wird die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit auf eine Aufgabe zu richten… Weiterlesen »Emotionale Ablenkung und ihre Wirkung auf Aufmerksamkeit und Gedächtnis
Lange Zeit wurde angenommen, das menschliche Gehirn sei nur dann aktiv, wenn es mit einer… Weiterlesen »Das aktive Gehirn im Ruhezustand: Das Default Mode Network
Tanzen ist nicht nur eine beliebte Freizeitaktivität, sondern wirkt sich auch positiv auf körperliche Gesundheit… Weiterlesen »Körperliche Synchronisation im Paartanz: Einfluss von Musik und visueller Wahrnehmung
Rosmarin (Rosmarinus officinalis) wird traditionell mit kognitiven Vorteilen assoziiert und findet seit der Antike Anwendung… Weiterlesen »Der Einfluss von Rosmarin auf die Gedächtnisleistung