Zum Inhalt springen

Zeitgeistig

Warum Menschen ihre Träume so schnell vergessen

Schlaf beeinflusst Erinnerungen über mehrere Mechanismen, wobei nun Izawa et al. (2019) einen möglichen weiteren Weg im Gehirn identifizierten: Im REM-Schlaf aktive hypothalamische Neuronen, die ein Melanin-konzentrierendes Hormon (MCH) produzieren, projizieren unter anderem in den Hippocampus, wobei diese Neuronen im Hypothalamus aktiv zum Vergessen im REM-Schlaf beitragen. Überraschenderweise steigerte eine genetische Ausschaltung dieser MCH-Neuronen die Gedächtnisleistung bei Mäusen, während umgekehrt die pharmakogenetische Aktivierung von MCH-Neuronen das hippocampusabhängige Gedächtnis beeinträchtigte. Physiologische In-vitro-Experimente bestätigten, dass die Aktivierung von MCH-Fasern… Weiterlesen »Warum Menschen ihre Träume so schnell vergessen

Sleepbuds als Hilfe beim Einschlafen

Eine neuere Methode, um mit Einschlafproblemen bzw. Schlafproblemen fertig zu werden, sind Sleepbuds. Sleepbuds sind kleine kabellose Ohrstöpsel, die Störfaktoren durch entspannende Klänge überdecken sollen. Sleepbuds funktionieren mit der Noise-Masking-Technik, bei der Sounds abgespielt werden, die die störenden Umgebungsgeräusche mit ähnlichen Frequenzen überdecken, sodass die Störfaktoren weniger wahrgenommen werden. Die Bedienung erfolgt meist per App, wobei man aus einen Set von verschiedenen Sounds die Klangfläche auswählen kann, die am besten die störenden Umgebungsgeräusche überdeckt bzw. in eine… Weiterlesen »Sleepbuds als Hilfe beim Einschlafen

Stimmlage und weibliche Attraktivität

In der Regel treten Stimme und Gesicht von Menschen in einer natürlichen Umgebung gemeinsam auf, und die multisensorische Verarbeitung von Stimme und Gesicht hängt dabei von ihrer synchronen Präsentation ab. In der psychologischen Forschung wurden verschiedene gesichts- und stimmliche Hinweise auf die Attraktivität sowie auf die Beurteilung von Geschlechtsdimorphismus, Gesundheit und Alter untersucht. Es gibt jedoch nur wenige Studien, die das Zusammenspiel von stimmlichen und mimischen Hinweisen bei der Beurteilung der Attraktivität unter naturalistischen Bedingungen mit dynamischen,… Weiterlesen »Stimmlage und weibliche Attraktivität

Die emotionalen Grundtypen

Laut der Psychologin Judith Orloff gibt es vier emotionale Grundtypen, die sie bei ihrer therapeutischen Arbeit mit Emotionen beobachtet hat, und obwohl die meisten Menschen Züge aller vier Tendenzen aufweisen, ist bei vielen einer dieser Typen stärker ausgeprägt als die anderen. Zum intellektuellen Typ gehören Menschen, die meist sehr analytisch, nachdenklich, reflektierend, strukturiert, rational und kühl an Situationen herangehen. Sie haben ein starkes Bedürfnis zu verstehen, was mit ihnen oder um sie herum geschieht, d. h. Ursachen,… Weiterlesen »Die emotionalen Grundtypen