Wie Erzählen das menschlihe Denken, Fühlen und Lernen formt
Menschen sind zutiefst erzählende Wesen – eine Spezies, die Sinn und Bedeutung durch Geschichten erschafft.… Weiterlesen »Wie Erzählen das menschlihe Denken, Fühlen und Lernen formt
In dieser Kategorie wird behandelt, als allgemein bekannt sein sollte.
Menschen sind zutiefst erzählende Wesen – eine Spezies, die Sinn und Bedeutung durch Geschichten erschafft.… Weiterlesen »Wie Erzählen das menschlihe Denken, Fühlen und Lernen formt
Es gibt eine kontroverse Debatte um die Zeitumstellung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit. Die… Weiterlesen »Unbedingt bei der Winterzeit bleiben!
1. Menschen haben ein natürliches Lernpotential. 2. Lernen von Bedeutung findet statt, wenn der Schüler… Weiterlesen »Carl Rogers´ 10 Prinzipien des Lernens
Die Anwendbarkeit wissenschaftlicher Modelle auf die Praxis steht vor vielen Problemen. Die Praxis fordert nämlich… Weiterlesen »Wissenschaft und Alltag: Eine kritische Analyse der Kluft zwischen Theorie und Praxis
Du kannst das Meer nicht überqueren, indem du nur am Ufer stehst und aufs Wasser… Weiterlesen »Regeln für erfolgreiche Motivation
Die menschliche Psyche folgt in ihren Urteilen und Entscheidungen oft nicht dem rationalen Pfad der… Weiterlesen »Die Doubling-Back Aversion als Hindernis effizienter Entscheidungsfindung
Die Annahme, man könne Lügen zuverlässig am Verhalten erkennen, ist ein weitverbreiteter Mythos, der wissenschaftlich… Weiterlesen »Warum Lügen schwer zu entlarven sind: Grenzen der Verhaltensbeobachtung
In der Erkenntnistheorie und der Philosophie des Geistes werden Wissen, Verstehen und Weisheit oft als… Weiterlesen »Differenzierung von Wissen, Verstehen und Weisheit
Grundsätzliches: Die Fähigkeit, erfolgreich mit anderen Menschen zu kommunizieren, ist für den Alltag von grundlegender… Weiterlesen »Die Sinne des Menschen und seine Wahrnehmung
Alle Webseiten, die mit „gratis“, „kostenlos“, „völlig unverbindlich“, „ohne Risiko“ und ähnlichen Schlagwörtern werben, umgehend… Weiterlesen »Generelle Empfehlung
Gehe effektiv vor. Verwende eindeutige Begriffe, denn das Archiv wird nach jedem Wort durchsucht, welches… Weiterlesen »Schneller Suchen, durch Vermeidung der wichtigsten Fehler
What Is Genuine Logic? Consequences for Modal LogicModal logics are not genuine logics, but systems… Weiterlesen »Tarski und Carnap on Logical Truth
I. Grundlagen 1. Plane genügend Zeit für ein Referat ein, nicht dass du einen Tag… Weiterlesen »Wie erstelle ich mein eigenes Referat?
Anmeldung ab dem 2. Maerz moeglichAm 14. und 15. Juli 2006 laden das Institut fuer… Weiterlesen »2. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung
Erwünschter Arbeitsbeginn: spätestens 3. April 2006, befristetes Dienstverhältnis Arbeitsort: Wien Ihre Aufgaben:– Modul-Leitung & Koordination… Weiterlesen »ProjektleiterInfür EQUAL-Projekt
Dem US-amerikanischen Psychologen B.F. Skinner (1904–1990) wurde von böswilligen Kritikern nachgesagt, dass er seine kleine… Weiterlesen »Kind in der Kiste?
Besonders interessant scheint in diesem Zusammenhang der Einfluß der Illuminaten auf die Pädagogik zu sein,… Weiterlesen »Die Pädagogik der Illuminaten und die Illuminaten der Pädagogik – zur Sozialisationsgeschichte des Bürgertums im 18. Jh.
Freitag, 7. April 2006, 9.00 bis 17.00 Uhr HLBLA St. Florian / OÖ Ländliche Räume… Weiterlesen »Tagung – LERNENDE REGIONEN – Neue Chancen für den ländlichen Raum
Sanders, James R. (2006): Handbuch der Evaluationsstandards. 3. erweiterte und aktualisierte Auflage.ISBN: 3531146726Verlag: VS VERLAGErscheinungsdatum:… Weiterlesen »§. Auflage des Handbuchs der Evaluationsstandards
Einreichung von TagungsbeiträgenNach einer außergewöhnlich erfolgreichen Tagung im letzten Jahr werden auch heuer wieder die… Weiterlesen »„Krisenintervention“ – „Stressverarbeitung bei Einsatzkräften“
Neben der psychosexuellen Phasen, die Freud beschreibt, postuliert Eric H. Erikson die psychosozialen Phasen der… Weiterlesen »Phasen der psychosozialen Entwicklung nach Erik Homburger Erikson
Entschuldigen Sie bitte, daß ich Sie einfach anschreibe, aber ich gehe da mal ganz dreißt… Weiterlesen »Prüfungsfragen, die man so erhält …
Stelle mich leicht auf neue Situationen einBeschwere mich seltenBin mit mir sehr zufriedenKann für mich… Weiterlesen »Item-Sammlung von Fragenfür Ich-Befindlichkeitsskalen
Als erstes muss die Stressursache gesucht, angeschaut und analysiert werden. Mit gut überlegten Gesprächen konnten… Weiterlesen »Wie kann man mit Stress umgehen?
Bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts galt es als sicher, dass die Menschen… Weiterlesen »In den westlichen Industrieländern sinkt der IQ
I am pleased to inform you that the Joint Research Centre of the European Commission… Weiterlesen »Summer School on Sensitivity Analysis-September 2006
Sanders, James R. (2006): Handbuch der Evaluationsstandards. 3. erweiterte und aktualisierte Auflage.ISBN: 3531146726Verlag: VS VERLAGErscheinungsdatum:… Weiterlesen »Handbuch der Evaluationsstandards in der dritten Auflage