Experiment, Kant und die Erkenntnistheorie
Es ist vollkommen nutzlos, in Fragen der erkenntnistheoretischen Grundlagen das Experiment gegen die Reflexion ausspielen… Weiterlesen »Experiment, Kant und die Erkenntnistheorie
Es ist vollkommen nutzlos, in Fragen der erkenntnistheoretischen Grundlagen das Experiment gegen die Reflexion ausspielen… Weiterlesen »Experiment, Kant und die Erkenntnistheorie
1. Wie ist mein Äußeres?Tragen Sie Ihren Zuhörern und deren Vorstellung Rechnung? Ein Rollkragenpullover ist… Weiterlesen »Sechzehn Punkte für einen erfolgreichen Vortrag
Die Systemische Familientherapie basiert im wesentlichen auf Kommunikationstheorie, Systemtheorie, Kybernetik und sozialem Konstruktivismus. Kernpunkt aller… Weiterlesen »Systemische Familientherapie
Pleonasmus = Überfluss: synonymer Zusatz zu einem Wort oder einer Redewendung, das überflüssig ist oder… Weiterlesen »Was ist ein Pleonasmus?
Aus den letzten 25 referrern ergaben sich folgende Suchbegriffe: Schmidtlein & Manuel erikson erik Andreas… Weiterlesen »Suchwörter aus dem Bereich Psychologie und Pädagogik
Comme dans toutes les sciences sociales et d’humain d’observation (d’observateur) joue le problème un rôle… Weiterlesen »La mesure de compétence
Jedwedes Lernen und jede Art von Wissens- und Kenntniserwerb bringt zwangsläufig eine gewisse Mühsal oder… Weiterlesen »Betrachtungen zum Lernen
WIESBADEN – Wie das Statistische Bundesamt zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai mitteilt,… Weiterlesen »Alternative Familienformen werden immerhäufiger
Sedativa Substanzen mit beruhigender oder angstlösender Wirkung. Dazu zählen unter anderem Opiate oder auch das… Weiterlesen »Wirkungsweisen der verschiedenen Drogen
Einzel-CoachingWird von „dem Coaching“ gesprochen, so ist damit häufig nicht der Oberbegriff gemeint, sondern das… Weiterlesen »Begriffe und Definitionen zum Coaching
Mit einem Drogenwischtest (Drugwipe-Test) lässt sich ermitteln, ob jemand eine bestimmte Art Drogen zu sich… Weiterlesen »Drogentests
We are pleased to announce the release of the new Policy Paper of the European… Weiterlesen »European ODL Liaison Committee – Policy Paper 2006 is available
Zu den Ursachen schulischer Gewalt haben Studien ergeben, dass neben der Schulkultur und dem Lehrer-Schüler-Verhältnis… Weiterlesen »Gewalt in der Schule – Ursachen
An der Fakultät für Pädagogik ist in der Arbeitsgruppe *Erziehungs- und Schultheorie“ zum 1.8.2006 eine… Weiterlesen »Universität Bielefeld – Stellenausschreibung
von Marcel Machill Verlassen Sie sich nicht auf eine Quelle. Verwenden Sie gerade bei komplexen… Weiterlesen »12 Suchmaschinen-Regeln
Next Practice – Jubiläumsheft zu 10 Jahre s.e journal für schulentwicklung 1/06112 Seiten€ 13.50/sfr 24.50Abonnieren… Weiterlesen »Aboaktion! journalfür schulentwicklung: Next Practice
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Narzissmus bei Kindern und Jugendlichen ist häufig ein… Weiterlesen »Narzisstischen Persönlichkeitsstörung im Jugendalter
The Effective Management of Plagiarism WorkshopGoodenough College, Mecklenburgh Square, London – Thursday 8 June 2006In… Weiterlesen »The Effective Management of Plagiarism Workshop, London
12. fnma-Tagung (vormals Business Meeting) am 8. und 9. Juni 2006 unter dem Motto „Usability… Weiterlesen »12. fnma-Tagung, 8.-9. Juni in Dornbirn
Wir möchten Sie gerne auf ein Buch aufmerksam machen, das aus Anlass des 75sten Geburtstags… Weiterlesen »Klaus Foppa:Über Lernen
Am Institut für Pädagogik der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum 01. Oktober… Weiterlesen »Professur für Empirische Bildungsforschung in den Geisteswissenschaften
Im Institut für Schulentwicklungsforschung der UNIVERSITÄT DORTMUND ist sofort die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Angestellten (Vollzeit)… Weiterlesen »Stellenausschreibung des Instituts für Schulentwicklungs forschung der Universität Dortmund
Buch- und Filmpräsentation„Ideen machen Schule – Neun innovative Schulen im Porträt“/*//am Dienstag, den 2. Mai… Weiterlesen »Ideen machen Schule – Neun innovative Schulen im Porträt
Vortrag Andreas Helmke„Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität: Ergebnisse und Perspektiven der internationalen Unterrichtsforschung“ Ort: Schlosshotel Iglhauser, Mattsee… Weiterlesen »Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität: Ergebnisse und Perspektiven der internationalen Unterrichtsforschung
Während also der Psychopath seinem inneren Kern entflieht, indem er sich Hals über Kopf in… Weiterlesen »Der Psychopath und der Schizophrene
In Innsbruck findet eine Konferenz mit weltführenden Fachleuten statt, bei der erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf die… Weiterlesen »Microlearning2006 Konferenz in Innsbruck
Laut einer Studie des Kriminologischen Forschungsinstitutes Niedersachsen haben jeder vierte Sechsjährige sowie 30 Prozent der… Weiterlesen »Zuviel Fernsehen führt zu schlechteren Schulnoten