Geruch und Emotion
Gerüche sind stark mit Emotionen verbunden, wobei grundsätzlich gilt, dass eine geruchsaktive Verbindung flüchtig sein… Weiterlesen »Geruch und Emotion
Gerüche sind stark mit Emotionen verbunden, wobei grundsätzlich gilt, dass eine geruchsaktive Verbindung flüchtig sein… Weiterlesen »Geruch und Emotion
Die Verarbeitung von Erinnerungen und Erfahrungen erfolgt meist während der Nacht, wobei das Gehirn bereits… Weiterlesen »Aktiver und passiver Modus beim Abspeichern von Erinnerungen
Die besten Ideen manifestieren sich bei Menschen mitunter spontan und ohne Vorankündigung, während sie sich… Weiterlesen »Wie Kreativität im Gehirn entsteht
Es besteht die Annahme, dass körperliche Aktivität, Achtsamkeitsübungen sowie neue Erlebnisse und Erfahrungen eine Verbesserung… Weiterlesen »Menschen, die mehr erleben, haben ein besseres Gedächtnis
Der Umgang mit an Alzheimer erkrankten Menschen ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden, insbesondere wenn sie… Weiterlesen »Wie geht man mit der Aggression von Menschen mit einer Alzheimer-Erkrankung um?
Der Psychologe und Hirnforscher Ernst Pöppel hat das „Zeitfenster des Jetzt” mit der Stoppuhr in… Weiterlesen »Das „Zeitfenster des Jetzt“
Die Fähigkeit des menschlichen Gehirns, die Blickrichtung anderer zu interpretieren, stellt einen wesentlichen Faktor in… Weiterlesen »Blickrichtung anderer Menschen erkennen
Die Persönlichkeit eines Menschen beeinflusst sein Rauchverhalten, wie Gruda, & McCleskey (2024) in einer Studie… Weiterlesen »Rauchen und Persönlichkeit
Eine neue Studie zeigt, wie übermäßiger Alkoholkonsum in jungen Jahren die Lernfähigkeit und das Erinnerungsvermögen… Weiterlesen »Alkohol und Blackouts bei Jugendlichen
Angst ist ein uraltes, tief verwurzeltes Verhaltensmuster, das fest in unseren neuronalen Schaltkreisen verankert ist.… Weiterlesen »Warum Angst so ansteckend ist
Wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen, stehen Eltern und das Umfeld vor der Herausforderung, wie sie effektiv… Weiterlesen »Mehrsprachigkeit bei Kindern
Das Thema Selbstvergebung ist oft schwieriger als das Vergeben anderer. Aufbauend auf der Psychologie und… Weiterlesen »Das Problem Selbstvergebung
Das Phänomen des absichtlichen Vergessens ist Gegenstand intensiver Diskussionen in den Bereichen der Psychologie und… Weiterlesen »Ist absichtliches Vergessen möglich?
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Geschwister beeinflussen Menschen ein Leben lang, auch im… Weiterlesen »Beeinflussen Geschwister den späteren Berufsweg?
Gemäß jüngsten Forschungsergebnissen verbringt der Mensch etwa ein Drittel seines Lebens mit Träumen, was für… Weiterlesen »Ist Träumen ein evolutionärer Vorteil?
Frauen benötigen im Durchschnitt 20 Minuten mehr Schlaf pro Nacht als Männer, was daran liegt,… Weiterlesen »Brauchen Frauen mehr Schlaf als Männer?
Die Universität Göttingen hat eine Studie durchgeführt, um die Umwandlung von Schallwellen in Geräusche durch… Weiterlesen »Dem Hören auf der Spur
Eine Studie von Chebolu & Dayan (2024) untersucht die verschiedenen Arten des Prokrastinierens mithilfe einer… Weiterlesen »Verhaltensmuster des Prokrastinierens
Die Kunst des Wartens besteht darin, inzwischen etwas anderes zu tun. Heinrich Spoerl Sie sind… Weiterlesen »Geduld
Forschende konnten den Ursprung des Stotterns im Gehirn lokalisieren und strukturelle Veränderungen in einem bestimmten… Weiterlesen »Ursachen für Stottern könnten im Gehirn liegen
Eine Studie von Pardo et al. (2024) hat ergeben, dass Elefanten namenähnliche Rufe verwenden, um… Weiterlesen »Elefanten verwenden namenähnliche Rufe
In einer Studie von Maboudi et al. (2024) konnte festgestellt werden, dass Neuronen im Gedächtniszentrum… Weiterlesen »Versucht das Gehirn im Schlaf die Zukunft vorherzusagen?
Die erstaunlichen Fähigkeiten des menschlichen Gehirns wurden lange Zeit unterschätzt. Neueste Forschungsergebnisse (Samavat et al.,… Weiterlesen »Das Gehirn kann viel mehr Informationen speichern als bisher angenommen
Packheiser et al. (2024) haben in einer Metastudie mehr als 130 internationale Studien mit rund… Weiterlesen »Kann eine Berührung Schmerz oder Angst lindern?
Das Gehirn reguliert die Nahrungsaufnahme in Abhängigkeit vom inneren Energiebedarf und der Verfügbarkeit von Nahrung.… Weiterlesen »Möglicher Mechanismus für Übergewicht
Der Hippocampus ist für das episodische Gedächtnis von entscheidender Bedeutung. Obwohl die Aktivität des Hippocampus… Weiterlesen »Episodisches Gedächtnis bei Schwarzkopfmeisen
Allein zu essen ist für einen philosophierenden Gelehrten ungesund. Immanuel Kant Einsamkeit ist der Weg,… Weiterlesen »Risikofaktor Einsamkeit