Epochen der Entwicklung und deren Abfolge nach Baldwin
Baldwin nahm an, dass sich die geistige Entwicklung in Epochen unterteilt, deren Abfolge universal gültig… Weiterlesen »Epochen der Entwicklung und deren Abfolge nach Baldwin
Ihr Gegenstand ist die Beschreibung und Erklärung zeitlich überdauernder, aufeinander aufbauender Veränderungen menschlichen Erlebens und Verhaltens über die gesamte Lebensspanne.
Baldwin nahm an, dass sich die geistige Entwicklung in Epochen unterteilt, deren Abfolge universal gültig… Weiterlesen »Epochen der Entwicklung und deren Abfolge nach Baldwin
Nach McElvany, Becker und Lüdtke (2009, S. 121) wirkt sich die familiäre Lesesozialisation auf Bildungserfolg und Lesekompetenz aus. Aus einem Wirkmodell wurden familiäre Strukturmerkmale, lesebezogene familiäre Prozessmerkmale und individuelle Merkmale ermittelt aus welchen die Lesekompetenz vorhergesagt werden kann. Die angenommenen Strukturen wurden empirisch anhand von Daten aus der Befragung von 772 GrundschülerInnen für den Zeitraum vom Ende der dritten bis Ende der sechsten Klasse überprüft
Übe dein Ohr im Überhören. Emanuel Wertheimer Menschliche Urängste und der mächtige Wunsch nach Bindung… Weiterlesen »Bindung und Loslassen
Unter Berücksichtigung der jeweiligen Altersgruppe können Märchen im Unterricht vielfältige Funktionen haben: angefangen von einer… Weiterlesen »Märchen im Unterricht
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Dem Kindeswohl widmen sich immer mehr Institutionen und… Weiterlesen »Um das Kindeswohl kümmern sich zu viele verschiedene Institutionen
Das Schreien von Säuglingen ist evolutionär als Alarmsignal angelegt, wobei das Schreien in der Regel… Weiterlesen »Schreien von Babys – wie reagieren?
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Häufig werden Depressionen bei Kindern und Jugendlichen nicht… Weiterlesen »Depression bei Kindern und Jugendlichen
Die Selbstmordquote ist bei Jugendlichen mit 9 % aller Todesfälle dieser Altersstufe sehr hoch. Sehr… Weiterlesen »Das präsuizidale Syndrom bei Jugendlichen
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** In einem Interview für die WELT ONLINE berichtet… Weiterlesen »Wie aus Männern Väter werden
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** „Legasthenie“ heißt wortwörtlich übersetzt Leseschwäche, wobei landläufig darunter… Weiterlesen »Legasthenie – Lesestörung – Rechtschreibstörung
Gudrun Schwarzer, Claudia Freitag und Sibylle Spangler (Abteilung Entwicklungspsychologie des Psychologischen Instituts der Justus-Liebig-Universität) untersuchten… Weiterlesen »LEGES-Studie – LErnen und GEdächtnis bei Säuglingen
Die moderne Bindungsforschung sieht heute Probleme der Überversorgung, Überbehütung, Verwöhnung in vielen Familien. Wenn ein… Weiterlesen »Too good Mothering – Probleme der Überversorgung, Überbehütung, Verwöhnung
Auf der Webseite „Ärzte gegen Raucherschäden“ (‚Austrian Council on Smoking and Health‘) antworten Ärzte auf… Weiterlesen »Fragen von Jugendlichen zum Rauchen
Die Jugendzeit ist für jeden die Zeit, in der er sich von der Geborgenheit der… Weiterlesen »Suizidalität im Jugendalter
Unselbständigkeit, Verhaltensabhängigkeit oder der Verlust von Autonomie bei älteren Menschen eine Folge von Umweltbedingungen. Während der lerntheoretische Ansatz es erlaubt, die Ursachen hierfür in der externen Umwelt zu suchen sind es bei der sozialen Lerntheorie zuviel Schutz und Sicherheitsmaßnamen; ständige Unterschätzung (benigner Paternalismus); der Verlust der Autonomie im Alter – in Form von proxy control – kann auch ein Ausdruck von Selektions- bzw. Kompensationsprozessen sein.
Suchtprävention zielt auf die Förderung von individuellen Schutzfaktoren ab, die der Ausübung von Risikoverhaltensweisen, z.B.… Weiterlesen »Suchtvorbeugung – Prävention
Bei Jugendliche aus Stadtvierteln in den USA mit hoher Kriminalitätsrate kommt es häufig zu Störungen… Weiterlesen »Gewalt fördert Stress bei Jugendlichen
Computerspiele allein machen Menschen nicht von allein zum Amokläufer, doch die Gefahr erhöht sich, wobei… Weiterlesen »Wie Computerspiele aggressiv machen
Vor mehr als zehn Jahren ist das Buch „Emotionale Intelligenz“ von Daniel Goleman erschienen und… Weiterlesen »Emotionale Intelligenz für Kinder und Jugendliche
Das Vorschulalter ist entwicklungspsychologisch betrachtet eine interessante Phase, denn das wachsende Sprachvermögen ermöglicht es Eltern… Weiterlesen »Elternbeziehung im Vorschulalter und Entwicklung der sozialen Kompetenz
Dieser Text befasst sich mit der Einstellung zur Homosexualität bei Jugendlichen ohne und mit Migrationshintergrund. Die Untersuchungen haben ergeben, dass bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund die Homosexuellenfeindlichkeit stärker ausgeprägt ist als bei Jugendlichen ohne. Die Feindlichkeit wird von den Korrelaten Religiosität, Akzeptanz traditioneller Geschlechtsrollen bzw. Männlichkeitsnormen und der Häufigkeit von Kontakten mit Homosexuellen beeinflusst.
Die Ehe ist ein viel zu interessantes Experiment, um es nur einmal zu versuchen. Rita… Weiterlesen »Übernachtungsbeziehung statt Ehe