Grundannahmen Konstruktivistischer Lerntheorien
Konstruktivistischen Lerntheorien liegen folgende Annahmen zugrunde: – Es kann nur das verstanden und gelernt werden,… Weiterlesen »Grundannahmen Konstruktivistischer Lerntheorien
In dieser Kategorie wird behandelt, als allgemein bekannt sein sollte.
Konstruktivistischen Lerntheorien liegen folgende Annahmen zugrunde: – Es kann nur das verstanden und gelernt werden,… Weiterlesen »Grundannahmen Konstruktivistischer Lerntheorien
„Pädagogik“ umreißt eher unscharf jenes wissenschaftliche Arbeitsgebiet, auf dem man sich vor allem mit Fragen… Weiterlesen »Was ist eigentlich Pädagogik?
Sana’a Trade Centre, Sana’a, YemenThere are more than 200.000 graduates annually from different secondary schools… Weiterlesen »2nd Yemen International Education Fair 2006 – EDUTEX YEMEN 2006 26 – 28 April 2006
Das Lösen von Sudokus stellt eine interessante Form einer Konzentrationsübung dar bzw. dient auch der… Weiterlesen »Sudokus als Konzentrationsübung
Kurzgefasstes Lehrbuch der klassischen Rhetorik Website des Seminars für Allgemeine Rhetorik an der Uni Tübingen… Weiterlesen »Links zum Thema Reden schreiben
… ist die Beschreibung individueller Unterschiede im Erleben und Verhalten sowie die Erklärung des Entstehens… Weiterlesen »Gegenstand der Differentiellen Psychologie und Persönlichkeitspsychologie
Jeder von uns hing schon einmal seinen Tagträumen nach. Wir kennen das, wundern uns aber… Weiterlesen »Schüler-Flüsterer? Kann es so etwas geben?
Über einen gänzlich anderen Zugang entwickelten zum Teil unabhängig voneinander verschiedene Wissenschaftler einen anderen Modellversuch… Weiterlesen »Fünf-Faktorenmodell der Persönlichkeit (Big Five)
Herausgegeben von D. Friedrich Theodor Rink.Königsberg: Friedrich Nicolovius 1803. Die Pädagogik oder Erziehungslehre ist entweder… Weiterlesen »Immanuel Kant – Über Pädagogik – Abhandlung (in NR)
Herausgegeben von D. Friedrich Theodor Rink.Königsberg: Friedrich Nicolovius 1803. Der Mensch ist das einzige Geschöpf,… Weiterlesen »Immanuel Kant – Über Pädagogik – Einleitung (in NR)
Herausgegeben von D. Friedrich Theodor Rink.Königsberg: Friedrich Nicolovius 1803. Vorrede des Herausgebers F. Th. Rink… Weiterlesen »Immanuel Kant – Über Pädagogik – Vorrede (in neuer Rechtschreibung)
Es stellt ein Kennzeichen der Operanten Konditionierung dar, dass die Verstärkung oder Bestrafung stets erst… Weiterlesen »Praxis der operanten Konditionierung
Man vergegenwärtige sich einmal folgende Situation: Zwei Menschen stehen vor einem Automaten. Der eine benötigt… Weiterlesen »Erschwerung der Extinktion durch bloß partielle Verstärkung
Die Generalisation bringt Vorteile mit sich. Der Lernende muss nicht auf jede Verände rung eines… Weiterlesen »Begrenzung der Generalisation: Diskrimination
Zielsetzung der Psychoanalyse ist es, Motive des Verhaltens einer Person zu erkennen und Handlungsweisen zu… Weiterlesen »Die Ziele der Psychoanalyse
Die Konditionierung steht grundsätzlich im Dienste der Anpassung. Ein junger Hund lernt z. B., einen… Weiterlesen »Die Löschung gelernter Zusammenhänge: Die Extinktion
Welche Motive bewegen Jugendliche, strafbare Taten zu begehen? Wer sind diese Jugendlichen? Sind Erziehung/Familie/Umfeld und… Weiterlesen »Entwicklungsstörungen und abweichendes Verhalten
Ergebnisse einer Befragung von oberösterreichischen JugendlichenMissbrauch bezeichnet den Konsum von Substanzen, die negative Auswirkungen auf… Weiterlesen »Drogen, Alkohol und das Sozial- und Lernverhalten Jugendlicher
Im psychoblogger werden für die Öffentlichkeit interessante Ergebnisse der psychologischen Forschung veröffentlicht.
Wolfgang Pohl, Lehrer am Gymnasium Wildeshausen, hat im Zeitraum September 1995 bis April 1996 die… Weiterlesen »Lerntechniken von Wolfgang Pohl
Für die Diskussion der Lerntipps wurde ein Forum eingerichtet. Dort können BesucherInnen von „Benjamins &… Weiterlesen »Forum zur Diskussion
… findet unter dem Titel Consejos practicos para aprender de Benjamin y Werner auf den… Weiterlesen »Wer Spanisch lernt …
finden sich auf der homepage des bm:bwk – des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.… Weiterlesen »Lerntipps der Schulpsychologie-Bildungsberatung
unserer Lerntipps und viele weitere Anregungen zum nachhaltigen Lernen finden sich in den Arbeitsblättern eines… Weiterlesen »Die psychologischen Grundlagen