Vorläuferfertigkeiten bzw. Basiskompetenzen sind grundlegende Fähigkeiten, die Kindern dabei helfen, sich in der schulischen Umgebung zurechtzufinden und erfolgreich zu lernen. Diese Fertigkeiten bereiten sie auf den späteren Lernprozess vor. Der Start in die Schullaufbahn ist ein wichtiges Ereignis im Leben eines Kindes, denn mit dem Beginn der Grundschule erweitern Kinder ihre Fähigkeiten unter anderem um die Themen Rechnen, Schreiben und Lesen. Einige wichtige Vorläuferfertigkeiten für das Lernen in der Schule umfassen:
-
Sprachliche Fähigkeiten: Ein solides sprachliches Fundament ist essenziell. Kinder sollten über einen ausreichend großen Wortschatz und gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Dazu gehört auch das Verstehen von einfachen Anweisungen und die Fähigkeit, sich in Worten auszudrücken.
-
Aufmerksamkeit und Konzentration: Kinder sollten in der Lage sein, ihre Aufmerksamkeit für eine gewisse Zeit zu fokussieren. Dies ist notwendig, um Aufgaben zu bearbeiten, Anweisungen zu folgen und sich auf Lernaktivitäten zu konzentrieren.
-
Selbstregulation und Impulskontrolle: Kinder sollten lernen, ihre Emotionen und Impulse zu steuern, um in der Schule ruhig und konzentriert arbeiten zu können. Dazu gehört auch das Erlernen von Geduld und das Warten auf die eigene Reihe.
-
Soziale Fähigkeiten: Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen, das Teilen von Materialien und das Verständnis von sozialen Regeln sind wichtige Vorläuferfertigkeiten. Kinder sollten lernen, Konflikte auf friedliche Weise zu lösen und sich in Gruppen zu integrieren.
-
Motivation und Neugier: Eine positive Einstellung zum Lernen und ein natürliches Interesse an neuen Dingen sind wichtige Voraussetzungen. Kinder sollten bereit sein, Neues zu entdecken und Fragen zu stellen.
-
Kognitive Fähigkeiten: Dazu gehören grundlegende mathematische und logische Fähigkeiten wie das Erkennen von Mustern, das Zählen oder das Vergleichen von Mengen. Auch das Verständnis von Raum und Zeit ist von Bedeutung.
-
Feinmotorische Fähigkeiten: Für das Schreiben, Schneiden und Zeichnen sind gute Feinmotorik und Hand-Augen-Koordination wichtig. Dies unterstützt die Entwicklung von Fähigkeiten wie dem Halten eines Stifts und dem Zeichnen von Formen.
-
Selbstständigkeit und Verantwortung: Kinder sollten einfache Aufgaben wie das Aufräumen ihrer Materialien oder das Einhalten von Tagesabläufen selbstständig erledigen können. Dies fördert ihre Fähigkeit zur Organisation und Planung.
Diese Vorläuferfertigkeiten tragen dazu bei, dass Kinder sich leichter an die Schule anpassen können und den Anforderungen des Unterrichts besser gerecht werden. Sie sollten daher vor einem Schuleintritt in einem informellen Umfeld, etwa zu Hause oder im Kindergarten, spielerisch entwickelt werden.
Stangl, W. (2014, 25. Februar). Vorläuferfertigkeiten. Online Lexikon für Psychologie & Pädagogik.
https:// lexikon.stangl.eu/19584/vorlaeuferfertigkeiten-basiskompetenzen.
Nachricht ::: Stangls Bemerkungen ::: Stangls Notizen ::: Impressum
Datenschutzerklärung ::: © Werner Stangl :::