Zum Inhalt springen

Web 4.0

Stadtplan der Emotionen

Die Verbreitung sozialer Medien und offener Webdaten bietet Forschern eine einzigartige Gelegenheit, menschliches Verhalten auf mehreren Ebenen besser zu verstehen. Siriaraya et al. (2023) haben beispielsweise gezeigt, wie Open Street Map- und Twitter-Daten analysiert und verwendet werden können, um menschliche Emotionen auf stadtweiter Ebene in zwei Städten, San Francisco und London, detailliert darzustellen. Dazu wurden zwei Millionen Tweets aus sozialen Medien mit Standortdaten kombiniert, um zu vergleichen, wie glücklich die Menschen in verschiedenen Regionen sind. Dabei beschränkten… Weiterlesen »Stadtplan der Emotionen

Clickbaiting

Clickbait ist Fast-Food fürs Gehirn. Mit Clickbaiting bzw. Klickköder wird ein Prozess bezeichnet, Inhalte im World Wide Web mit einem Clickbait, wobei Clickbaits allein dem Zweck dienen, höhere Zugriffszahlen und damit unter anderem mehr Werbeeinnahmen durch Internetwerbung oder eine größere Markenbekanntheit der Zielseite, bzw. des Autors zu erzielen. Ein Clickbait besteht in der Regel aus einer reißerischen Überschrift, die eine sogenannte Neugierlücke lässt, d. h., man teilt dem Leser gerade genügend Informationen mit, um ihn neugierig zu… Weiterlesen »Clickbaiting