Neuer Ansatz zur Erklärung der frühkindlichen Amnesie
Die kindliche Amnesie, das Phänomen, dass Menschen sich nicht an die ersten Lebensjahre erinnern können,… Weiterlesen »Neuer Ansatz zur Erklärung der frühkindlichen Amnesie
Die kindliche Amnesie, das Phänomen, dass Menschen sich nicht an die ersten Lebensjahre erinnern können,… Weiterlesen »Neuer Ansatz zur Erklärung der frühkindlichen Amnesie
Sprache ist eines der zentralen Merkmale menschlicher Kommunikation und hat weitreichende Auswirkungen auf Emotionen und… Weiterlesen »Neurochemische Reaktionen auf Sprache und Emotionen
Ein Schlaganfall kann die sprachlichen Fähigkeiten stark beeinträchtigen, doch das Gehirn zeigt erstaunliche Anpassungsfähigkeiten. Besonders… Weiterlesen »Sprachnetzwerke im Gehirn und ihr Zusammenspiel
Eine Studie von Olson et al. (2024) untersuchte, wie sich personalisierte Erzählungen im Vergleich zu… Weiterlesen »Personalisierte Erzählungen aktivieren Sprachzentren im kindlichen Gehirn
Das menschliche Gehirn ist ein faszinierendes Organ, das in der Lage ist, visuelle Szenen in… Weiterlesen »Das menschliche Gehirn verarbeitet Sätze früher als Wörter
Sprache ist das Fundament der menschlichen Kommunikation, die es ermöglicht, seine Ideen und Gefühle miteinander… Weiterlesen »Ähnliche Sprachmuster schaffen Vertrauen in einer Kommunikation
Wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen, stehen Eltern und das Umfeld vor der Herausforderung, wie sie effektiv… Weiterlesen »Mehrsprachigkeit bei Kindern
Menschen unterbrechen beim Einatmen ihre Sprache, was von einer präzisen Steuerung der Kehlkopfmuskulatur in Koordination… Weiterlesen »Warum man beim Einatmen den Redefluss unterbricht
Das Erlernen einer zweiten Sprache im Erwachsenenalter ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die neuroplastische Veränderungen im… Weiterlesen »Wie ein Zweitspracherwerb das Gehirn verändert
Die Begriffe „direkte Kommunikation“ und „indirekte Kommunikation“ beziehen sich auf unterschiedliche Arten der Informationsübermittlung zwischen… Weiterlesen »Unterschied zwischen direkter und indirekter Kommunikation
Es wird oft angenommen, dass Schimpfwörter über einen Klang verfügen, der sie besonders geeignet macht,… Weiterlesen »Was macht Wörter zu Schimpfwörtern?
Das Erlernen von Grammatiken erfordert ein Gedächtnis für Abhängigkeiten zwischen nicht benachbarten Elementen in der… Weiterlesen »Säuglinge erlernen im Schlaf die Grammatik eine Sprache