Intervallfasten bei Mäusen
Die zeitlich begrenzte Nahrungsaufnahme wie das Intervallfasten ist eine aufkommende verhaltensorientierte Ernährungsmaßnahme, die einen täglichen Zyklus von Nahrungsaufnahme und Fasten beinhaltet. Sowohl bei Tieren als auch bei Menschen hat diese Methode gesundheitliche Vorteile, die sich auf mehrere Organsysteme auswirken. Deota et al. (2023) haben am Mausmodell nun gezeigt, dass Intervallfasten die Genexpression verändert, also den Prozess, bei dem Gene aktiviert werden und mit ihrer Umgebung kommunizieren, indem sie Proteine produzieren, und zwar in 22 verschiedenen Regionen des… Weiterlesen »Intervallfasten bei Mäusen