Zum Inhalt springen

Spirituelle Langeweile: Wenn Yoga, Predigten und Pilgern zur Last werden

Spirituelle Praktiken wie Yoga, Meditation oder Pilgern bieten vielen Menschen Trost und Entspannung. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass diese Aktivitäten auch Langeweile hervorrufen können, was die positiven Effekte stark mindert. Laut Thomas Götz vom Institut für Psychologie der Uni Wien entsteht Langeweile durch Über- und Unterforderung sowie durch das Fehlen persönlicher Relevanz. Diese emotionale Reaktion äußert sich in einem veränderten Zeitempfinden, gedanklichem Abschweifen und dem Wunsch, die aktuelle Situation zu verlassen. Dies beeinträchtigt nicht nur die Motivation, sondern schränkt auch die „transformative Kraft“ solcher Praktiken ein (Götz et al., 2025).

Die Forscher untersuchten fünf spirituelle Handlungen – Yoga, Meditation, Schweigeexerzitien, katholische Predigten und Pilgern – bei über 1.200 Erwachsenen. Besonders katholische Predigten wurden als langweilig empfunden, während Pilgern deutlich positiver bewertet wurde. Götz erklärte, dass beim Pilgern eine Vielzahl an Sinneseindrücken auf die Praktizierenden einwirkt, was die Langeweile mindert. Dies steht im Kontrast zu den negativen Effekten, die Langeweile auf die Motivation hat: Wer sich langweilt, verliert oft das Interesse an der praktizierten Aktivität.

Die Studie empfiehlt, spirituelle Praktiken individuell anzupassen, den Wert der Aktivitäten hervorzuheben und Über- sowie Unterforderung zu vermeiden, um so die positiven Effekte zu steigern – besonders in Krisenzeiten (Götz et al., 2025).

Literatur

Götz, T., Fries, J., Stempfer, L., Kraiger, L., Stoll, S., Baumgartner, L., Diamant, Y. L., Porics, C., Sonntag, B., Würglauer, S., van Tilburg, W. A. P. & Pekrun, R. (2025). Spiritual boredom is associated with over- and underchallenge, lack of value, and reduced motivation. Communications Psychology, 3, 35.


Nachricht ::: Stangls Bemerkungen ::: Stangls Notizen ::: Impressum
Datenschutzerklärung ::: © Werner Stangl ::: Wien-Linz-Freiburg 2025






Schreibe einen Kommentar