Der Freizeit Interessen Test (FIT)
Persönliche Vorlieben und Interessen stehen in enger Beziehung zur Persönlichkeit eines Menschen und bringen den… Weiterlesen »Der Freizeit Interessen Test (FIT)
Persönliche Vorlieben und Interessen stehen in enger Beziehung zur Persönlichkeit eines Menschen und bringen den… Weiterlesen »Der Freizeit Interessen Test (FIT)
Die Diplomarbeit oder Hausarbeit ist neben der Dissertation in der Regel die komplexeste Form wissenschaftlichen… Weiterlesen »Wie schreibt man eine Hausarbeit oder eine Diplomarbeit?
Unter diesem Titel liefert der Psychologe Werner Stangl einen Knigge für Koalitionsverhandler: „Vor der Ehe… Weiterlesen »Polterer, Engel, Eisbrecher und Gesichtswahrer
Im Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften am Campus Landau ist am Institut für Erziehungswissenschaft, Bereich Allgemeine Didaktik,… Weiterlesen »Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter gesucht
Das WWW wird seit vielen Jahren zur Durchführung von Umfragen (vorwiegend als Ersatz für das… Weiterlesen »Theoretische Überlegungen zu Online-Testverfahren
Auf dieser Seite finden sich einige Ausführungen zu Onlinetests!Das Internet als ein immer wichtiger werdendes… Weiterlesen »Überblick über Online-Tests
Kleinere und mittlere Städte sind bevorzugte Ziele des pädagogischen Webmasters in der Toskana: San Gimignano,… Weiterlesen »Pädagogische Reisen des PPP-Webmasters
Die Kommission „Schulforschung und Didaktik“ der DGfE veranstaltet vom4. bis 6. September 2006 ihre 10.… Weiterlesen »Praxistagung
Unter der Webadresse http://studium.lerntipp.at/ gibt es ab sofort auch Lerntipps für StudentInnen. Dort gibt es… Weiterlesen »Lerntipps für Studentinnen und Studenten
Institut für Erziehungswissenschaften der Universität InnsbruckStellenausschreibung:Wissenschaftliche MitarbeiterInnen Kat. 1Chiffre: BIWI-3854Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Kat. 1, Institut für… Weiterlesen »Stellenausschreibung – Innsbruck
The European Evaluation Society and the UK Evaluation Society are collaborating for the first time… Weiterlesen »EES/UKES conference London 4-6 October
Auf dieser Seite finden sich seit neuestem eine Menge von Begriffsdefinitionen, die StudentInnen für eine… Weiterlesen »Begriffsdefinitionen aus Psychologie
Entwicklungspsychologiemit einigen Refarten zum Thema Entwicklung im JugendalterDefinitionenaus derm Bereich Pädagogik und PsychologiePräsentationenaus einer Lehrveranstaltung… Weiterlesen »Links zur Psychologie
Entwicklungspsychologiemit einigen Refarten zum Thema Entwicklung im JugendalterDefinitionenaus derm Bereich Pädagogik und PsychologiePräsentationenaus einer Lehrveranstaltung… Weiterlesen »Neue Seiten zur Psychologie
Tics sind zeitweilige, wiederholte, stereotype Bewegungen oder Töne des Kindes, die in einer seltenen oder… Weiterlesen »Was sind Tics?
Psychologische Studien, wie etwa die an der Universität von South Carolina im Bereich der Computerspiele… Weiterlesen »Computerspiele und Gewalt
Die Forderungen des Zweiten Österreichischen Kinderkongresses, den der Verein *Coole Schule“ im September 2005 organisierte,… Weiterlesen »Coole Schule“ im Parlament/Landeskinderkongresse September 2006
Wir möchten Sie herzlich einladen zur bevorstehenden Tagung“Wissensorganisation für den Bologna-Prozess“ im Rahmen der 9th… Weiterlesen »Tagung Wissensorganisation für den Bologna-Prozess 6. Juli 2006
Beeinflussung der kognitiven Entwicklung durch familiäre Unterstützungsbeziehungen Die Peergroup oder der Spagat zwischen Entwicklungsraum und… Weiterlesen »Entwicklung im Jugendalter – Referate und Forschungsergebnisse
Beeinflussung der kognitiven Entwicklung durch familiäre Unterstützungsbeziehungen Die Peergroup oder der Spagat zwischen Entwicklungsraum und… Weiterlesen »Neue Seite zur Entwicklungspsychologie
Eine häufig unzulängliche Personalauswahl führt zu Milliardenverlusten. Professor Dr. Karl Westhoff (TU Dresden) und Kollegen… Weiterlesen »Qualifizierte Personalauswahl ermöglicht nachhaltige Wertschöpfung
Beijing** International Education Expo (21 – 23 July 2006) *We are pleased to invite you… Weiterlesen »Beijing International Education Expo 2006
Vom 22. – 24. September 2006 findet an der Universität Innsbruck die 5. internationale KIT-Tagung… Weiterlesen »KIT-Tage 06:„Krisenintervention im Netzwerk“
Aktuelle Ansätze schulpädagogischer Forschung eröffnen wichtige Perspektiven in Bezug auf Organisations- und Bildungsprozesse. Richtungsweisende Trends… Weiterlesen »Organisations- und Bildungsprozessforschung
Aus dem Kanon allgemeiner didaktischer Prinzipien sind fünf besonders hervorzuheben: Lebensnähe, Schülerorientierung, Exemplarisches Lernen, Ausbau… Weiterlesen »Verwirklichung allgemeindidaktischer Prinzipien im Unterricht
Wenn wir unser eigenes Verhalten in Konfliktsituationen einmal mit etwas Abstand betrachten, fällt uns auf,… Weiterlesen »Destruktive Kommunikation
Der Grundstein zu unserem Konfliktverhalten wird bereits in frühester Kindheit gelegt. Wer als Kind zu… Weiterlesen »Konfliktfähigkeit