Computerspiele und Gewalt
Psychologische Studien, wie etwa die an der Universität von South Carolina im Bereich der Computerspiele… Weiterlesen »Computerspiele und Gewalt
Psychologische Studien, wie etwa die an der Universität von South Carolina im Bereich der Computerspiele… Weiterlesen »Computerspiele und Gewalt
Die Forderungen des Zweiten Österreichischen Kinderkongresses, den der Verein *Coole Schule“ im September 2005 organisierte,… Weiterlesen »Coole Schule“ im Parlament/Landeskinderkongresse September 2006
1. Menschen haben ein natürliches Lernpotential.2. Lernen von Bedeutung findet statt, wenn der Schüler glaubt,… Weiterlesen »Carl Rogers´ 10 Prinzipien des Lernens
Wir möchten Sie herzlich einladen zur bevorstehenden Tagung“Wissensorganisation für den Bologna-Prozess“ im Rahmen der 9th… Weiterlesen »Tagung Wissensorganisation für den Bologna-Prozess 6. Juli 2006
Beeinflussung der kognitiven Entwicklung durch familiäre Unterstützungsbeziehungen Die Peergroup oder der Spagat zwischen Entwicklungsraum und… Weiterlesen »Entwicklung im Jugendalter – Referate und Forschungsergebnisse
Beeinflussung der kognitiven Entwicklung durch familiäre Unterstützungsbeziehungen Die Peergroup oder der Spagat zwischen Entwicklungsraum und… Weiterlesen »Neue Seite zur Entwicklungspsychologie
Eine häufig unzulängliche Personalauswahl führt zu Milliardenverlusten. Professor Dr. Karl Westhoff (TU Dresden) und Kollegen… Weiterlesen »Qualifizierte Personalauswahl ermöglicht nachhaltige Wertschöpfung
Beijing** International Education Expo (21 – 23 July 2006) *We are pleased to invite you… Weiterlesen »Beijing International Education Expo 2006
Vom 22. – 24. September 2006 findet an der Universität Innsbruck die 5. internationale KIT-Tagung… Weiterlesen »KIT-Tage 06:„Krisenintervention im Netzwerk“
Aktuelle Ansätze schulpädagogischer Forschung eröffnen wichtige Perspektiven in Bezug auf Organisations- und Bildungsprozesse. Richtungsweisende Trends… Weiterlesen »Organisations- und Bildungsprozessforschung
Aus dem Kanon allgemeiner didaktischer Prinzipien sind fünf besonders hervorzuheben: Lebensnähe, Schülerorientierung, Exemplarisches Lernen, Ausbau… Weiterlesen »Verwirklichung allgemeindidaktischer Prinzipien im Unterricht
Wenn wir unser eigenes Verhalten in Konfliktsituationen einmal mit etwas Abstand betrachten, fällt uns auf,… Weiterlesen »Destruktive Kommunikation
Der Grundstein zu unserem Konfliktverhalten wird bereits in frühester Kindheit gelegt. Wer als Kind zu… Weiterlesen »Konfliktfähigkeit
ist ein universelles Gruppenphänomen an Schulen und sowohl bezüglich des Ausmaßes wie der Konsequenzen ein… Weiterlesen »Bullying
Innovative Ansätze schulpädagogischer Forschung tragen dazu bei, paradigmatische Diskussionen in der Unterrichtsforschung zu überwinden und… Weiterlesen »Unterrichtsforschung – Perspektiven innovativer Ansätze
Innovative Ansätze schulpädagogischer Forschung tragen dazu bei, paradigmatische Diskussionen in der Unterrichtsforschung zu überwinden und… Weiterlesen »[Fwd: Unterrichtsforschung – Perspektiven innovativer Ansätze ]
Mit Sprachreflexion Irrtümer und Missverständnisse in der Wissenschaft reduzierenIn den Wissenschaften – selbst in Linguistik,… Weiterlesen »Mit Sprachreflexion Irrtümer und Missverständnisse in der Wissenschaft reduzieren
Das „Handbuch wirtschaftspsychologischer Testverfahren“ etabliert sich als Standardwerk für Verantwortliche im Bereich Personalauswahl. Der Band… Weiterlesen »Handbuch wirtschaftspsychologischer Testverfahren
Fast jeder Redner und Präsentator hat so seine kleinen Marotten, die er oft immer wieder… Weiterlesen »Wie man persönliche Fehler beim Präsentieren abstellt
Mit sich ins Reine kommen. Dafür ist es hilfreich, sich einmal einen Stift zu nehmen… Weiterlesen »Sechs Schritte zum Liebesglück
Dieses Glossar ging hervor aus der Evaluationsforschung und –praxis bei Univation. Seine Quellen liegen in… Weiterlesen »Fachbegriffe zur Evaluation und Evaluationsforschung
Diese Internetschule sollte man unbedingt besuchen! Diese Site richtet sich an alle LehrerInnen, die das… Weiterlesen »Internetschule
Eine Internetschule findet sich auf der homepage des bekannten Psychologen Werner Stangl! Die sollte man… Weiterlesen »Interessante Internetschule
Eine gute Brainstorming-Gruppe sollte aus mindestens vier Teilnehmern ohne große hierarchische Unterschiede bestehen. Eine Obergrenze… Weiterlesen »Brainstorming in der Gruppe
Das Thema Repräsentativität ist eines, das von den wenigsten richtig verstanden wird. Das führt dazu,… Weiterlesen »Die Repräsentativität von Stichproben – Wann ist eine Stichprobe repräsentativ?
Im Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik der Universität Dortmund wird ein/e wissenschaftliche/r MitarbeiterIn gesucht… Weiterlesen »Stellenausschreibung der Universität Dortmund
Ein Kategorienfehler bzw. eine Kategorienverwechslung (category mistake) wird von einem Sprecher begangen, wenn er einen… Weiterlesen »Kategorienfehler – category mistakes