Zum Inhalt springen

Der Butterfly Hug zur Selbstberuhigung

Schwitzen, Herzrasen, Schwindel – stressige Situationen können jederzeit auftreten, ob im Alltag oder im Berufsalltag. Der Butterfly Hug, also die Schmetterlingsumarmung, ist eine einfache, aber wirkungsvolle Selbsthilfetechnik, um in akuten Stress- oder Panikmomenten wieder Ruhe zu finden. Der Butterfly Hug ist demnach eine einfache Selbstberuhigungstechnik, die häufig in der Traumatherapie und bei der Behandlung von Angstzuständen verwendet wird. Die Technik wurde von der Psychotherapeutin Lucia Cappuccio entwickelt und ist besonders hilfreich, um emotionale Belastungen zu lindern und das Gefühl von Sicherheit und Entspannung zu fördern.

Wie funktioniert der Butterfly Hug?

  • Hände positionieren: Man legt seine Hände auf die Oberarme, sodass die Finger beider Hände auf gegenüberliegenden Schultern liegen.
  • Fingerspitzen berühren sich: Die Hände sind so ausgerichtet, dass sie ein „Schmetterlings-“ oder „V“-Form auf dem Körper bilden, wobei die Fingerspitzen sich über den Schultern leicht berühren.
  • Rhythmisches Klopfen: Nun beginnt man, mit den Fingerkuppen sanft und im Wechsel (wie bei einem Klopfen) auf seine Oberarme zu klopfen. Der Rhythmus sollte langsam und gleichmäßig sein – man kann sich dabei zum Beispiel vorstellen, dass man seinen Atemrhythmus mit dem Klopfen synchronisiert.
  • Atmen und konzentrieren: Während man das Klopfen macht, atmet man ruhig und tief ein und aus und versucht, sich auf den Atem und das beruhigende Klopfen zu konzentrieren.

Der Butterfly Hug hilft als Beruhigung und Stressabbau, denn das sanfte Klopfen stimuliert die Akupressurpunkte an den Oberarmen und kann helfen, das parasympathische Nervensystem zu aktivieren, was zu einer Reduktion von Stress und Angst führt. Es hilft, sich in belastenden oder überfordernden Momenten zu beruhigen, indem man die Kontrolle über seine körperliche Reaktion wiedergewinnt.  Besonders in der Traumatherapie kann der Butterfly Hug dazu beitragen, emotionale Blockaden zu lösen und sich sicherer zu fühlen, indem er eine sanfte Selbstumarmung nachahmt. Indem man sich auf den körperlichen Prozess des Klopfens und Atmens konzentriert, hilft der Butterfly Hug, den Geist zu beruhigen und wieder ins Hier und Jetzt zurückzukehren. Der Butterfly Hug ist dabei eine schnelle und einfach anwendbare Methode, die jeder durchführen kann, um sich selbst zu unterstützen, besonders in emotional belastenden Situationen.

Literatur

Cappuccio, L. (2023). Butterfly Hug: A self-soothing technique for trauma healing. Trauma Therapist Network.
WWW: https://www.traumatherapistnetwork.com

Schmetterlingsbild: Simone Stangl, 2025


Nachricht ::: Stangls Bemerkungen ::: Stangls Notizen ::: Impressum
Datenschutzerklärung ::: © Werner Stangl :::






Schreibe einen Kommentar