Kreativitätstechniken – Methoden der Ideenfindung
Kreativitätstechniken sind Methoden zur gezielten Erzeugung neuer Ideen zum Zweck einer Problemlösung. Insbesondere im Bereich… Weiterlesen »Kreativitätstechniken – Methoden der Ideenfindung
Kreativitätstechniken sind Methoden zur gezielten Erzeugung neuer Ideen zum Zweck einer Problemlösung. Insbesondere im Bereich… Weiterlesen »Kreativitätstechniken – Methoden der Ideenfindung
Triggerwarnungen sind die ethische Schwester des Clickbaitings – sie beruhen auf denselben psychologischen Effekten, unterscheiden… Weiterlesen »Psychologie der Triggerwarnung und des Clickbaiting
Menschen sind zutiefst erzählende Wesen – eine Spezies, die Sinn und Bedeutung durch Geschichten erschafft.… Weiterlesen »Wie Erzählen das menschlihe Denken, Fühlen und Lernen formt
Eine Studie von Mazzini et al. (2025) zeigte, dass übermäßiges Spielverhalten bei Hunden suchtähnliche Züge… Weiterlesen »Spielzeugsucht bei Hunden
Das Gehirn ist der Hauptenergieverbraucher im Körper und steuert dabei auch die Verteilung der Energie,… Weiterlesen »Energieverbrauch des Gehirns
Vergesslichkeit ist in den meisten Fällen kein pathologisches Symptom, sondern Ausdruck der selektiven Arbeitsweise des… Weiterlesen »Kognitive Selektivität und Strategien zur Stärkung des Gedächtnisses
In einer Studie von Fujimoto, Takahashi et al. (2025) wurde anhand eines neuartigen Verfahrens der… Weiterlesen »AMPA-Rezeptoren als Schlüssel zum Gehirnnebel bei Long Covid
Sommerzeit 2013 umstellen, wann umstellen, Winterzeit auf Sommerzeit umstellen
Es gibt eine kontroverse Debatte um die Zeitumstellung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit. Die… Weiterlesen »Unbedingt bei der Winterzeit bleiben!
Untersuchungen von Murrugarra & Goldstein (2025) haben gezeigt, dass die Wahrnehmung potenzieller Bedrohungen bei Erwachsenen… Weiterlesen »Fürsorge verändert die Gefahrensensibilität von Erwachsenen
Winterzeit auf Sommerzeit umstellen 2016
Übermäßiges Essen ist ein wesentlicher Faktor in der Entstehung und Aufrechterhaltung von Adipositas. Dabei handelt… Weiterlesen »Typologien des Überessens
Etwa jeder zehnte Erwachsene leidet unter Herbst-Winter-Depressionen, wobei ein Grund dafür der Mangel an Licht… Weiterlesen »Herbstblues im September
Empirische Befunde einer aktuellen deutsch-britischen Langzeitstudie verdeutlichen, dass der Eintritt in eine Partnerschaft einen signifikanten… Weiterlesen »Partnerschaften und Lebenszufriedenheit
Kollektive Intelligenz bezeichnet die Fähigkeit einer Gruppe, bessere Entscheidungen zu treffen und komplexere Probleme zu… Weiterlesen »Was ist kollektive Intelligenz?
Wenn Menschen animierte Charaktere sehen, die fast, aber nicht ganz perfekt menschlich aussehen, reagieren sie… Weiterlesen »Die unheimliche Ebene der virtuellen Welt: Wie das Gehirn auf unnatürliche menschliche Abbilder reagiert
Nachhaltiges und kreatives Lernen setzt voraus, dass das Nervensystem in einem regulierten Zustand bleibt, der… Weiterlesen »Neuroregulative Lerntherapie als Brücke zwischen emotionaler Sicherheit und kognitiver Leistungsfähigkeit
Eine aktuelle Studie der University of Pennsylvania zeigt, dass große Sprachmodelle wie ChatGPT nicht nur… Weiterlesen »Mit psychologischen Prinzipien Regeln der künstlichen Intelligenz aushebeln
Eine Analyse von Daten des National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) aus den Jahren… Weiterlesen »Tinnitus als Risikofaktor für kognitive Einschränkungen im Alter
Mobbing in der Schule ist ein weit verbreitetes Problem, das tiefgreifende psychologische Auswirkungen auf Kinder… Weiterlesen »Warum elterliche Unterstützung der Kinder bei Mobbing entscheidend ist
Das verbreitete Konzept der Lerntypen, wonach Lernende je nach Sinneskanal individuell unterrichtet werden sollten, gilt… Weiterlesen »Duale Kodierung als Schlüssel zu nachhaltigem Lernen im Unterricht
1. Menschen haben ein natürliches Lernpotential. 2. Lernen von Bedeutung findet statt, wenn der Schüler… Weiterlesen »Carl Rogers´ 10 Prinzipien des Lernens
Große Gehirne und geschickte Hände gelten als zentrale Merkmale der menschlichen Evolution, die entscheidend für… Weiterlesen »Wie geschickte Hände und große Gehirne die menschliche Entwicklung vorantrieben
Die Evidenzlage zum Nutzen diätetischer Supplemente für die Prävention kognitiver Beeinträchtigungen ist bislang inkonsistent. Eine… Weiterlesen »Kognitive Effekte von Kakaoextrakt und Multivitamin-Mineral-Supplementierung
Innerhalb der kognitiven Psychologie lassen sich mindestens drei Hauptfunktionen der Aufmerksamkeit identifizieren: Diesbezüglich sind insbesondere… Weiterlesen »Funktionen der Aufmerksamkeit
Bruce Hood empfiehlt in Psychologie heute 14 Übungen, die glücklich machen Führen Sie Tagebuch Bei… Weiterlesen »Übungen, die glücklich machen
Eine Untersuchung von Kerschbaumer et al. (2025) hat gezeigt, dass der Placeboeffekt in klinischen Studien… Weiterlesen »Sozioökonomische Faktoren als Verstärker des Placeboeffekts in Studien