Zum Inhalt springen

Schlafstörungen

Bei Schlafstörungen kann man zwischen organischen und nichtorganischen Störungen unterscheiden.

Schlafentzug führt auch zu gesundheitlichen Problemen

Schlafentzug verursacht bekanntlich verschiedene Beschwerden, angefangen von Kopfschmerzen über erhöhte Reizbarkeit bis hin zu Konzentrationsproblemen, wobei das Ausmaß, wieviel Schlaf pro Nacht benötigt wird, unter anderem auch vom Alter abhängt, wobei sich die benötigte Schlafdauer im Laufe des Lebens reduziert. Es ist vielen Menschen aber nicht bewusst. dass wenig Schlaf über Tage nicht ohne Folgen bleibt, denn das Gehirn reagiert auf Schlafentzug empfindlich, indem Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung darunter leiden. Der Schlaf spielt auch bei der Entstehung vieler… Weiterlesen »Schlafentzug führt auch zu gesundheitlichen Problemen

Schlafstörungen

Bei den Erwachsenen leiden etwa 25 Prozent unter Schlafstörungen. Von Schlafstörung (Insomnie) spricht man, wenn man mindestens dreimal pro Woche über einen Monat lang schlecht ein- oder durchschläft. Als Ursachen geben Patienten körperliche Symptome wie Schmerzen, Stress, Grübeln, Angst, Lärm und Ärger an.Der Großteil der Menschen schläft sieben bis acht Stunden, Frauen im Schnitt eine Stunde länger als Männer. Mit dem Alter nimmt das Schlafbedürfnis ab. Falsch ist, dass der Schlaf vor Mitternacht ein gesünderer wäre, denn… Weiterlesen »Schlafstörungen