Gibt es einen Anti-Flynn Effekt?
Der vielerorts konstatierte Anti-Flynn-Effekt ist vermutlich eine ganz natürliche Entwicklung und eine relativ logische Folge des jahrzehntelangen Zuwachses. Bekanntlich haben Menschen ihre Gehirne zunehmend in jenen Bereichen geübt, die von Intelligenztests erfasst werden, denn so ist das Sprachverständnis größer geworden, das räumliche Vorstellungsvermögen ebenfalls und auch das abstrakte Denken. Vor hundert Jahren bevorzugten die Menschen das Konkrete, das aber kein IQ-Test erfassen will. Diese Spezialisierung des Denkens auf Inhalte, die in Intelligenztests erfasst werden, sind vermutlich mit… Weiterlesen »Gibt es einen Anti-Flynn Effekt?